polymécanicien-nne / assistant socioprofessionnel-le, atelier mécanique, 100%, CDI
polymécanicien-nne / assistant socioprofessionnel-le, atelier mécanique, 100%, CDI

polymécanicien-nne / assistant socioprofessionnel-le, atelier mécanique, 100%, CDI

Plan-les-Ouates Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du machinen und montieren von mechanischen Teilen, sowie die Unterstützung von Menschen in schwierigen Situationen.
  • Arbeitgeber: Etablissements publics pour l'intégration (EPI) fördert soziale Integration und berufliche Eingliederung.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Aufgaben, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: CFC als Polymécanicien und mindestens 10 Jahre Erfahrung im Maschinenbau erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist: 16. Mai 2025; Einstieg so schnell wie möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Les Etablissements publics pour l'intégration (EPI) ont pour mission de contribuer au bien-être et à l'intégration sociale et/ou professionnelle de personnes en situation de handicap ou en difficulté d'insertion professionnelle et/ou sociale. Les Services socioprofessionnels sont chargés d'évaluer les capacités physiques, sociales et d'apprentissage des personnes en situation de handicap ou en difficulté d'insertion en vue d'une orientation et d'une réinsertion professionnelle.

Nous recherchons pour notre atelier d'usinage mécanique :

  • Prendre en charge l'usinage de pièces en tournage/fraisage sur des machines conventionnelles et des machines CNC : étude de plans, programmation sur GibbsCam, réglage des machines CNC, entretien.
  • Prendre en charge des activités de montage/d'assemblage mécanique.
  • Accomplir les tâches administratives inhérentes au poste : création d'offres de prix, gestion des commandes clients, gestion des stocks de l'atelier, suivi des objectifs de chiffre d'affaires, etc.
  • Accompagner les bénéficiaires (collaborateurs en situation de handicap et/ou stagiaires en difficulté d'insertion professionnelle) dans l'exécution des tâches de production et en garantir la qualité de réalisation.
  • Contribuer au suivi socio-professionnel des bénéficiaires (évaluation de compétences, fixation des objectifs, développement des outils pédagogiques adaptés).
  • Participer aux améliorations organisationnelles de l'atelier au sein d'une équipe pluridisciplinaire.

Qualifications :

  • Un CFC de polymécanicien/mécanicien de production, et une expérience professionnelle de 10 ans au minimum dans le domaine de l'usinage mécanique, et de la programmation CFAO.
  • Une expérience professionnelle confirmée dans le domaine du polissage serait un plus.
  • De l'aisance dans l'accompagnement de personnes en situation de handicap et/ou en difficulté d'insertion, avec idéalement une expérience préalable dans ce domaine.
  • Un sens relationnel développé, un goût prononcé pour le travail en équipe, et de l'aisance dans la communication.
  • Le sens de l'organisation, de la rigueur, le sens des responsabilités et une ouverture d'esprit.
  • Une bonne capacité rédactionnelle.
  • La maîtrise des outils informatiques de bureautique courants.

Les EPI offrent :

  • Une fonction variée comportant des responsabilités au sein d'un Etablissement à but social poursuivant des objectifs ambitieux et novateurs.
  • Un cadre de travail motivant et dynamique permettant la prise d'initiative et le perfectionnement professionnel.
  • Un processus de formation continue diversifié.
  • Les conditions de travail de la fonction publique.

Délai de postulation : 16 mai 2025

Entrée en fonction : dès que possible

Classe de fonction : 10

Les pièces usuelles de candidature seront demandées : CV, lettre de motivation, diplômes et l'ensemble des certificats de travail. Seuls les dossiers comportant tous les éléments demandés seront pris en considération.

Candidat OCE / Externe : Un extrait de casier judiciaire vierge, ainsi qu'un extrait spécial du casier judiciaire seront systématiquement exigés en cas de recrutement.

En vertu de la directive transversale « Procédure de recrutement au sein des institutions de droit public et des entités subventionnées - collaboration avec l'Office cantonal de l'emploi », la priorité sera donnée aux candidat-e-s domicilié-e-s sur le canton de Genève.

En cas d'engagement, votre affectation et lieu de travail sont susceptibles d'être modifiés en cours de contrat pour des besoins d'organisation.

polymécanicien-nne / assistant socioprofessionnel-le, atelier mécanique, 100%, CDI Arbeitgeber: Etablissements publics pour l'intégration (EPI)

Die Etablissements publics pour l'intégration (EPI) sind ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für das Wohlbefinden und die soziale sowie berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder in schwierigen Situationen einsetzt. Mit einem motivierenden und dynamischen Arbeitsumfeld, das Raum für Eigeninitiative und berufliche Weiterentwicklung bietet, profitieren Mitarbeiter von vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und den stabilen Arbeitsbedingungen des öffentlichen Sektors. Die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen beizutragen, macht diese Position besonders bedeutungsvoll und erfüllend.
E

Kontaktperson:

Etablissements publics pour l'intégration (EPI) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: polymécanicien-nne / assistant socioprofessionnel-le, atelier mécanique, 100%, CDI

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Polymécanicien/der Polymécanicienne. Verstehe die verschiedenen Maschinen, die du bedienen musst, und die Programmierung auf GibbsCam. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung im Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten in der Branche, insbesondere in sozialen Einrichtungen oder Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen einbringen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit solchen Herausforderungen umgegangen bist, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in einem multidisziplinären Team arbeiten würdest und welche Methoden du nutzen würdest, um die Integration der Mitarbeiter zu fördern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: polymécanicien-nne / assistant socioprofessionnel-le, atelier mécanique, 100%, CDI

Fähigkeit zur Programmierung von CNC-Maschinen
Kenntnisse in der Maschinenbearbeitung (Drehen, Fräsen)
Erfahrung im Umgang mit GibbsCam
Montage- und Zusammenbaukenntnisse
Verwaltung von Kundenaufträgen und Lagerbeständen
Fähigkeit zur Erstellung von Preisangeboten
Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen
Entwicklung von pädagogischen Werkzeugen
Teamarbeit und zwischenmenschliche Fähigkeiten
Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein
Rigorosität und Genauigkeit
Schriftliche Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in gängigen Bürosoftware-Tools
Offenheit für neue Ideen und Verbesserungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche über die EPI: Informiere dich gründlich über die Etablissements publics pour l'intégration (EPI). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als polymécanicien-nne / assistant socioprofessionnel-le wichtig sind. Betone deine Fähigkeiten im Bereich der Maschinenbedienung und der sozialen Integration.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen ein und betone deine Teamfähigkeit sowie deine organisatorischen Fähigkeiten.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben, Diplome und Arbeitszeugnisse vollständig und korrekt einreichst. Achte darauf, dass dein Bewerbungsdossier alle geforderten Elemente enthält, da nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Etablissements publics pour l'intégration (EPI) vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Aufgaben eines polymécanicien und die speziellen Anforderungen an die Stelle. Verstehe die Bedeutung der Integration von Menschen mit Behinderungen und wie du dazu beitragen kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einem multidisziplinären Team erfolgt, ist es wichtig, Beispiele für deine Teamarbeit zu präsentieren. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Bereite Fragen vor

Stelle während des Interviews Fragen zu den Herausforderungen und Zielen des Unternehmens. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und das Unternehmen.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle auch die Begleitung von Menschen in schwierigen Situationen umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit effektiv kommuniziert hast, insbesondere in herausfordernden Situationen.

polymécanicien-nne / assistant socioprofessionnel-le, atelier mécanique, 100%, CDI
Etablissements publics pour l'intégration (EPI)
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>