Auf einen Blick
- Aufgaben: Teach legal German language courses and support students in their learning journey.
- Arbeitgeber: Join the University of Freiburg, a hub for education and research since 1889.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working conditions and a supportive work-life balance.
- Warum dieser Job: Be part of a diverse team shaping the future of legal education in a bilingual city.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in law or related fields; teaching experience in legal language is a plus.
- Andere Informationen: Contract duration is one year with potential for extension; start date negotiable.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Lektor/in für Deutsch als Fremdsprache mit Spezialisierung juristische Fachsprache
Beschäftigungsgrad: 30-35%
Bewerbungsfrist: 23.03.2025
Datum des Stellenantritts: 01.09.2025 oder nach Vereinbarung
Vertragsart: Befristeter Vertrag
Dienststelle: Unifr-1165 Sprachenzentrum der Universität Freiburg
Anstellungsbehörde / Verwaltungseinheit / Anstalt
Die Universität Freiburg ist Bildungsstätte, Forschungsplatz, Arbeitgeberin und Event-Veranstalterin in einem. Ihre Innovationskraft macht sie zu einem wichtigen Motor für das wirtschaftliche und kulturelle Leben der Region. Als Anziehungspunkt für Studierende und Forschende aus der gesamten Schweiz und aus allen Teilen der Welt prägt die Hochschule seit ihrer Gründung 1889 das Leben der zweisprachigen Stadt Freiburg.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Wir setzen auf die Komplementarität der Kompetenzen und die Vielfalt der Perspektiven, denn es ist die breite Palette an Laufbahnen und Profilen, die die Stärke des Staates Freiburg ausmacht. Wir fördern die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sowie flexible Arbeitsbedingungen.
Ihre Aufgaben
Es handelt sich um einen auf ein Jahr befristeten Vertrag, der eventuell verlängert werden kann.
- Unterricht von zwei Kursen in der juristischen Fachsprache für Studierende der rechtswissenschaftlichen Fakultät, 4 Std./Woche (Kurs A: Einführung in die juristische Fachsprache, Zielniveau B2, Kurs B: Einführung in die juristische Fachsprache, Zielniveau C1/C2)
- Durchführung der dazugehörigen Prüfungen
- Begleitung der Studierenden
- Zusammenarbeit mit der Kollegin für «Cours d’introduction à la langue juridique française» (Unterrichts- und Prüfungskonzeption)
- Administrative Aufgaben in Zusammenarbeit mit der rechtswissenschaftlichen Fakultät
- Entwicklung von Unterrichtsmaterial
Gewünschtes Profil
- Master (oder vergleichbarer Abschluss) in Rechtswissenschaft oder in DaF, angewandter Linguistik oder Fremdsprachendidaktik
- Unterrichtserfahrung in der Fachsprache Jura auf Hochschulstufe
- Vertrautheit mit dem Schweizer Rechtssystem
- Weiterbildung für das Unterrichten der Fachsprache Jura erwünscht
- Sehr gute Deutschkenntnisse mit guter Kenntnis des Französischen (Niveau B2)
- Fähigkeit, eine zweite Sprache (Französisch oder Englisch) zu unterrichten von Vorteil
Elisabeth Reiser-Bello Zago,
Datum der Stellenausschreibung: 03.03.2025
#J-18808-Ljbffr
Lektor/in für Deutsch als Fremdsprache mit Spezialisierung juristische Fachsprache Arbeitgeber: Etat de Fribourg - Staat Freiburg
Kontaktperson:
Etat de Fribourg - Staat Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lektor/in für Deutsch als Fremdsprache mit Spezialisierung juristische Fachsprache
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Rechtswissenschaft tätig sind. Sie könnten wertvolle Informationen über die Universität Freiburg und deren Anforderungen an die Stelle haben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Lehrmethoden und -materialien, die im Bereich der juristischen Fachsprache verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du innovative Ansätze zur Unterrichtsgestaltung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse des Schweizer Rechtssystems zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele, wie du diese Kenntnisse in den Unterricht integrieren würdest, um den Studierenden einen praktischen Bezug zu bieten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Wenn du Französisch oder Englisch unterrichten kannst, bereite dich darauf vor, dies im Gespräch zu erwähnen. Es könnte ein entscheidender Vorteil für deine Bewerbung sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lektor/in für Deutsch als Fremdsprache mit Spezialisierung juristische Fachsprache
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Lektor/in für Deutsch als Fremdsprache mit Spezialisierung juristische Fachsprache wichtig sind.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Passen Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie Ihre Erfahrungen im Unterrichten von juristischer Fachsprache sowie Ihre Kenntnisse des Schweizer Rechtssystems hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für das Unterrichten und Ihre Qualifikationen darlegen. Gehen Sie darauf ein, warum Sie an der Universität Freiburg arbeiten möchten und wie Sie zur Entwicklung von Unterrichtsmaterial beitragen können.
Fristen beachten: Achten Sie darauf, Ihre Bewerbung vor der Frist am 23.03.2025 einzureichen. Planen Sie genügend Zeit ein, um alle Unterlagen sorgfältig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Etat de Fribourg - Staat Freiburg vorbereitest
✨Vertrautheit mit der juristischen Fachsprache
Stelle sicher, dass du die spezifischen Begriffe und Konzepte der juristischen Fachsprache gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Unterricht oder deiner Erfahrung zu geben, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Kenntnis des Schweizer Rechtssystems
Informiere dich über das Schweizer Rechtssystem und seine Besonderheiten. Zeige im Interview, dass du in der Lage bist, diese Kenntnisse in deinen Unterricht zu integrieren und den Studierenden praxisnahe Einblicke zu geben.
✨Vorbereitung auf die Zusammenarbeit
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften zu sprechen. Betone, wie du die Kooperation mit der Kollegin für den französischen Sprachkurs gestalten würdest, um einen interdisziplinären Ansatz zu fördern.
✨Entwicklung von Unterrichtsmaterial
Sei bereit, über deine Ansätze zur Entwicklung von Unterrichtsmaterial zu sprechen. Überlege dir, welche innovativen Methoden du einsetzen könntest, um die juristische Fachsprache effektiv zu vermitteln und die Studierenden zu motivieren.