Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Familien in Krisensituationen und arbeite im Team an innovativen Lösungen.
- Arbeitgeber: Der Kanton Freiburg ist der größte Arbeitgeber der Region und engagiert sich für die Bevölkerung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Work-Life-Balance und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in einem dynamischen und unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Bachelor in Sozialarbeit und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Arbeit erfolgt hauptsächlich in deutscher Sprache; Kenntnisse in Schweizerdeutsch sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vous aimeriez contribuer au développement du canton de Fribourg, avez l\’esprit du service public, et cherchez un poste varié qui fait sens ? A l Etat de Fribourg vous travaillerez pour le plus grand employeur du canton. A l écoute, dynamique et tournée vers l avenir, l\’administration cantonale, et ses établissements, sont au service de la population fribourgeoise.
Assistant-e social-e – Intervenant-e en protection de l\’enfant
Qui sommes-nous?
Le Service de l\’enfance et de la jeunesse SEJ s engage en faveur des enfants et des jeunes du canton de Fribourg. Il est le service cantonal spécialisé chargé de la mise en uvre de la politique en faveur de l enfance et de la jeunesse et de la protection de l\’enfance. Ses prestations s\’adressent aux enfants, aux jeunes, à leurs familles, aux différentes autorités et à toute personne en contact avec des enfants ou des jeunes.
Pourquoi nous rejoindre ?
Vous rejoignez une équipe motivée du Pôle Intake, créative et pluridisciplinaire, qui relève les défis et recherche des solutions innovantes dans un environnement stimulant et exigeant pour soutenir les mineurs en difficultés. Vous aimez l\’imprévu et les horaires parfois irréguliers vous conviennent.
L Etat-employeur encourage la conciliation vie professionnelle et vie privée et offre un environnement et des conditions de travail attractifs à ses collaborateur-trice-s. Pour en savoir plus, suivez ce lien
Vos missions
Vous oeuvrez dans le cadre de la protection de l\’enfance et du soutien à la famille au sein de l\’équipe de permanence du Service. Vous donnez des conseils et des renseignements concernant l\’aide à la jeunesse et à la protection de l\’enfant et intervenez en collaboration avec les Autorités dans les situations de crise mettant en danger le bien-être de l\’enfant. Vous accompagnez sans mandat officiel les enfants et les jeunes ainsi que leur famille lors de problèmes éducationnels et relationnels. Vous assumez des mandats de curatelles de représentation en langue allemande dans les affaires civiles et pénales attribuées par les Autorités judiciaires cantonales.
L\’activité de ce poste se déroule principalement en langue allemande. Si vous ne pouvez pas vous exprimer couramment dans cette langue ou en suisse-allemand, votre candidature ne sera pas considérée.
Profil souhaité
- Master ou bachelor en travail social (ou formation jugée équivalente). Des connaissances juridiques consituent un atout.
- Fort intérêt pour la protection de l\’enfance
- Capacité d\’analyse de situations complexes et esprit de synthèse
- Sens de l\’organisation, excellente résistance au stress, aptitude à travailler en équipe
- Très bonnes capacités rédactionnelles
- Parfaite maîtrise de la langue allemande (parlé/écrit, suisse-allemand un avantage) avec de bonnes connaissances de la langue française
Coordonnées des personnes de contact
Emilie Roulin ou Caroline Chavaillaz, Cheffes de secteur
T +41 26 305 15 30
jid0f996dcafr jit0731afr
Assistant social - Intervenant en protection de l\'enfant Arbeitgeber: Etat de Fribourg

Kontaktperson:
Etat de Fribourg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistant social - Intervenant en protection de l\'enfant
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Themen in der Kinder- und Jugendhilfe im Kanton Freiburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Region verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit, insbesondere im Kanton Freiburg. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des SEJ zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Krisenintervention und im Umgang mit komplexen Situationen zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Da die Tätigkeit hauptsächlich in deutscher Sprache erfolgt, übe deine Deutschkenntnisse, insbesondere im Fachjargon der sozialen Arbeit. Eine gute Sprachbeherrschung wird dir helfen, dich sicherer zu fühlen und besser zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistant social - Intervenant en protection de l\'enfant
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Informiere dich über den Service de l'enfance et de la jeunesse (SEJ) im Kanton Freiburg. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die spezifischen Anforderungen und die Mission des Dienstes zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Ausbildung (Master oder Bachelor in Sozialarbeit) und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Schutz von Kindern und Jugendlichen sowie deine Fähigkeit zur Analyse komplexer Situationen darlegst. Betone auch deine Teamfähigkeit und Stressresistenz.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Etat de Fribourg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Kinderschutzpolitik vor
Informiere dich über die aktuellen Richtlinien und Strategien im Bereich des Kinderschutzes im Kanton Fribourg. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich hast.
✨Demonstriere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Pôle Intake oft im Team erfolgt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung zeigen.
✨Sprich über deine Stressbewältigungsstrategien
In einem anspruchsvollen Umfeld ist es wichtig, wie du mit Stress umgehst. Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit stressigen Situationen umgegangen bist und welche Techniken dir helfen, ruhig zu bleiben.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da die Tätigkeit hauptsächlich in deutscher Sprache erfolgt, solltest du deine Sprachkenntnisse unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, einige Fragen auf Deutsch zu beantworten oder sogar ein kurzes Gespräch zu führen.