Auf einen Blick
- Aufgaben: Psychologische Diagnostik und Therapie mit verschiedenen Altersgruppen unter Supervision.
- Arbeitgeber: Die Universität Freiburg ist ein innovativer Bildungs- und Forschungsort in der zweisprachigen Stadt Freiburg.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsbedingungen, regelmäßige Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten im universitären Umfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine integrative Teamkultur und gewinne wertvolle Erfahrungen in der Psychotherapie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und begonnene Psychotherapieweiterbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Befristeter Vertrag für ein Jahr mit flexiblen Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universität Freiburg ist Bildungsstätte, Forschungsplatz, Arbeitgeberin und Event-Veranstalterin in einem. Ihre Innovationskraft macht sie zu einem wichtigen Motor für das wirtschaftliche und kulturelle Leben der Region. Als Anziehungspunkt für Studierende und Forschende aus der gesamten Schweiz und aus allen Teilen der Welt prägt die Hochschule seit ihrer Gründung 1889 das Leben der zweisprachigen Stadt Freiburg.
Der Arbeitgeber Staat fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und bietet seinen Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld und attraktive Arbeitsbedingungen.
Das Team der Psychotherapeutischen Praxisstelle der Universität Fribourg sucht per 1. Oktober 2025 eine/n Assistenzpsycholog/in im ersten Weiterbildungsjahr.
Ihre Aufgaben:- Befristeter Vertrag für ein Jahr
- Psychologische Diagnostik und ambulante Psychotherapie mit Erwachsenen, Jugendlichen und Familien unter Supervision
- Administrative Aufgaben im Rahmen der psychotherapeutischen Arbeit (Abrechnung von psychologisch therapeutischen Leistungen, Verfassen von Berichten, fortlaufende Therapiedokumentation)
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Abgeschlossenes Psychologiestudium
- Zeitnah geplante oder bereits begonnene Psychotherapieweiterbildung mit einem kognitiv-behavioralem oder systemischem Schwerpunkt ist Voraussetzung, wobei ein Weiterbildungsfokus auf das Kindes- und Jugendalter von Vorteil ist
- Engagierte, selbstständige und belastbare Persönlichkeit mit Freude an der Zusammenarbeit und am Austausch im Team
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung; Englisch- und Französischkenntnisse sind von Vorteil
- Erfahrung in der Psychotherapie mit allen Alterskohorten (Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen) in einem aufgeschlossenen, integrativen Team im universitären Rahmen
- Regelmässige Supervision
- Tätigkeit, Vernetzung und Fortbildung im universitären Umfeld
Angaben der Kontaktpersonen: Dunja Ingold, T +41 26 300 76 55
Assistenzpsycholog/in Arbeitgeber: Etat de Fribourg

Kontaktperson:
Etat de Fribourg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzpsycholog/in
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich Psychologie und Psychotherapie in Kontakt zu treten. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Workshops, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte zur Universität Freiburg zu knüpfen.
✨Informiere dich über die Universität
Setze dich intensiv mit der Universität Freiburg und ihrer psychotherapeutischen Praxisstelle auseinander. Verstehe ihre Werte, Ziele und aktuellen Projekte, um in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Supervision vor
Da die Stelle unter Supervision stattfindet, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du von dieser Unterstützung profitieren möchtest. Überlege dir Fragen oder Themen, die du während der Supervision ansprechen möchtest, um deine Lernziele klar zu definieren.
✨Sprich über deine Motivation
Sei bereit, in Gesprächen oder Interviews deine Leidenschaft für die Psychologie und Psychotherapie zu teilen. Erkläre, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen besonders interessiert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzpsycholog/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Assistenzpsycholog/in relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine psychologische Ausbildung und eventuelle Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Universität Freiburg passen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und deine Sprachkenntnisse ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Etat de Fribourg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die psychologischen Themen
Stelle sicher, dass du dich mit den Grundlagen der psychologischen Diagnostik und Therapie vertraut machst. Informiere dich über kognitiv-behaviorale und systemische Ansätze, da diese für die Stelle relevant sind.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine soziale Kompetenz zu demonstrieren.
✨Sprachkenntnisse ansprechen
Da sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten klar kommunizieren. Wenn du auch Englisch oder Französisch sprichst, erwähne dies, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
✨Fragen zur Supervision vorbereiten
Überlege dir Fragen zur Supervision und Weiterbildung, die dir wichtig sind. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du die Unterstützung schätzt.