Auf einen Blick
- Aufgaben: Gérer les salaires et répondre aux questions des collaborateurs sur les aspects RH.
- Arbeitgeber: L'Etat de Fribourg, le plus grand employeur du canton, engagé pour le service public.
- Mitarbeitervorteile: Conditions de travail flexibles et équilibre vie pro/perso.
- Warum dieser Job: Contribuez au développement local tout en travaillant dans un environnement dynamique et diversifié.
- Gewünschte Qualifikationen: CFC d’employé-e de commerce ou formation équivalente, compétences en informatique requises.
- Andere Informationen: Possibilité d'évoluer dans un cadre professionnel enrichissant.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vous aimeriez contribuer au dĂ©veloppement du canton de Fribourg, avez l\’esprit du service public, et cherchez un poste variĂ© qui fait sens ? A l’Etat de Fribourg vous travaillerez pour le plus grand employeur du canton. A l’écoute, dynamique et tournĂ©e vers l’avenir, l\’administration cantonale, et ses Ă©tablissements, sont au service de la population fribourgeoise. Collaborateur-trice administratif-ve RH Qui sommes-nous? Le Service du personnel et d’organisation SPO met en Ĺ“uvre la gestion et la conduite des ressources humaines et de l\’organisation du canton en fonction des dispositions lĂ©gales ainsi que des politiques et stratĂ©gies dĂ©cidĂ©es par le Conseil d\’Etat. Il assure au niveau opĂ©rationnel le versement de la paie Ă l\’ensemble du personnel de l\’Etat avec les technologies appropriĂ©es. Pourquoi nous rejoindre ? Nous misons sur la complĂ©mentaritĂ© des compĂ©tences et la variĂ©tĂ© des perspectives car c’est la diversitĂ© des parcours et des profils qui fait la force de l’Etat de Fribourg. Nous favorisons la conciliation vie professionnelle et vie privĂ©e et les conditions de travail flexibles. Pour en savoir plus, suivez ce lien . Vos missions GĂ©rer les salaires du personnel de l\’administration centrale et de l\’enseignement Garantir l’application conforme des dispositions lĂ©gales salariales Effectuer les contrĂ´les mensuels en respectant les dĂ©lais impĂ©ratifs RĂ©pondre aux questions des collaborateurs-trices et des services internes de l’Etat pour toutes les questions salariales GĂ©rer les allocations pour enfants, maternitĂ©, paternitĂ© et militaire Profil souhaitĂ© CFC d’employĂ©-e de commerce ou formation Ă©quivalente Certificat d’assistant-e en gestion du personnel, un atout HabiletĂ© avec les chiffres Bonnes compĂ©tences relationnelles, sens de l’organisation, autonomie et discrĂ©tion Très bonnes connaissances en informatique MaĂ®trise de la langue française ou allemande avec de très bonnes connaissances de l\’autre langue CoordonnĂ©es des personnes de contact Angelo Nolfo, Chef de section, T 41 26 305 32 42 jidfce72f6afr jit0731afr
Collaborateur-trice administratif-ve RH Arbeitgeber: Etat de Fribourg

Kontaktperson:
Etat de Fribourg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Collaborateur-trice administratif-ve RH
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Jobs. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Gehälter und die Verwaltung von Personalressourcen verstehst und bereit bist, dich in diese Themen einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr ĂĽber die Arbeitskultur und die Erwartungen im Staatsdienst zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit Gehaltsabrechnungen und Personalmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv im Gespräch. Wenn du sowohl Französisch als auch Deutsch beherrschst, betone dies, da es für die Position wichtig ist, in beiden Sprachen kommunizieren zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Collaborateur-trice administratif-ve RH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer grĂĽndlichen Recherche ĂĽber den Kanton Freiburg und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Informiere dich ĂĽber die Werte und Ziele des Staats Freiburg, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschlieĂźlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen ĂĽber deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und auf die Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Collaborateur-trice administratif-ve RH geeignet bist. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen und deine Erfahrung im Personalwesen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website des Staats Freiburg ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Etat de Fribourg vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Kanton Fribourg und den Service du personnel et d’organisation SPO informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich der Personalverwaltung und der Gehaltsabrechnung demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Prozesse verbessert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Herausforderungen im Bereich der Personalverwaltung oder zu den Erwartungen an die Rolle sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Kenntnisse in Französisch und Deutsch gefordert sind, sei bereit, während des Interviews in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch Beispiele geben, wie du deine Sprachkenntnisse in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.