Auf einen Blick
- Aufgaben: Rédigez des textes juridiques et soutenez les facultés de l'Université.
- Arbeitgeber: L'Université de Fribourg est un moteur d'innovation et de culture en Suisse.
- Mitarbeitervorteile: Conditions de travail flexibles et équilibre vie pro/perso.
- Warum dieser Job: Rejoignez une équipe diverse et impactez la communauté universitaire.
- Gewünschte Qualifikationen: Master en droit, expérience souhaitée, compétences rédactionnelles excellentes.
- Andere Informationen: Poste idéal pour ceux qui aiment le droit administratif et la collaboration.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Qui sommes-nous? Enseignement, recherche, emplois, événements: l'Université de Fribourg est un espace d'innovations et un moteur important pour la vie économique et culturelle de la région. Elle attire des étudiant-e-s et des chercheur-euse-s en provenance de toute la Suisse et du monde entier.
Pourquoi nous rejoindre ? Nous misons sur la complémentarité des compétences et la variété des perspectives car c'est la diversité des parcours et des profils qui fait la force de l'Etat de Fribourg. Nous favorisons la conciliation vie professionnelle et vie privée et les conditions de travail flexibles.
- Rédaction et contrôle de textes juridiques en collaboration avec les différentes unités de l'Université, en particulier dans le domaine de la législation et des contrats.
- Rédaction de projets de décision pour la Commission de recours interne de l'Université et le Rectorat.
- Conseils, renseignements et expertises juridiques à l'attention du Sénat, du Rectorat, des services et des facultés de l'Université.
- Soutien juridique aux facultés et services de l'Université.
- Participation aux procédures disciplinaires.
- Recherches juridiques dans divers domaines de droit.
Profil souhaité:
- Master ou licence en droit avec de bonnes connaissances en droit administratif.
- Expérience professionnelle de quelques années souhaitée, de préférence dans le domaine des hautes écoles ou de l'administration.
- Excellente capacité de rédaction de textes juridiques.
- Aptitude à coopérer, flexibilité et orienté·e solutions.
- Capacité à travailler de façon autonome et en équipe.
- De langue maternelle allemande avec de très bonnes connaissances de la langue française (écrit et oral).
Coordonnées des personnes de contact: Boris Perrod, Responsable du Service juridique.
Collaborateur-Trice Scientifique Arbeitgeber: Etat de Fribourg

Kontaktperson:
Etat de Fribourg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Collaborateur-Trice Scientifique
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Universität Fribourg arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle rechtliche Themen und Herausforderungen, die die Universität betreffen könnten. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen im Bereich des Verwaltungsrechts informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Flexibilität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, in einem Gespräch oder Interview auf Französisch zu kommunizieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Collaborateur-Trice Scientifique
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Universität Fribourg. Informiere dich über ihre Werte, die Struktur und die spezifischen Anforderungen für die Position des Collaborateur-Trice Scientifique.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner Sprachkenntnisse sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine juristischen Kenntnisse, deine Erfahrungen im Bereich der Hochschulverwaltung und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit hervorhebst. Betone auch deine Flexibilität und Problemlösungsorientierung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Etat de Fribourg vorbereitest
✨Bereite dich auf rechtliche Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf juristische Texte und Beratung hat, solltest du dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht und in der Vertragsgestaltung zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Universität legt Wert auf Zusammenarbeit und Flexibilität. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da die Stelle gute Kenntnisse in Deutsch und Französisch erfordert, sei bereit, über deine Sprachfähigkeiten zu sprechen. Du könntest auch einige juristische Begriffe oder Sätze in beiden Sprachen verwenden, um deine Kompetenz zu demonstrieren.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Universität, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team einfügen kannst.