Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Lehraktivitäten und entwickle den Bachelor-Studiengang mit einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die HETS-FR ist eine innovative Hochschule für soziale Arbeit in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes, diverses Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Gemeinschaft, die Vielfalt schätzt und Bildung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Sozialarbeit oder gleichwertiger Abschluss; Erfahrung in Lehre oder Forschung von Vorteil.
- Andere Informationen: Befristeter Vertrag über 24 Monate mit flexibler Arbeitszeitgestaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pour postuler à ce poste, utilisez uniquement le lien suivant : N'utilisez pas le bouton « postuler » en haut de cette page : votre dossier ne serait pas traité.
Qui sommes-nous ? La Haute école de travail social Fribourg (HETS-FR) est membre de la Haute école spécialisée de suisse occidentale (HES-SO). Elle compte plus de 400 étudiant-e-s en formation bachelor en travail social et participe à l'offre du master en travail social de la HES-SO. Elle est active également en Recherche & Innovation, Formation continue et Prestations de services.
Pourquoi nous rejoindre ? La HES-SO//FR adopte une politique de recrutement en faveur de l'égalité des chances. Nous misons sur la complémentarité des compétences et la variété des perspectives car c'est la diversité des parcours et des profils qui fait la force de l'Etat de Fribourg. Nous favorisons la conciliation vie professionnelle et vie privée et les conditions de travail flexibles.
Le/la collaborateur-trice scientifique apporte son soutien dans les activités d'enseignement et participe au développement de la filière bachelor, en collaboration avec l'adjointe scientifique de filière. Il-elle est amené-e à :
- Soutenir les responsables de module sur les plans organisationnels, administratifs et pédagogiques
- Contribuer au bon déroulement des activités de la filière et à l'organisation des événements académiques (par ex. journée d'immatriculation)
- Assumer certaines tâches d'enseignement en fonction des compétences spécifiques
- Participer à la diffusion d'informations entre les étudiant-es, les professeur-es et les secrétariats
- Participer à la gestion du processus d'évaluation des enseignements par les étudiant-es (EEE)
- Assumer des tâches particulières dans la filière et les missions de la HETS-FR en fonction des besoins
- Contribuer éventuellement au développement d'activités en lien avec la Recherche & Innovation, la Formation continue et les Prestations de services.
Compléments d'information : Contrat de durée déterminée de 24 mois. Taux d'activité : %
Profil souhaité :
- Master en travail social ou titre jugé équivalent
- Une expérience professionnelle dans le domaine d'activité ou dans un contexte de formation ou de recherche constitue un atout
- Capacité à prioriser les tâches et à travailler de manière autonome et flexible
- Capacité d'intégration et de collaboration dans un cadre de formation dynamique
- Intérêt pour la pédagogie de l'enseignement supérieur
- Maîtrise des outils informatiques usuels ; la maîtrise de la suite Adobe constitue un atout
- Maîtrise de la langue française avec de bonnes connaissances de l'allemand
Coordonnées des personnes de contact : Étienne Jay, Doyen de la filière bachelor en travail social, Lauriane Pointet, Adjointe scientifique.
Collaborateur-Trice Scientifique Hes Arbeitgeber: Etat de Fribourg

Kontaktperson:
Etat de Fribourg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Collaborateur-Trice Scientifique Hes
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Forschungsaktivitäten der HETS-FR. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der HETS-FR. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu stellen, die deine Kenntnisse im Bereich der sozialen Arbeit und der Hochschulbildung zeigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Flexibilität und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem dynamischen Umfeld. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit und deine Anpassungsfähigkeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Collaborateur-Trice Scientifique Hes
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Sozialarbeit und Forschung ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als wissenschaftlicher Mitarbeiter wichtig sind.
Bewerbung über den richtigen Link einreichen: Achte darauf, dass du die Bewerbung ausschließlich über den angegebenen Link einreichst. Vermeide es, den 'Jetzt bewerben'-Button zu verwenden, da deine Unterlagen sonst nicht bearbeitet werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Etat de Fribourg vorbereitest
✨Informiere dich über die HETS-FR
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Haute école de travail social Fribourg informieren. Verstehe ihre Werte, Programme und aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation, Verwaltung und Lehre zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Interesse an Forschung und Innovation
Da die Position auch mit Forschung und Innovation verbunden ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die dein Interesse und deine Erfahrungen in diesen Bereichen betreffen. Zeige, dass du bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Sprich über Teamarbeit
Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du in einem dynamischen Umfeld effektiv kommunizieren und kooperieren kannst.