Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Studierende auf den Mathematikunterricht vor und berate sie während ihrer Praktika.
- Arbeitgeber: Die Universität Freiburg ist ein innovativer Bildungs- und Forschungsort in einer zweisprachigen Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines vielfältigen Teams und gestalte die Zukunft der Mathematikdidaktik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrdiplom für Sekundarstufe 2 in Mathematik und mehrjährige Praxiserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Anstellung ist auf zwei Jahre befristet, um den Fachdidaktikkurs zu unterstützen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Universität Freiburg ist Bildungsstätte, Forschungsplatz, Arbeitgeberin und Event-Veranstalterin in einem. Ihre Innovationskraft macht sie zu einem wichtigen Motor für das wirtschaftliche und kulturelle Leben der Region. Als Anziehungspunkt für Studierende und Forschende aus der gesamten Schweiz und aus allen Teilen der Welt prägt die Hochschule seit ihrer Gründung 1889 das Leben der zweisprachigen Stadt Freiburg. Werden Sie Teil unseres Teams!
Wir setzen auf die Komplementarität der Kompetenzen und die Vielfalt der Perspektiven, denn es ist die breite Palette an Laufbahnen und Profilen, die die Stärke des Staates Freiburg ausmacht. Wir fördern die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sowie flexible Arbeitsbedingungen.
Ihre Aufgaben:
- Vorbereitung der Studierenden auf die Planung, die Gestaltung und die Evaluation des Unterrichts im Fach Mathematik
- Beratung der Studierenden während ihrer Praktika im Fach Mathematik
- Expertin oder Experte bei der Abnahme von Prüfungslektionen
- Teilnahme an internen Fortbildungen
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Ausbildungsprogramme
- Repräsentation des Faches Mathematik in universitären, kantonalen und nationalen Fachgremien
- Zusammenarbeit mit der Fachausbildung an der Universität Freiburg
Die Anstellung ist auf zwei Jahre befristet, da der Fachdidaktikkurs im Zweijahresrythmus durchgeführt wird.
Gewünschtes Profil:
- Lehrdiplom für die Sekundarstufe 2 im Fach Mathematik und mehrjährige Praxiserfahrung auf der Zielstufe
- Didaktische Zusatzqualifikationen oder die Bereitschaft, sich für diese Aufgabe fachlich oder hochschuldidaktisch weiterzubilden
- Beherrschen der deutschen Sprache mit guten Kenntnissen der französischen Sprache
Kontaktperson: Dominicq Riedo, T +41 26 300 75 55
Fachdidaktiker/in für Mathematik auf der Sekundarstufe 2 Arbeitgeber: Etat de Fribourg

Kontaktperson:
Etat de Fribourg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachdidaktiker/in für Mathematik auf der Sekundarstufe 2
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Universität Freiburg arbeiten oder dort Kontakte haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Fachdidaktik für Mathematik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Unterrichtsgestaltung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit Studierenden und deren Praktika vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Beratungs- und Unterstützungskompetenz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mathematikdidaktik! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft für das Fach und die Lehre überzeugend rüberbringst. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachdidaktiker/in für Mathematik auf der Sekundarstufe 2
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fachdidaktiker/in für Mathematik auf der Sekundarstufe 2 wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Praxiserfahrung im Fach Mathematik und deine didaktischen Zusatzqualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Ausbildungsprogramme beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Etat de Fribourg vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den didaktischen Konzepten und aktuellen Entwicklungen im Fach Mathematik auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Unterrichtserfahrung und deinen Methoden zu beantworten.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit vor, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Mathematikunterricht verdeutlichen. Zeige, wie du Studierende während ihrer Praktika unterstützt hast.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da gute Deutsch- und Französischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten im Gespräch hervorheben. Bereite dich darauf vor, eventuell auch in beiden Sprachen zu kommunizieren.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige deine Bereitschaft zur fachlichen und hochschuldidaktischen Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement für die Weiterentwicklung zu unterstreichen.