Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Übertragung von Wissen und Technologie zur Marktreife.
- Arbeitgeber: Die Universität Freiburg ist ein innovativer Motor für Bildung und Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft durch Technologie und Innovation in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Doktortitel in Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen und Erfahrung im Technologietransfer.
- Andere Informationen: Vertrag über 2 Jahre mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Université de Fribourg Enseignement, recherche, emplois, événements: l'Université de Fribourg est un espace d'innovations et un moteur important pour la vie économique et culturelle de la région. Elle attire des étudiant-e-s et des chercheur-euse-s en provenance de toute la Suisse et du monde entier, elle marque le quotidien de la cité bilingue de Fribourg, depuis sa fondation en 1889.
Pourquoi nous rejoindre ? Nous offrons un environnement de travail varié, dynamique et international. Très bonnes conditions concernant l'équilibre entre vie professionnelle et vie privée avec des horaires flexibles et du travail à distance. Formation continue.
Vos missions : Ce contrat est renouvelable sur 2 ans. L'objectif du Service de Transfert de Connaissances et de Technologies est d'améliorer les chances que les connaissances atteignent le marché et bénéficient à la société. Nous soutenons les chercheurs de l'Université dans leurs collaborations avec des entreprises existantes, l'identification et l'évaluation des technologies pour la commercialisation, et les premières étapes de création de start-up.
Vos responsabilités opérationnelles incluront principalement l'identification de partenaires de valorisation et la gestion de la propriété intellectuelle. De plus, vous évaluerez la propriété intellectuelle, négocierez et gérerez des contrats, soutiendrez des entreprises en phase de démarrage, aiderez les chercheurs avec des propositions de recherche orientées vers l'application, et participerez occasionnellement à des formations et des activités de sensibilisation dans le domaine du transfert de technologie.
Profil souhaité : Vous avez un doctorat en sciences naturelles ou en ingénierie et êtes passionné par l'innovation basée sur la technologie. Idéalement, vous avez déjà plusieurs années d'expérience dans le transfert de technologie, que ce soit dans le milieu académique, industriel ou dans une start-up. Vous êtes proactif, pratique, indépendant, orienté vers les objectifs et trouvez la valorisation des résultats de recherche de l'université un défi motivant. Vous avez une maîtrise professionnelle de l'anglais et soit du français soit de l'allemand, d'excellentes compétences en communication personnelle, et aimez travailler dans un environnement dynamique.
Coordonnées des personnes de contact : Dr. Valeria Mozzetti Rohrseitz, valeria.mozzetti@unifr.ch, T 41 26 300 95 57.
Knowledge And Technology Transfer Manager Arbeitgeber: Etat de Fribourg

Kontaktperson:
Etat de Fribourg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Knowledge And Technology Transfer Manager
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten im Bereich Technologietransfer in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Wissenstransfer und Innovation konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über die Universität
Setze dich intensiv mit der Universität Fribourg und ihren Forschungsprojekten auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen im Technologietransfer an dieser Institution verstehst.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Technologietransfer, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Sei bereit, diese in einem Interview zu präsentieren und zu erläutern, wie du zur Mission der Universität beitragen kannst.
✨Engagiere dich in der Community
Nimm an Workshops, Seminaren oder Konferenzen teil, die sich mit Technologietransfer und Innovation beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und hilft dir, aktuelle Trends und Best Practices in diesem Bereich zu verstehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Knowledge And Technology Transfer Manager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Knowledge and Technology Transfer Manager unterstreicht. Betone deine Erfahrungen im Technologietransfer und wie diese der Universität zugutekommen können.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und deine akademischen Abschlüsse sowie relevante Berufserfahrungen deutlich hervorhebt. Achte darauf, spezifische Erfolge im Bereich Technologietransfer zu erwähnen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Etat de Fribourg vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Knowledge and Technology Transfer Managers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Rolle verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich Technologien transferiert oder mit Unternehmen zusammengearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position hervorragende Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Universität und ihrer Kultur, indem du Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team im Bereich Technologietransfer sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der Institution.