Auf einen Blick
- Aufgaben: Enseigner et diriger des projets de recherche en philosophie théorique.
- Arbeitgeber: Université de Fribourg, un moteur d'innovation culturelle et économique.
- Mitarbeitervorteile: Opportunités de recherche, environnement bilingue et dynamique.
- Warum dieser Job: Contribuez à la recherche interdisciplinaire et formez la prochaine génération de penseurs.
- Gewünschte Qualifikationen: Doctorat en philosophie avec spécialisation dans plusieurs domaines.
- Andere Informationen: Possibilité d'enseigner en français et allemand, avec soutien pour l'apprentissage.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Qui sommes-nous?Enseignement, recherche, emplois, événements: l’Université de Fribourg est un espace d’innovations et un moteur important pour la vie économique et culturelle de la région. Elle attire des étudiant-e-s et des chercheur-euse-s en provenance de toute la Suisse et du monde entier, elle marque le quotidien de la cité bilingue de Fribourg, depuis sa fondation en 1889.ImportantAttention : N’utilisez pas le bouton « postuler » en haut de cette page : votre dossier ne serait pas traité. Il sera adressé jusqu’au 1er décembre 2025 en format électronique au Décanat de la Faculté des lettres et des sciences humaines de l’Université de Fribourg (Suisse) à jobs-lettres@unifr.chInformations détaillées et modalité de postulation sous www.unifr.ch/go/emplois-lettresVos missionsIl/Elle s’engage à s’intégrer dans le Département de philosophie et dans la Faculté des lettres et des sciences humaines, aux niveaux de l’enseignement, de la recherche et de l’administration ainsi qu’à diriger des projets de recherche et à obtenir des moyens tiersLe/La candidat-e est spécialiste de la philosophie théorique pour assurer un enseignement complet et de haut niveau scientifique. Il/Elle contribuera au développement de la recherche dans le cadre du Département de philosophie, entre autres aux activités du réseau de l’EXRE. Il/Elle sera à même d’envisager des perspectives interdisciplinaires dans le cadre de sa collaboration avec d’autres départements et instituts de la Faculté des lettres et des sciences humaines, par exemple dans le champ de la psychologie et des sciences du langageProfil souhaitéLe/La candidat-e est titulaire d’un doctorat avec une spécialisation approfondie au moins dans deux des spécialisations suivantes : la philosophie de l’esprit, la philosophie du langage, l’épistémologie, la métaphysique et la philosophie des sciences humaines. Une habilitation ou des qualifications jugées équivalentes sont souhaitéesIl/Elle possède les compétences scientifiques requises pour enseigner et diriger des travaux au niveau Bachelor et Master ainsi que pour encadrer des thèses de doctoratLe/La titulaire du poste devra être en mesure d’assurer l’enseignement en français ou allemand. La capacité à enseigner dans l’autre langue est attendue dans les deux années suivant l’entrée en fonctionCoordonnées des personnes de contactProf. Béatrice Lienemann, beatrice.lienemann@unifr.ch j4id9893951a j4it1042a j4iy25a
Professeur-e « open rank » en philosophie théorique Arbeitgeber: Etat de Fribourg

Kontaktperson:
Etat de Fribourg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professeur-e « open rank » en philosophie théorique
✨Tip Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr über die Universität und das Team zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Forschungsideen klar und überzeugend zu präsentieren. Denk daran, wie deine Arbeit zur Philosophie und zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kann.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Akademikern und Forschern in deinem Bereich. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.
✨Tip Nummer 4
Vergiss nicht, dich über die Universität Fribourg und ihre Programme zu informieren. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professeur-e « open rank » en philosophie théorique
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine persönliche Ansprache und erzähle uns von deinen Erfahrungen und deiner Leidenschaft für die Philosophie. Das macht deine Bewerbung einzigartig und einprägsam.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist. Gliedere deine Unterlagen in übersichtliche Abschnitte, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein gut organisiertes Dokument zeigt auch deine Professionalität.
Sprich unsere Sprache!: Da du in einem bilingualen Umfeld arbeiten wirst, achte darauf, dass du sowohl in Französisch als auch in Deutsch kommunizieren kannst. Wenn du in einer der beiden Sprachen schreibst, zeige dein Können und deine Bereitschaft, dich in der anderen Sprache weiterzuentwickeln.
Bewirb dich über unsere Website!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere offizielle Website einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alle Unterlagen korrekt erhalten und deine Bewerbung rechtzeitig bearbeitet wird. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Etat de Fribourg vorbereitest
✨Mach dich mit der Universität vertraut
Informiere dich über die Universität von Fribourg, ihre Werte und ihre Forschungsprojekte. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Instituts verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite deine Fachkenntnisse vor
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den geforderten Spezialgebieten wie der Philosophie des Geistes oder der Epistemologie gut präsentieren kannst. Bereite Beispiele aus deiner Forschung oder Lehre vor, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Interdisziplinäre Ansätze betonen
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, überlege dir, wie du mit anderen Abteilungen zusammenarbeiten könntest. Sei bereit, konkrete Ideen zu präsentieren, wie du die Philosophie mit Psychologie oder Sprachwissenschaften verbinden würdest.
✨Sprich die Sprachen
Da die Lehrtätigkeit in Französisch oder Deutsch erfolgen kann, solltest du deine Sprachkenntnisse auffrischen. Bereite dich darauf vor, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten und zeige deine Bereitschaft, in der jeweils anderen Sprache zu unterrichten.