Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere interne Schulungsstrategien für die ECAS.
- Arbeitgeber: Öffentliche Institution mit modernem Arbeitsumfeld und guter Anbindung.
- Mitarbeitervorteile: Angenehmes Arbeitsklima, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der internen Schulung und entwickle innovative Lernwege.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Erwachsenenbildung und digitale Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Qui sommes-nous?L\’ECAS est une institution autonome de droit public qui administre et coordonne les activités de la Caisse de compensation du canton de Fribourg et celles de l\’Office cantonal de l\’assurance-invalidité. Il constitue ainsi un centre de compétences unique dans les assurances sociales du 1er pilier pour les personnes assurées et les entreprises du canton de Fribourg.Pourquoi nous rejoindre ?Nous offrons un cadre de travail agréable, avec une infrastructure moderne, idéalement desservi par les transports publics. Nous favorisons la conciliation entre vie privée et professionnelle, la formation continue ainsi que la mobilité douce.Vos missionsAu sein de la section RH et Secrétariat des directions des Services centraux de l\’ECAS. Élaborer et mettre en œuvre la stratégie de formation interne de l\’ECASCréer des parcours d\’intégration, de développement et de maintien des compétencesMettre en place un réseau de formateurs internes dans les différents servicesDéployer des outils modernes (e-learning, tutoriels, plateformes, documentation, etc.)Assurer le suivi, l\’évaluation et l\’adaptation des dispositifs en lien avec les besoins des servicesProfil souhaitéFormation supérieure dans le domaine de la formation d\’adultes (FSEA II minimum) ou formation équivalenteExpérience confirmée dans la conception ou la coordination de dispositifs de formationAisance avec les outils numériques (e-learning, LMS, One Note, etc.)Capacité à travailler de manière autonome et à fédérer les parties prenantes autour de projets transversauxExcellentes compétences relationnelles, sens institutionnel et orientation solutionsMaîtrise de la langue française ou allemande et avez de très bonnes connaissances de l\’autre langue Coordonnées des personnes de contactNicolas Belet, Chef de section RHT jidbfd46d7je jit0938je jiy25je
Responsable formation interne Arbeitgeber: Etat de Fribourg

Kontaktperson:
Etat de Fribourg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Responsable formation interne
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen über die Unternehmenskultur oder aktuelle Projekte – das zeigt dein Interesse und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten an die spezifischen Anforderungen der Stelle anpasst. Wir sollten auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du die geforderten Fähigkeiten einsetzt.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unser Netzwerk! Wenn du dich über unsere Website bewirbst, kannst du direkt mit uns in Kontakt treten. Das gibt dir die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr über die Position zu erfahren, bevor du ins Gespräch gehst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterbildung und Entwicklung! Da die Rolle stark auf interne Schulungen fokussiert ist, solltest du betonen, wie wichtig dir kontinuierliches Lernen ist und welche Ideen du für die Umsetzung von Schulungsprogrammen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Responsable formation interne
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und Persönlichkeit in deinem Anschreiben. Das macht es für uns einfacher, dich kennenzulernen und zu sehen, wie du ins Team passt.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du es abschickst!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Nutze die Informationen aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie an die richtige Stelle gelangt und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Etat de Fribourg vorbereitest
✨Verstehe die Mission der ECAS
Informiere dich über die ECAS und ihre Rolle im Bereich der sozialen Sicherheit. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Trainingsstrategien entwickelt oder umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Zeige deine digitale Kompetenz
Da die Stelle Kenntnisse in modernen Lernwerkzeugen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen mit E-Learning-Plattformen und digitalen Tools zu sprechen. Vielleicht kannst du sogar einige innovative Ideen einbringen, wie man diese Tools effektiv nutzen kann.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da exzellente zwischenmenschliche Fähigkeiten gefordert sind, übe, klar und präzise zu kommunizieren. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf Fragen des Interviewers einzugehen, um deine Teamfähigkeit und dein Engagement zu zeigen.