Auf einen Blick
- Aufgaben: Contribuez à l'observation et à la participation aux bilans cognitifs et groupes thérapeutiques.
- Arbeitgeber: Rejoignez le Réseau fribourgeois de santé mentale, un acteur clé en santé mentale.
- Mitarbeitervorteile: Conditions de travail attractives et équilibre vie pro/vie perso.
- Warum dieser Job: Faites une différence dans la vie des personnes âgées tout en développant vos compétences.
- Gewünschte Qualifikationen: Intérêt pour la gérontologie et maîtrise du français.
- Andere Informationen: Poste à 20% avec des opportunités d'apprentissage et de croissance.
Vous aimeriez contribuer au développement du canton de Fribourg, avez l\’esprit du service public, et cherchez un poste varié qui fait sens ? A l Etat de Fribourg vous travaillerez pour le plus grand employeur du canton. A l écoute, dynamique et tournée vers l avenir, l\’administration cantonale, et ses établissements, sont au service de la population fribourgeoise.
Stagiaire psychologue, RFSM Marsens, psychogériatrie hosp. gén. âgé-e-s Qui sommes-nous?
Le Réseau fribourgeois de santé mentale (RFSM) est rattaché à la Direction de la santé et des affaires sociales (DSAS). Le RFSM est un pôle de compétences médicales, infirmières et psychosociales spécialisé en santé mentale.
Pourquoi nous rejoindre ?
L Etat-employeur encourage la conciliation vie professionnelle et vie privée et offre un environnement et des conditions de travail attractifs à ses collaborateur-trice-s. Pour en savoir plus, suivez ce lien .
Vos missions
Dès janvier 2026 à 20% – le mardi toute la journée
Lieu : Centre de soins hospitaliers, 1633 Marsens
Tâches clinique :
- Observation de bilans cognitifs
- Participation aux colloques et groupes thérapeutiques
- Eventuellement : entretiens individuels, de famille et de réseaux
Tâches spécifiques :
- Observation
- Préparation du matériel
- Tâches administratives
Profil souhaité
- Intérêt pour la personne âgée demandé
- Langue : français
Coordonnées des personnes de contact
Caroline Stocker, psychologue, T , et
Sandrine Pihet,
jpiddf896bea jpit0938a jpiy25a jiddf896beaen jit0938aen
Stagiaire psychologue, RFSM Marsens, psychogériatrie hosp. gén. âgé-e-s Arbeitgeber: Etat de Fribourg

Kontaktperson:
Etat de Fribourg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stagiaire psychologue, RFSM Marsens, psychogériatrie hosp. gén. âgé-e-s
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Stagiaire psychologue interessierst, zögere nicht, direkt mit den Ansprechpartnerinnen Caroline Stocker oder Sandrine Pihet Kontakt aufzunehmen. Zeige dein Interesse und stelle Fragen zu der Position oder dem Team.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking! Sprich mit Leuten, die bereits im RFSM arbeiten oder in ähnlichen Bereichen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Empfehlungen aussprechen, die dir helfen, aufzufallen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die aktuellen Themen in der Psychogeriatrie und über die Werte des RFSM. So kannst du zeigen, dass du nicht nur die nötigen Fähigkeiten hast, sondern auch gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es einfacher für uns, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicherstellen, dass du alle Informationen und Unterlagen korrekt einreichst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stagiaire psychologue, RFSM Marsens, psychogériatrie hosp. gén. âgé-e-s
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Motivation sind wichtig. Lass uns wissen, warum du dich für die Stelle als Stagiaire psychologue interessierst und was dich an der Arbeit mit älteren Menschen begeistert.
Mach es übersichtlich!: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell einen Überblick über deine Qualifikationen und Erfahrungen bekommen.
Pass auf die Sprache auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einwandfreiem Französisch verfasst ist. Rechtschreibfehler oder grammatikalische Fehler können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass sie am besten von jemandem Korrektur lesen!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du keine wichtigen Schritte im Bewerbungsprozess verpasst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Etat de Fribourg vorbereitest
✨Informiere dich über den RFSM
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Réseau fribourgeois de santé mentale informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen in der psychogériatrie. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du mit älteren Menschen gearbeitet hast. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erklären, wie sie dich auf die Aufgaben im RFSM vorbereiten.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das könnten Fragen zur Teamdynamik, zu den therapeutischen Ansätzen oder zu den Herausforderungen in der psychogériatrie sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Sei authentisch und zeige Empathie
In einem Bereich wie der psychogériatrie ist Empathie entscheidend. Sei während des Interviews du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen. Authentizität wird geschätzt und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.