Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kandidat:innen bei der beruflichen Integration und Entwicklung ihrer Karrierepläne.
- Arbeitgeber: Der SEMP fördert den ausgewogenen Arbeitsmarkt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Arbeitssuchenden und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Universitätsabschluss oder gleichwertige Ausbildung im Bereich Personalwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe und mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Le SEMP assure, en collaboration avec les acteurs politiques, économiques et sociaux, le développement équilibré du marché de l'emploi. Il est composé de deux offices : L'office des relations et des conditions de travail (ORCT) et L'office du marché du travail (OMAT).
Ce dernier décline la stratégie d'intégration professionnelle cantonale fondée sur deux piliers : les partenariats avec les employeurs et l'accompagnement des demandeurs-ses d'emploi.
Vos missions
- Vous êtes en charge de conseiller, accompagner et soutenir les candidat-e-s à l'emploi dans l'élaboration d'un projet professionnel.
- Mettre en place une stratégie d'accompagnement différenciée en fonction du besoin et dans le respect de la stratégie d'intégration professionnelle.
- Proposer, planifier et effectuer le suivi de toutes les mesures de développement de l'employabilité visant à intégrer rapidement et durablement les candidat-e-s à l'emploi sur le marché du travail.
Votre profil
- Titulaire d'une formation universitaire, d'un brevet fédéral en ressources humaines ou d'une formation équivalente.
- Expérience dans le domaine du recrutement, du conseil et de l'intégration professionnelle.
- Bonne connaissance du tissu économique cantonal ainsi que de l'institution étatique et des acteurs cantonaux de l'intégration professionnelle.
- Intérêt marqué pour les questions liées à l'intégration professionnelle et connaissances générales des dispositions légales liées à l'emploi.
- Excellentes compétences relationnelles, en communication et négociation.
- Dynamisme, entregent, capacité de comprendre rapidement les besoins du/de la client-e.
- Vision transversale, pluridisciplinaire et orientée clients, solutions et conseils.
Nous vous offrons
- La possibilité de faire du télétravail.
- Des horaires flexibles.
- Une équipe dynamique.
Renseignements
M. Roberto Induni, responsable de secteur, courriel : Travailler à l'État.
Ce poste à plein temps peut être repourvu entre 80% et 100%. Nous défendons l'égalité des chances et l'inclusion, les candidatures de personnes de tous horizons et vivant avec un handicap sont les bienvenues.
Délai de postulation : 18 juin 2025
Classe 7
Début d'activité : À convenir
Kontaktperson:
État de Neuchâtel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Conseiller-ère en personnel de 80% à 100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Personalberatung und Integration zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf den Arbeitsmarkt und die Integration konzentrieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Arbeitsmarkt. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Arbeitgeber und der Arbeitssuchenden verstehst und bereit bist, innovative Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich der Integration und Beratung durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Integration von Arbeitssuchenden, indem du an relevanten Workshops oder Seminaren teilnimmst. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Conseiller-ère en personnel de 80% à 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Service de l'emploi (SEMP). Informiere dich über deren Aufgaben, Ziele und die spezifischen Anforderungen für die Position des Conseiller-ère en personnel.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Ausbildung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich der Integration und Beratung darstellst. Betone deine Kenntnisse über die gesetzlichen Bestimmungen und deine Fähigkeit, individuelle Strategien zur Unterstützung von Arbeitssuchenden zu entwickeln.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Unterlagen angehängt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei État de Neuchâtel vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Position als Conseiller-ère en personnel. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Beratung, Kommunikation und Integration professionell unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse
Betone während des Interviews dein Interesse an den Themen der beruflichen Integration und der Arbeitsmarktpolitik. Zeige, dass du dich mit den aktuellen Herausforderungen und Trends in diesem Bereich auseinandergesetzt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Organisation selbst. Fragen zur Teamdynamik oder zu den nächsten Schritten im Integrationsprozess sind besonders relevant.