Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen des 3D-Polydesigns und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil des größten Arbeitgebers im Kanton Vaud und forme die Zukunft mit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine hochwertige Ausbildung, flexible Mobilitätsprogramme und zusätzliche Urlaubstage für Prüfungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Mission und entwickle deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation, handwerkliches Geschick und die Bereitschaft zu lernen sind gefragt.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere am 11. August 2025 oder nach Vereinbarung.
Vous êtes motivé-e par une formation de qualité auprès du plus grand employeur du canton, vous avez une forte envie d’apprendre et des aptitudes manuelles ainsi qu’une autonomie ? Alors rejoignez-nous pour accompagner le canton dans ses développements futurs !
MISSIONS PRINCIPALES
Durant votre formation, vous apprenez les bases artisanales du métier de Polydesigner 3D ainsi que le fonctionnement des machines numériques. Vous préparez, planifiez et réalisez des projets internes à l’établissement ou auprès de mandataires. Afin de compléter et élargir votre formation, vous pourrez être amenés à faire un ou plusieurs stages de courte durée auprès de nos partenaires tels que musées, théâtres, grands magasins, etc.
Lieu de travail : Vevey – Centre d’enseignement professionnel de Vevey
Date d’entrée : 11 août 2025 ou à convenir
VOS AVANTAGES
- L’Etat de Vaud vous garantit une formation de qualité qui vous ouvrira des portes pour la suite de votre carrière.
- Une vraie mission : L’Etat de Vaud c’est près de 500 apprenti.e.s qui œuvrent avec nous au quotidien pour garantir la qualité des prestations délivrées à la population.
- Un recrutement équitable : nous proposons divers types de formations (CFC, AFP, PAI, etc.) afin qu’elles soient ouvertes à tous les jeunes, de tout horizon scolaire.
- Un encouragement à la mobilité : grâce à un programme vous permettant de vous perfectionner en passant une partie de votre formation dans une autre région, en Suisse ou à l’étranger !
- Plein d’autres avantages, tels que des jours de congés offerts pour les révisions des examens ou encore une prime à la réussite de votre apprentissage.
ON SE REJOUIT DE RECEVOIR VOTRE CANDIDATURE ! Merci de nous transmettre les documents suivants par voie électronique : CV, Lettre de motivation, Bulletins scolaires des 2 dernières années, Attestations et/ou certificats de travail.
Apprenti Polydesigner 3D, orientation Réalisation Arbeitgeber: Etat de Vaud - Apprentissage
Kontaktperson:
Etat de Vaud - Apprentissage HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Apprenti Polydesigner 3D, orientation Réalisation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich 3D-Design. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit 3D-Design beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Möglichkeiten, um an Projekten teilzunehmen oder Praktika zu absolvieren, die dir helfen, deine Fähigkeiten im 3D-Design zu verbessern und deine Kreativität auszuleben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Fähigkeiten im 3D-Design übst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Lernbereitschaft am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Apprenti Polydesigner 3D, orientation Réalisation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Informiere dich über die Ausbildung zum Polydesigner 3D und die spezifischen Anforderungen des Staates Waadt. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Erwartungen zu erfahren.
Lebenslauf erstellen: Gestalte einen klaren und strukturierten Lebenslauf, der deine bisherigen Erfahrungen, Fähigkeiten und deine Motivation für die Ausbildung hervorhebt. Achte darauf, relevante Praktika oder Projekte zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung und deine Lernbereitschaft darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben, Schulzeugnisse der letzten zwei Jahre sowie Arbeitszeugnisse oder -bescheinigungen bereit hast, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Etat de Vaud - Apprentissage vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über die Rolle des Polydesigners 3D und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die für die Ausbildung relevant sind.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit beim Staat Vaud begeistert. Deine Leidenschaft und Lernbereitschaft sollten deutlich werden.
✨Präsentiere deine handwerklichen Fähigkeiten
Falls du bereits praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die deine manuellen Fähigkeiten zeigen, bringe diese zur Sprache. Zeige, dass du kreativ und praktisch veranlagt bist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.