Chef de projet pour Vieillir2030
Chef de projet pour Vieillir2030

Chef de projet pour Vieillir2030

Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere die Politik der Alterung und leite spannende Projekte für die Zukunft.
  • Arbeitgeber: Die DGCS fördert soziale Gerechtigkeit im Kanton Waadt mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der älteren Generation und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master in Sozialwissenschaften und mindestens 8 Jahre Erfahrung in Projektmanagement.
  • Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und einem Fokus auf Vielfalt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Voraussetzungen

  • Master en sciences sociales ou politiques ou titre jugé équivalent exigé.
  • Formation complémentaire en gestion de projet un fort atout.
  • Expérience professionnelle de 8 ans minimum en conduite de projet.
  • Expérience professionnelle dans le domaine social ou de la santé souhaitée.
  • Excellentes connaissances en matière de politique de la vieillesse ainsi que de la politique sociale et de santé vaudoise.
  • Excellente capacité à travailler de manière matricielle avec des partenaires multidisciplinaires.
  • Très bonne maîtrise de la langue allemande, niveau B2 souhaité.
  • Excellente maîtrise des outils bureautiques et des nouvelles technologies de communication.
  • Sens des responsabilités et éthique du service public développés.
  • Agilité dans les échanges interpersonnels et métiers.
  • Grandes capacités d'organisation, d'adaptation et de flexibilité.
  • Très bonne capacité d'analyse et de conceptualisation.
  • Aisance dans la communication, tant à l'écrit qu'à l'oral.

Verantwortlichkeiten

  • En collaboration avec le-la chef-fe de projet également en charge du projet Vieillir 2030, assurer la coordination de la politique de la vieillesse déléguée par le-la responsable de projet départemental-e : assurer la mise en oeuvre, l'évaluation et la valorisation des mesures priorisées du plan de mesures et de la quarantaine de projets pilotes.
  • Assurer le secrétariat exécutif du "Conseil consultatif des seniors" et de ses différentes sous-commissions.
  • Animer le réseau des Seniors-Acteurs (env. 400 personnes) en créant un organe participatif dynamique, sollicité en ligne sur des thèmes en lien avec la politique vieillesse, faire le lien avec eux et l'Administration cantonale vaudoise (ACV) et proposer aux services des mesures ou projets issus des consultations.
  • Contribuer à la diffusion de la politique Vieillir2030 et à créer des liens de collaboration autour de projets concrets avec des acteurs-trices clé-e-s de tous les niveaux étatiques (fédéral, régional et communal, partenaires associatifs) et les autres départements de l'ACV.
  • Assurer - en collaboration avec l'autre chef-fe de projet - l'organisation métier et le suivi des organes de projet (Comité stratégique, groupe d'accompagnement et coordination DSAS, Journée internationale des personnes âgées), assurer une veille stratégique sur la thématique de la vieillesse, répondre aux objets parlementaires en lien avec cette dernière et prendre en charge toute autre tâche déléguée par la responsable de l'entité.

Unternehmen

La Direction générale de la cohésion sociale (DGCS) propose aux habitant-e-s du Canton de Vaud des mesures d'accompagnement et d'insertion, des prestations d'hébergement en institutions médicosociales ainsi que des aides financières. Avec plus de 450 collaborateur-trice-s investi-e-s, nous nous engageons à favoriser la qualité de vie de nos différents publics en oeuvrant pour davantage de justice sociale dans notre Canton. Nous offrons une organisation de travail autonome et flexible avec notamment la possibilité de télétravailler. Notre culture et notre environnement de travail sont axés sur la diversité et l'équité. Enfin, nous prônons au quotidien des valeurs humaines telles que la solidarité, le respect et la confiance. L'Etat de Vaud propose une grande diversité d'emplois et d'opportunités d'évolution. Les conditions de travail ont comme ligne directrice les thématiques d'égalité, d'inclusion, de durabilité et d'éthique professionnelle dans un environnement propice à la conciliation entre vie professionnelle et vie privée.

Chef de projet pour Vieillir2030 Arbeitgeber: Etat de Vaud

La Direction générale de la cohésion sociale (DGCS) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für die Lebensqualität der Bürger im Kanton Waadt einsetzt. Mit einer flexiblen Arbeitsorganisation und der Möglichkeit zum Homeoffice fördert das Unternehmen eine inklusive und gerechte Arbeitskultur, in der Vielfalt geschätzt wird. Zudem bietet die DGCS zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten und legt großen Wert auf ethische Werte wie Solidarität und Respekt, was sie zu einem attraktiven Arbeitsplatz für engagierte Fachkräfte macht.
E

Kontaktperson:

Etat de Vaud HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chef de projet pour Vieillir2030

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen und gesundheitlichen Politik in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam herausfinden, wer dir bei deiner Jobsuche helfen kann.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Wir können dir helfen, die besten Antworten zu formulieren, die deine Erfahrungen und Fähigkeiten hervorheben.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle siehst, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Themen, die dir wichtig sind, besonders in der Politik der Alterung. Lass uns gemeinsam an deiner persönlichen Marke arbeiten, damit du in Erinnerung bleibst!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chef de projet pour Vieillir2030

Master en sciences sociales ou politiques
Formation en gestion de projet
Expérience en conduite de projet
Connaissances en politique de la vieillesse
Connaissances en politique sociale et de santé vaudoise
Capacité à travailler de manière matricielle
Maîtrise de la langue allemande (niveau B2)
Maîtrise des outils bureautiques
Compétences en nouvelles technologies de communication
Sens des responsabilités
Agilité dans les échanges interpersonnels
Capacités d'organisation
Adaptabilité et flexibilité
Capacité d'analyse et de conceptualisation
Aisance dans la communication écrite et orale

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation für die Stelle zu verdeutlichen. Lass uns wissen, warum du genau zu uns passt und was dich an der Arbeit bei Vieillir2030 begeistert.

Betone deine Erfahrungen!: Erzähle uns von deinen bisherigen Projekten und wie du sie erfolgreich geleitet hast. Vergiss nicht, spezifische Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten in der sozialen oder gesundheitlichen Politik unterstreichen. Wir lieben es, wenn du deine Erfolge teilst!

Achte auf die Details!: Stell sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Ein klar strukturiertes Dokument mit den richtigen Informationen zeigt uns, dass du sorgfältig arbeitest. Nutze auch die Gelegenheit, deine Kenntnisse in den geforderten Tools und Technologien zu erwähnen.

Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alle notwendigen Informationen erhalten und du die besten Chancen hast, uns zu beeindrucken. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Etat de Vaud vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir die Anforderungen der Stelle genau klar. Lies die Stellenbeschreibung mehrmals durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen. So kannst du gezielt auf die Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Projektleitung und im sozialen Bereich zeigen. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert und überzeugend zu präsentieren.

Informiere dich über die Organisation

Recherchiere die DGCS und ihre Projekte, insbesondere im Bereich der Politik für die ältere Bevölkerung. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihren Zielen hast. Das wird dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.

Kommunikation ist der Schlüssel

Achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl mündlich als auch schriftlich. Übe deine Antworten laut, um sicherzustellen, dass du dich wohlfühlst und deine Gedanken gut ausdrücken kannst. Eine gute Kommunikation ist besonders wichtig in einem interdisziplinären Umfeld.

Chef de projet pour Vieillir2030
Etat de Vaud
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
  • Chef de projet pour Vieillir2030

    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-11-16

  • E

    Etat de Vaud

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>