Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder in ihrer Entwicklung und fördere ihre sozialen Fähigkeiten im Team.
- Arbeitgeber: Die Kantonale Verwaltung Waadt bietet ein unterstützendes Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeiter.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Work-Life-Balance und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und arbeite in einem dynamischen, inklusiven Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 15. April 2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Educateur-trice de l\’enfance Description de l\’emploi Au sein de la Direction générale des ressources humaines, les garderies de l\’administration cantonale vaudoise offrent 132 places d\’accueil collectif préscolaire pour les enfants des collaborateurs-trices de l\’Etat de Vaud afin de pouvoir mieux concilier vie familiale et vie professionnelle. Responsabilités Vous êtes chargé-e, en équipe, de l\’encadrement éducatif du jeune enfant et menez des actions qui contribuent à favoriser son épanouissement et son développement sur le plan moteur, cognitif, affectif et social. Vous assurez chez le-a jeune enfant le passage de la vie familiale à celle d\’une structure d\’accueil. Vous veillez à une bonne collaboration avec les parents, en respectant la sphère privée. Vous travaillez au sein du Centre de vie enfantine de La Fourmi auprès du groupe de la nurserie. Pour de plus amples informations, veuillez consulter le cahier des charges ici ou contacter Madame Eugenia Matamoros, Directrice du centre de vie enfantine La Fourmi au 021.316.73.97 Dès 7 ans d\’expérience professionnelle valorisée dans la fonction selon notre système salarial, la personne bénéficiera d\’un enclassement dans un poste de niveau 8 Qualifications Titulaire d\’un diplôme de l\’école supérieure (ES) dans le domaine d\’études travail social filière «Éducation de l\’enfance» ou d\’un diplôme d\’une haute école spécialisée (HES) dans le domaine travail social filière «Éducation sociale». L\’offre d\’emploi est également accessible pour les personnes qui possèdent une équivalence reconnue par l\’OFFT. Sens des responsabilités, bonnes capacités d\’écoute et de communication, esprit d\’ouverture et d\’initiative, flexibilité, esprit d\’entraide et de collaboration. Seules les candidatures attestant du titre ou de l\’équivalence exigés pourront être retenues. QUI SOMMES-NOUS? L\’Administration Cantonale Vaudoise dispose d\’une grande richesse : ses collaboratrices et ses collaborateurs. À la Direction générale des ressources humaines (DGRH), nous oeuvrons à garantir à chacune et chacun un cadre de travail favorable pour qu\’elle et il développe ses compétences afin d\’assurer au mieux les missions de l\’Etat dédiées à la population. Engagés auprès des divers services de l\’Etat, nous apportons prestations, soutien et conseil dans le domaine RH. Nous les accompagnons dans le développement d\’une organisation dynamique forte de collaborateur-trice-s compétent-e-s et motivé-e-s. Vous êtes spécialiste ou généraliste dans un domaine des ressources humaines ? Participer à des projets transversaux ou à des missions en appui des différents services de l\’Etat vous intéresse ? Nous nous réjouissons de recevoir votre candidature. Pour plus d\’informations, cliquez ici afin de consulter notre site. Pourquoi rejoindre l\’État de Vaud? L\’Etat de Vaud propose une grande diversité d\’emplois et d\’opportunités d\’évolution. Les conditions de travail ont comme ligne directrice les thématiques d\’égalité, d\’inclusion, de durabilité et d\’éthique professionnelle dans un environnement propice à la conciliation entre vie professionnelle et vie privée. Pour en savoir plus sur nos avantages, rendez-vous sur notre page Etat employeur . Date de publication 31/03/2025 13:46 Lieux Lausanne, Suisse Postuler avant 15/04/2025 21:59 Date d\’entrée en fonction A convenir Classe salariale 7 Type de contrat CDI Droit public Taux d\’activité 80% Adresse Direction générale des ressources humainesRue Caroline 41014 Lausanne jid50b824dafr jit0416afr
Educateur-trice de l\'enfance Arbeitgeber: Etat de Vaud
Kontaktperson:
Etat de Vaud HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Educateur-trice de l\'enfance
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Rolle eines Educateur-trice de l'enfance. Besuche die Webseite der Verwaltung, um mehr über die Philosophie und die Programme zu erfahren, die in den Kindertagesstätten angeboten werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über deine Erfahrungen und Ansätze zur Förderung der Entwicklung von Kindern machst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen pädagogischen Ansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte der Verwaltung, wie Gleichheit und Inklusion, in Gesprächen und Netzwerken. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Educateur-trice de l\'enfance
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche sur l'entreprise: Informiere dich über die Verwaltung des Kantons Waadt und ihre Werte. Verstehe, wie sie die Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben fördern und welche Rolle du als Educateur-trice de l'enfance dabei spielst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich der frühkindlichen Bildung und soziale Kompetenzen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Qualifikationen klar darstellst, insbesondere dein Diplom in Sozialarbeit oder eine gleichwertige Ausbildung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Eltern betonst. Zeige auf, wie du zur positiven Entwicklung der Kinder beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Nachweise, wie dein Diplom oder die Gleichwertigkeit, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Etat de Vaud vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der frühkindlichen Erziehung und wie du mit verschiedenen Situationen umgehst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du während des Interviews klar und offen kommunizieren. Zeige, dass du gut zuhören kannst und bereit bist, auf die Bedürfnisse anderer einzugehen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In der Arbeit mit Kindern kann es oft unvorhergesehene Situationen geben. Betone deine Fähigkeit, flexibel zu sein und dich schnell an neue Gegebenheiten anzupassen, um das Wohl der Kinder zu gewährleisten.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der frühkindlichen Bildung zeigen. Diese Geschichten können helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.