Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler mit emotionalen und sozialen Herausforderungen in der Schule.
- Arbeitgeber: Die DGEO sorgt für die Bildung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Waadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem vielfältigen, inklusiven Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Psychologie und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort in St-Prex und Apples, Teilzeitstelle (70-80%).
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Vous êtes sensible aux enjeux dans le domaine de la psychologie en milieu scolaire et souhaitez apporter votre aide aux enfants et jeunes en difficultés dans le système de formation vaudois, rejoignez-nous pour renforcer notre équipe à St-Prex et Apples !
Responsabilités :
- Apporter une aide spécifique aux enfants et jeunes scolarisés qui rencontrent des difficultés affectives, relationnelles, d'apprentissage, de comportement et/ou d'intégration en vue de favoriser leur développement et leur intégration sociale, scolaire et professionnelle.
- Appuyer la mission de formation de l'école en apportant des compétences et connaissances spécifiques au sein de l'établissement.
- Collaborer avec les parents de l'école et les autres intervenant-e-s impliqué-e-s.
La communication d'éventuels antécédents judiciaires est requise pour cette fonction.
Qualifications :
- Master en psychologie et post grade en psychologie exigé (spécialisation de l'enfant et de l'adolescent-e, en psychothérapie, en psychologie clinique ou neuropsychologie).
- Expérience professionnelle d'au minimum 5 ans, intérêt pour le travail pluridisciplinaire et le travail en groupe.
QUI SOMMES-NOUS ?
La Direction générale de l'enseignement obligatoire et de la pédagogie spécialisée (DGEO) assure la scolarisation des enfants de 4 à 15 ans et les prestations de pédagogie spécialisée des jeunes de 0 à 20 ans. Notre mission est de leur offrir les meilleures possibilités de développement, d'intégration et d'apprentissage.
Nos équipes réunissent des professionnelles et des professionnels de la pédagogie, de la psychologie, psychomotricité et logopédie en milieu scolaire, ainsi que des ressources humaines, de l'organisation du système scolaire, de l'administration, des systèmes d'information et des finances. Dans un environnement riche et diversifié, toutes et tous travaillent pour et avec les 93 établissements ordinaires et les 19 établissements de pédagogie spécialisée.
Pourquoi rejoindre l'État de Vaud ?
L'État de Vaud propose une grande diversité d'emplois et d'opportunités d'évolution. Les conditions de travail ont comme ligne directrice les thématiques d'égalité, d'inclusion, de durabilité et d'éthique professionnelle dans un environnement propice à la conciliation entre vie professionnelle et vie privée.
Date de publication : 20/04/2025
Lieux : St-Prex, Morges, Suisse; Apples, Morges, Suisse
Postuler avant : 09/05/2025
Date d'entrée en fonction : 1er août 2025 ou à convenir
Classe salariale : 11
Type de contrat : CDI Droit privé
Taux d'activité : 70-80%
Adresse : Direction générale de l'enseignement obligatoire et de la pédagogie spécialisée, Service de psychologie, logopédie et psychomotricité en milieu scolaire, Rue des Laurelles 7, 1304 Cossonay
Psychologue en milieu scolaire Arbeitgeber: Etat de Vaud
Kontaktperson:
Etat de Vaud HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologue en milieu scolaire
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Fachleuten im Bereich der Schulpsychologie oder in verwandten Bereichen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über die Arbeitsweise und Kultur der Institution.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen im Bildungssystem des Kantons Waadt. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen, um Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Fachkräften vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung in deinem Fachgebiet. Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Schulpsychologie und bringe diese Themen in Gespräche ein, um dein Interesse und deine Expertise zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologue en milieu scolaire
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche sur l'entreprise: Informiere dich über die Direction générale de l'enseignement obligatoire et de la pédagogie spécialisée. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Masterabschlusses in Psychologie, Nachweisen über deine Berufserfahrung sowie einem aktuellen Lebenslauf. Ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hervorhebt, ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Qualifikationen darlegst. Betone deine Fähigkeit, mit verschiedenen Akteuren zusammenzuarbeiten und deine Sensibilität für die Herausforderungen im schulischen Umfeld.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Etat de Vaud vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie zu deinen Ansätzen in der psychologischen Unterstützung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis der Institution
Informiere dich über die Direktion générale de l'enseignement obligatoire et de la pédagogie spécialisée. Verstehe ihre Mission und Werte, um im Interview zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt und deren Ziele unterstützt.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern und anderen Fachleuten erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in interdisziplinären Projekten hervorheben. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zeigen.
✨Fragen zur Rolle stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.