Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere und leite die spezialisierten Bildungsmaßnahmen in der Region Dôle.
- Arbeitgeber: Die DGEO sorgt für die Bildung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen und arbeite in einem vielfältigen und integrativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Sonderpädagogik und 7 Jahre Erfahrung im Bereich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit einer Anstellung im öffentlichen Dienst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Vous êtes sensible aux enjeux de la pédagogie spécialisée et souhaitez apporter votre contribution dans le dispositif d'attribution des prestations d'enseignement spécialisé dans la région de la Dôle, rejoignez-nous pour compléter notre équipe.
Responsabilités
- Exercer la responsabilité et la coordination régionale des prestations d'enseignement spécialisé et d'aide à l'intégration, en collaboration avec le ou la chef-fe de l'office et assurer le développement du dispositif en place, en l'inscrivant dans les lignes définies par la loi du 1er septembre 2015 sur la pédagogie spécialisée (LPS), son règlement d'application et le Concept 360°.
- Exercer le rôle de référent-e d'institutions relevant de la pédagogie spécialisée.
- Assurer la coordination et la collaboration interne et externe.
- Conduire des dossiers transversaux relevant d'un domaine spécifique de la pédagogie spécialisée.
Qualifications
- Master of Arts en enseignement spécialisé.
- Expérience professionnelle dans le domaine de l'enseignement spécialisé de 7 ans.
- Capacités relationnelles et sociales avérées, excellente compétence organisationnelle, maîtrise de soi et gestion du stress, esprit de décision et de détermination, bonne vision globale, sens de la perspective et capacité d'analyse et de synthèse.
QUI SOMMES-NOUS?
La Direction générale de l'enseignement obligatoire et de la pédagogie spécialisée (DGEO) assure la scolarisation des enfants de 4 à 15 ans et les prestations de pédagogie spécialisée des jeunes de 0 à 20 ans. Notre mission est de leur offrir les meilleures possibilités de développement, d'intégration et d'apprentissage. Nos équipes réunissent des professionnelles et des professionnels de la pédagogie, de la psychologie, psychomotricité et logopédie en milieu scolaire, ainsi que des ressources humaines, de l'organisation du système scolaire, de l'administration, des systèmes d'information et des finances. Dans un environnement riche et diversifié, toutes et tous travaillent pour et avec les 93 établissements ordinaires et les 19 établissements de pédagogie spécialisée.
Pourquoi rejoindre l'État de Vaud?
L'État de Vaud propose une grande diversité d'emplois et d'opportunités d'évolution. Les conditions de travail ont comme ligne directrice les thématiques d'égalité, d'inclusion, de durabilité et d'éthique professionnelle dans un environnement propice à la conciliation entre vie professionnelle et vie privée.
Date de publication: 05/05/2025 14:41
Lieux: Lausanne, Suisse
Postuler avant: 20/05/2025 21:59
Date d'entrée en fonction ou à convenir
Classe salariale: 13
Type de contrat: CDI Droit public
Taux d'activité: 80 - 100%
Adresse: Direction générale de l'enseignement obligatoire et de la pédagogie spécialisée, Rue de la Barre 8, 1014 Lausanne
Référent des mesures renforcées de l\'enseignement spécialisé Arbeitgeber: Etat de Vaud
Kontaktperson:
Etat de Vaud HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Référent des mesures renforcées de l\'enseignement spécialisé
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der Sonderpädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Sonderpädagogik, insbesondere über die Gesetzgebung und Konzepte wie das Konzept 360°. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Sonderpädagogik in deinem Auftreten. Sei authentisch und teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Référent des mesures renforcées de l\'enseignement spécialisé
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche approfondie: Informiere dich über die Direction générale de l'enseignement obligatoire et de la pédagogie spécialisée (DGEO). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Référent des mesures renforcées de l'enseignement spécialisé hervorhebt. Betone deine 7-jährige Erfahrung im Bereich der Sonderpädagogik und deine Fähigkeiten in der Koordination und Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sonderpädagogik und deine Motivation, zur Entwicklung des bestehenden Systems beizutragen, darlegst. Gehe auf spezifische Beispiele ein, die deine sozialen und organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Etat de Vaud vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Sonderpädagogik und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen und auf Fragen einzugehen, um deine sozialen Kompetenzen zu zeigen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Unternehmenskultur und die Werte der Organisation zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob die Organisation gut zu dir passt.