Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Planung der medizinischen Versorgung und koordiniere die Arbeiten der Kommission.
- Arbeitgeber: Direktion für Gesundheit des Kantons Waadt mit Fokus auf öffentliche Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Karrieremöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und trage zur Verbesserung der Lebensqualität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in öffentlicher Verwaltung oder verwandten Bereichen und mindestens 5 Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Engagiertes Team mit einem klaren Fokus auf Innovation und öffentliche Gesundheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Responsable de commission planification de l\’offre médicale
Description de l\’emploi
En votre qualité de responsable de la commission cantonale de planification de l\’offre médicale au sein de l\’Office du médecin cantonal (OMC), vous contribuez à la mise en oeuvre de la politique publique de la limitation de l\’admission des médecins à pratiquer à la charge de l\’assurance obligatoire des soins (AOS) et assurez le pilotage opérationnel, l\’organisation, la coordination et le suivi des travaux de la commission.
Responsabilités
- Organiser les travaux de la commission avec le-la président-e et en assurer le suivi
- Gérer la liste d\’attente des demandes d\’admission de pratiquer à la charge de l\’AOS
- Assurer le suivi des mandats confiés à des experts externes
- Apporter à la commission une expertise pour les questions relatives à l\’offre médicale et apporter des réponses aux partenaires sur la thématique de l\’offre médicale
- Participer aux révisions des dispositions réglementaires et législatives permettant la mise en oeuvre de la régulation de l\’offre médicale
- Établir l\’opportunité et la faisabilité de projets en lien avec l\’offre médicale vaudoise
- Préparer les réponses aux objets parlementaires (interpellations, postulats, etc.) sur des thèmes en lien avec les dossiers traités
Pour de plus amples informations, veuillez consulter le cahier des charges en cliquant ici ou nous contacter, par courriel à .
Qualifications
- Master universitaire en administration publique, sciences politiques, sciences sociales, droit ou titre jugé équivalent, complété par un CAS en gestion de projet
- Expérience professionnelle d\’aide à la décision et de pilotage de missions stratégiques de minimum 5 ans et de 3 ans minimum en gestion de projet
- Excellente connaissance du système de santé du canton de Vaud, du fonctionnement d\’une administration publique et des processus décisionnels de l\’Etat
- Maîtrise de l\’allemand (niveau B2 minimum)
- Très bonnes capacités d\’analyse et de synthèse
- Sens des responsabilités et éthique du service public
- Très bonnes capacités rédactionnelles, organisation et gestion du temps
- Bonne écoute et communication, esprit d\’entraide et de collaboration
- Capacité d\’adaptation et flexibilité, autonomie
QUI SOMMES-NOUS?
À la Direction générale de la santé (DGS), nous oeuvrons pour que l\’ensemble de la population vaudoise bénéficie de conditions favorables à la santé et de solutions de qualité, respectueuses de ses droits et de l\’éthique, et pour des professionnel-le-s de santé au coeur de la réponse aux besoins évolutifs de la population.
Nous anticipons les besoins et les enjeux de santé publique. Nous définissons, planifions et finançons les missions des acteur-rice-s et co-construisons les dispositifs du système de santé et de promotion de la santé. Nous garantissons la disponibilité et l\’accessibilité de ressources adéquates et efficientes pour favoriser le maintien en santé, soigner et réhabiliter. Nous renforçons l\’agilité et la capacité d\’innovation de la politique de santé publique et du système de santé.
Pour plus d\’informations, cliquez ici afin de consulter notre site.
Pourquoi rejoindre l\’État de Vaud?
L\’Etat de Vaud propose une grande diversité d\’emplois et d\’opportunités d\’évolution. Les conditions de travail ont comme ligne directrice les thématiques d\’égalité, d\’inclusion, de durabilité et d\’éthique professionnelle dans un environnement propice à la conciliation entre vie professionnelle et vie privée.
Pour en savoir plus sur nos avantages, rendez-vous sur notre page Etat employeur .
- Date de publication 15/10/ :00
- Lieux Lausanne, Suisse
- Postuler avant 28/10/ :59
- Date d\’entrée en fonction De suite ou à convenir – CDD 2 ans renouvelable
- Classe salariale 12
- Type de contrat CDD Auxiliaires mensualisés
- Taux d\’activité 80-100%
- Adresse Direction générale de la santé,
Avenue des Casernes 2,
1014 Lausanne
jid6d042efafr jit1042afr jpiy25afr
Responsable de commission planification de l\'offre médicale Arbeitgeber: Etat de Vaud
Kontaktperson:
Etat de Vaud HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Responsable de commission planification de l\'offre médicale
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um mit Leuten aus dem Gesundheitswesen in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Denk daran, auch eigene Fragen zu stellen – das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die öffentliche Gesundheit! Teile in Gesprächen oder Interviews, warum dir diese Arbeit wichtig ist und wie du zur Verbesserung des Gesundheitssystems beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Responsable de commission planification de l\'offre médicale
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und schreibe in einem Stil, der zu dir passt. Das macht deine Bewerbung einzigartig und lässt uns einen echten Eindruck von dir gewinnen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreib- und Grammatikfehler können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, um sicherzugehen, dass alles passt!
Verbindung zur Stelle herstellen!: Erkläre, warum du genau für diese Position geeignet bist. Verknüpfe deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle. So zeigst du uns, dass du die richtige Wahl bist!
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass wir deine Bewerbung schnell und effizient bearbeiten können, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. Das macht es für uns einfacher, dich kennenzulernen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Etat de Vaud vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des 'Responsable de commission planification de l'offre médicale' vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen und bereite konkrete Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine fundierte Kenntnis des Gesundheitssystems im Kanton Waadt erfordert, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich vorbereiten. Informiere dich über relevante gesetzliche Änderungen und deren Auswirkungen auf die medizinische Versorgung.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären und deine Argumente strukturiert darzulegen. Dies wird dir helfen, während des Interviews selbstbewusst aufzutreten und deine Ideen überzeugend zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten der Kommission oder wie die Zusammenarbeit mit externen Experten aussieht. Das zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Rolle interessiert bist.