Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstützung bei der Entwicklung von Weiterbildungsaktivitäten und Dienstleistungen.
- Arbeitgeber: Die HETS-FR ist eine angesehene Hochschule fĂĽr soziale Arbeit in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Beruf und Privatleben zu vereinbaren.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der sozialen Arbeit mit und arbeite in einem vielfältigen Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Master in Sozialarbeit oder verwandten Bereichen; Erfahrung in Forschung oder Lehre von Vorteil.
- Andere Informationen: Befristeter Vertrag von 4 Jahren, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Taux d'activité: 70-80%
Lieu / District: Fribourg, CH, Sarine, CH
Délai de postulation: 11.05.2025
Date d'entrée en fonction: 01.09.2025 ou à convenir
Type de contrat: CDD
Service: Haute école de travail social Fribourg
Message important: ATTENTION Pour postuler à ce poste, utilisez uniquement le lien suivant : CLIQUEZ SUR CE LIEN POUR POSTULER. N’utilisez pas le bouton « postuler » en haut de cette page : votre dossier ne serait pas traité.
Qui sommes-nous? La Haute école de travail social Fribourg (HETS-FR) est membre de la Haute école spécialisée de suisse occidentale (HES-SO). Elle compte plus de 400 étudiant-e-s en formation bachelor en travail social et participe à l’offre du master en travail social de la HES-SO. Elle est active également en Recherche & Innovation, Formation continue et Prestations de services.
Pourquoi nous rejoindre? La HES-SO//FR adopte une politique de recrutement en faveur de l’égalité des chances. Nous misons sur la complémentarité des compétences et la variété des perspectives car c’est la diversité des parcours et des profils qui fait la force de l’Etat de Fribourg. Nous favorisons la conciliation vie professionnelle et vie privée et les conditions de travail flexibles.
Vos missions:
- Appui au développement des activités de formation continue et prestations de services de la HETS-FR
- Soutien Ă la conceptualisation de projets de formation continue, de prestations de services et de recherche
Activités:
- Apporter un soutien au doyen de la formation continue et des prestations de services et contribuer aux tâches administratives et de coordination liées à ces missions
- Être actif dans la gestion de projets, l’appui méthodologique et l’évaluation
- Contribuer à la conceptualisation et à l’organisation de formations, ingénierie de formations continues dans le domaine du travail social, au transfert de connaissances issues de la recherche vers l’enseignement
- Rechercher des fonds, répondre à des appels d’offre, conceptualiser des offres, apporter un appui à l’élaboration de budgets et au suivi financier
- Contribuer à la visibilité et à la valorisation des activités de formation continue et prestations de service, actualiser le site internet
- Participer Ă des projets de prestations de service et/ou de recherche
Compléments d'information:
- Contrat de durée déterminée de 4 ans, renouvelable
Profil souhaité:
- Formation master en travail social, sciences sociales ou psychologie, doctorat en cours ou achevé serait un atout
- Expérience de recherche et/ou d’enseignement en travail social ou sciences sociales
- Compétences en ingénierie de formation
- Compétences dans la conception et/ou la mise à jour de sites internet
- Connaissances des hautes écoles suisses
- Connaissances des outils numériques et intérêt pour les questions de digitalisation
- Capacité de coordination, d’organisation, de rédaction et de synthèse
- Capacité à travailler en équipe, autonomie, rigueur, réactivité et flexibilité
- Maîtrise de la langue française avec de bonnes connaissances de l'allemand. La maîtrise de l’anglais serait un atout
Coordonnées des personnes de contact: Maël Dif-Pradalier, Professeur HES, Doyen Formation continue et Prestations de services, mael.dif-pradalier@hefr.ch
Date de publication: 28 avr. 2025
N° de référence: 9053
Adjoint-e scientifique HES 70-80% Arbeitgeber: Etat du canton de Fribourg
Kontaktperson:
Etat du canton de Fribourg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Adjoint-e scientifique HES 70-80%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Alumni der HETS-FR oder anderen Hochschulen, um mehr über die Branche und mögliche Stellenangebote zu erfahren.
✨Informiere dich über die HETS-FR
Setze dich intensiv mit der Hochschule und ihren Projekten auseinander. Besuche ihre Website und informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Weiterbildungsangebote, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Fragen zur Digitalisierung vor
Da Kenntnisse in digitalen Tools und Fragen der Digitalisierung wichtig sind, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du deine Erfahrungen in diesem Bereich präsentieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du digitale Lösungen in der Ausbildung oder Forschung eingesetzt hast.
✨Sprich die Sprache der Hochschule
Achte darauf, dass du während des Bewerbungsprozesses die spezifische Terminologie und die Werte der HETS-FR verwendest. Zeige, dass du die Philosophie der Hochschule verstehst und dass du bereit bist, zur Vielfalt und Inklusion beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Adjoint-e scientifique HES 70-80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Haute école de travail social Fribourg. Informiere dich über ihre Programme, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Fähigkeiten darlegst, die dich für die Position qualifizieren. Betone deine Kenntnisse im Bereich der sozialen Arbeit und deine Fähigkeit zur Teamarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über den angegebenen Link ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen korrekt und vollständig angibst, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bearbeitet wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Etat du canton de Fribourg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Forschung
Bereite dich darauf vor, ĂĽber deine Erfahrungen in der Forschung und im Unterricht zu sprechen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Projekte konzipiert und umgesetzt hast.
✨Kenntnisse über die Institution zeigen
Informiere dich über die Haute école de travail social Fribourg und ihre Programme. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und schätzt.
✨Kompetenzen in der digitalen Welt betonen
Da Kenntnisse in digitalen Tools und der Digitalisierung wichtig sind, solltest du Beispiele anführen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast, insbesondere in Bezug auf die Gestaltung von Online-Inhalten.
✨Teamarbeit und Flexibilität hervorheben
Betone deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Flexibilität. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast.