Auf einen Blick
- Aufgaben: Verfasse juristische Entscheidungen und führe Recherchen im Verwaltungsrecht durch.
- Arbeitgeber: Das Kantonsgericht Freiburg ist die oberste Behörde für Zivil-, Straf- und Verwaltungsrecht.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
- Warum dieser Job: Erhalte praktische Erfahrung und bereite dich auf die Anwaltsprüfung vor in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master of Law und Interesse am Verwaltungsrecht sind erforderlich.
- Andere Informationen: Das Praktikum dauert 6 Monate, Beginn flexibel ab April oder Oktober 2026.
Gerichtsschreiberpraktikant/in beim Kantonsgericht Freiburg Beschäftigungsgrad: 90-100% Ort / Bezirk: Fribourg, CH, Saane, CH Bewerbungsfrist: 31.03.2026 Datum des Stellenantritts: 01.04.2026 oder nach Vereinbarung Vertragsart: Befristeter Vertrag Dienststelle: Kantonsgericht Anstellungsbehörde / Dienststelle / Anstalt Das Kantonsgericht ist oberste Behörde in Zivil-, Straf- und Administrativsachen. Es entscheidet über Berufungen und Beschwerden gegen ein erstinstanzliches Urteil und auch über Klagen und Beschwerden gegen Entscheide der Verwaltungsbehörden des Kantons. Ihm kommt eine doppelte Funktion als Gerichtsbehörde und als delegiertes Aufsichtsorgan über die Verwaltung der Rechtspflege zu. Das Kantonsgericht des Kantons Freiburg bietet eine Praktikumsstelle für eine deutschsprachige Juristin/einen deutschsprachigen Juristen an. Das Praktikum dient als Vorbereitung für die Anwaltsprüfung. Sie werden im Rahmen Ihres Praktikums hauptsächlich im Bereich des Verwaltungsrechts eingesetzt und können in diesem Rahmen selbstständig vielfältige und anspruchsvolle Fälle bearbeiten. Werden Sie Teil unseres Teams! Der Arbeitgeber Staat fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und bietet seinen Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld und attraktive Arbeitsbedingungen. Mehr darüber erfahren Sie auf folgender Seite . Ihre Aufgaben – Verfassen von Entscheiden und Urteilsentwürfen, hauptsächlich im Verwaltungsrecht – Juristische Recherchen – Teilnahme an Verhandlungen, Augenscheinen etc. Gewünschtes Profil – Master of Law (im Zeitpunkt des Praktikumsbeginns) – Interesse für das Verwaltungsrecht – Redaktionelles Geschick – Beherrschung der deutschen Sprache, mit guten Französischkenntnissen – Gute EDV-Kenntnisse – Dauer des Praktikums : 6 Monate – Datum des Stellenantritts : 1. April 2026 oder 1. Oktober 2026 oder nach Vereinbarung Angaben der Kontaktpersonen Isabelle Schuwey, Präsidialgerichtsschreiberin, T +41 26 304 15 00 Datum der Stellenausschreibung: 24.07.2025 Referenz: 9297
Gerichtsschreiberpraktikant/in beim Kantonsgericht Freiburg 90-100% Arbeitgeber: Etat du canton de Fribourg
Kontaktperson:
Etat du canton de Fribourg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gerichtsschreiberpraktikant/in beim Kantonsgericht Freiburg 90-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen im Verwaltungsrecht haben. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Verwaltungsrecht. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch die praktischen Herausforderungen kennst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Interessen im Verwaltungsrecht vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Leidenschaft und dein Engagement für dieses Rechtsgebiet zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, an Diskussionen oder Veranstaltungen in Französisch teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu verbessern und zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gerichtsschreiberpraktikant/in beim Kantonsgericht Freiburg 90-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kantonsgericht Freiburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Kantonsgericht Freiburg informieren. Verstehe die Aufgaben und die Rolle des Gerichts sowie die spezifischen Anforderungen der Praktikumsstelle.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine juristischen Kenntnisse, dein Interesse am Verwaltungsrecht und deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie das Praktikum dir bei deiner Vorbereitung auf die Anwaltsprüfung helfen kann.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, da dies in einem juristischen Umfeld von großer Bedeutung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Etat du canton de Fribourg vorbereitest
✨Bereite dich auf juristische Fragen vor
Da das Praktikum im Bereich des Verwaltungsrechts stattfindet, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und aktuellen Themen in diesem Bereich vertraut machen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in der Juristerei während des Interviews präsentieren kannst.
✨Zeige dein Interesse am Verwaltungsrecht
Das Kantonsgericht sucht nach jemandem, der ein echtes Interesse an Verwaltungsrecht hat. Bereite Beispiele vor, die zeigen, warum du dich für dieses Rechtsgebiet begeisterst und welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast.
✨Präsentiere deine redaktionellen Fähigkeiten
Da das Verfassen von Entscheiden und Urteilsentwürfen zu deinen Aufgaben gehört, solltest du deine redaktionellen Fähigkeiten betonen. Vielleicht kannst du ein Beispiel für einen Text oder ein Projekt nennen, das du verfasst hast, um deine Kompetenz zu untermauern.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Engagement, indem du Fragen über das Team, die Arbeitsweise und die Herausforderungen im Praktikum stellst. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Erwartungen erfahren möchtest.