Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Kulturförderung und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Das Amt für Kultur fördert die kulturelle Vielfalt im Kanton Fribourg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine kreative Atmosphäre und trage zur Kulturentwicklung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master, Interesse an Kultur und gute Projektmanagementfähigkeiten.
- Andere Informationen: Befristeter Vertrag von 6 Monaten, ideal für frische Absolventen.
Praktikum post-bachelor oder post-master im Bereich der Kulturförderung
Beschäftigungsgrad: 90-100%
Ort / Bezirk: Fribourg, CH, Saane, CH
Bewerbungsfrist: 31.05.2025
Datum des Stellenantritts: 01.09.2024 oder nach Vereinbarung
Vertragsart: Befristeter Vertrag
Dienststelle: Amt für Kultur
Zu den Aufgaben des Amts für Kultur (KA) gehören der Vollzug der kantonalen Kulturförderungspolitik, insbesondere durch Vergabe von Subventionen, und die Beaufsichtigung und Koordination der kulturellen Institutionen des Kantons. Werden Sie Teil unseres Teams!
Der Arbeitgeber Staat fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und bietet seinen Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld und attraktive Arbeitsbedingungen.
Ihre Aufgaben:
- Befristeter Vertrag: 6 Monate
- Administrative Zusammenarbeit im Amt
- Teilnahme an Projekten mit Bezug zu der Kulturförderung, der Kulturvermittlung und der Kommunikation
Gewünschtes Profil:
- Bachelor oder Master seit max. 1 Jahr
- Kenntnisse und Interesse für die Kultur und Künste
- Kompetenzen in Projektmanagement und Redaktion
- Gut organisiert, selbstständig und teamfähig
- Beherrschen der deutschen oder französischen Sprache mit guten Kenntnissen der anderen Sprache
Angaben der Kontaktpersonen:
Marion Rime, Adjunktin des Amtsvorstehers, marion.rime@fr.ch, T +41 26 305 12 81
Datum der Stellenausschreibung: 06.05.2025
Referenz: 9067
Praktikum post-bachelor oder post-master im Bereich der Kulturförderung 90-100% Arbeitgeber: Etat du canton de Fribourg
Kontaktperson:
Etat du canton de Fribourg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum post-bachelor oder post-master im Bereich der Kulturförderung 90-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Kulturförderung tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen des Amts für Kultur. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit deren Arbeit auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du das Team unterstützen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Interesse an Kultur und Künsten vor. Überlege dir, welche kulturellen Themen dich besonders interessieren und wie du diese Leidenschaft in die Praktikumsstelle einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten! Wenn du an Projekten oder Veranstaltungen teilgenommen hast, die du selbst organisiert hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum post-bachelor oder post-master im Bereich der Kulturförderung 90-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Amt für Kultur: Recherchiere gründlich über das Amt für Kultur und dessen Aufgaben. Verstehe die Kulturförderungspolitik des Kantons und die Projekte, an denen du möglicherweise teilnehmen wirst.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Kultur und Künste darlegst. Betone deine Projektmanagementfähigkeiten und wie du zum Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Etat du canton de Fribourg vorbereitest
✨Informiere dich über die Kulturförderung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit der Kulturförderung im Kanton Fribourg auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle Projekte, Subventionen und die Rolle des Amts für Kultur. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse an der Stelle unter Beweis stellen.
✨Bereite Beispiele für Projektmanagement vor
Da Kenntnisse im Projektmanagement gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika parat haben. Erkläre, wie du Projekte geplant, organisiert und umgesetzt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Praktikum erfordert Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten eingenommen hast.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da gute Kenntnisse in Deutsch und Französisch erwartet werden, solltest du während des Interviews deine Sprachfähigkeiten hervorheben. Erwähne, wie du diese Sprachen in deinem Studium oder in anderen Kontexten angewendet hast, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu untermauern.