Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Umsetzung ökologischer Ziele in der Landwirtschaft und schütze die Natur.
- Arbeitgeber: Das Amt für Wald und Natur kümmert sich um die Erhaltung von Flora und Fauna im Kanton Freiburg.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung, flexible Arbeitszeiten und gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zum Naturschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Agrarwissenschaft, Biologie oder Umweltwissenschaften; gute Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Befristeter Vertrag mit Startdatum 01.09.2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wissenschaftl. Mitarbeiter/in Biodiversität in der Landwirtschaft Beschäftigungsgrad: 80-90% Ort / Bezirk: Givisiez, CH, Saane, CH Bewerbungsfrist: 17.08.2025 Datum des Stellenantritts: 01.09.2025 oder nach Vereinbarung Vertragsart: Befristeter Vertrag Dienststelle: Amt für Wald und Natur Vertragsart Befristeter Vertrag Anstellungsbehörde / Dienststelle / Anstalt Das Amt für Wald und Natur (WNA) ist für die Bewirtschaftung und Erhaltung der Wälder, den Biotopen, der Landschaft, den Schutz und die Förderung von Flora und Fauna, die Prävention und den Schutz vor Naturgefahren sowie für die Ausbildung der Waldfachleute zuständig. Es verfügt über eine territoriale Präsenz in allen Regionen des Kantons Freiburg. Die verschiedenen Aufgaben werden in der Zentrale koordiniert, die Umsetzung erfolgt in den Forstkreisen sowie in den Aufsichtsgebieten der Wildhut Werden Sie Teil unseres Teams! Der Arbeitgeber Staat fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und bietet seinen Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld und attraktive Arbeitsbedingungen. Mehr darüber erfahren Sie auf folgender Seite . Ihre Aufgaben – Sie unterstützen die Umsetzung der Ziele der ökologischen Infrastruktur in der Landwirtschaft – Sie wirken bei der Umsetzung des Programms «NHG-Verträge» im Kanton Freiburg mit – Sie unterstützen die Umsetzung der Inventare von Trockenwiesen und -weiden und von Flachmooren – Sie vertreten die Interessen des Natur- und Lanschaftsschutzes bei der Umsetzung der Projekte «Regionale Biodiversität und Landschaftsqualität» Gewünschtes Profil – Sie verfügen über einen Bachelorabschluss in Agrarwissenschaft, Biologie, Umweltwissenschaften oder eine als gleichwertig erachtete Ausbildung – Sie verfügen über gute Kenntnisse und/oder Erfahrung in den Bereichen Agrarwissenschaft und Biotopmanagement – Sie sind kommunikations- und in der verhandlungssicher – Sie haben eine lösungsorientierte Haltung – Sie besitzen einen Führerschein (Kat. B) – Sie beherrschen die deutsche oder französische Sprache mit sehr guten Kenntnissen der anderen Sprache Angaben der Kontaktpersonen Francesca Cheda, Sektionschefin Natur und Landschaft, francesca.cheda@fr.ch, T +41 26 305 51 88 Datum der Stellenausschreibung: 14.07.2025 Referenz: 9217
Wissenschaftl. Mitarbeiter/in Biodiversität in der Landwirtschaft 80-90% Arbeitgeber: Etat du canton de Fribourg
Kontaktperson:
Etat du canton de Fribourg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftl. Mitarbeiter/in Biodiversität in der Landwirtschaft 80-90%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich Biodiversität und Landwirtschaft in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Mitarbeitern des Amtes für Wald und Natur oder anderen relevanten Organisationen, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere die aktuellen Projekte und Initiativen des Amts für Wald und Natur. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über deren Arbeit informiert bist und wie du aktiv zur Umsetzung ihrer Ziele beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, dein Wissen über Agrarwissenschaften und Biotopmanagement in Gesprächen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Sprich die Sprache der Natur
Da gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch gefordert sind, übe deine Kommunikationsfähigkeiten in beiden Sprachen. Versuche, Fachbegriffe und relevante Themen in beiden Sprachen zu beherrschen, um im Gespräch sicherer aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftl. Mitarbeiter/in Biodiversität in der Landwirtschaft 80-90%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Biodiversität in der Landwirtschaft wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Biodiversität und Landwirtschaft darlegst. Erkläre, warum du für diese Position geeignet bist und was dich an der Arbeit im Amt für Wald und Natur reizt.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung vor der Frist am 17.08.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Etat du canton de Fribourg vorbereitest
✨Kenntnisse über Biodiversität
Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen und Strategien im Bereich der Biodiversität in der Landwirtschaft. Zeige, dass du die Ziele des Amtes für Wald und Natur verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium vor, die deine Kenntnisse in Agrarwissenschaften und Biotopmanagement belegen. Dies zeigt, dass du praxisnahe Lösungen anbieten kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, sei bereit, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Verhandlung zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.