Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage building maintenance and oversee cleaning quality while training apprentices.
- Arbeitgeber: Join ETH Zürich, a leading university known for research and innovation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment with attractive perks and development opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of a supportive team shaping the future of facility management in an academic setting.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a relevant vocational qualification and experience in building management.
- Andere Informationen: Diversity and inclusion are core values at ETH Zürich; we welcome all applicants.
Hausmeister:in (m/w/d) – Standort Hönggerberg Gebäudebereich HI
In der Abteilung Facility Services der ETH Zürich schaffen wir die optimale Voraussetzung für Lehre, Forschung und Technologietransfer. Wir unterhalten die Gebäude und stellen die Energie- und Medienversorgung sowie das technische und infrastrukturelle Gebäudemanagement aller von der ETH Zürich genutzten Gebäude und Räume sicher.
Für diese Aufgabe suchen wir per 1. März 2025 oder nach Vereinbarung für den Gebäudebereich HI Hönggerberg eine:n neue:n Kolleg:in für unser Team im Bereich infrastrukturelles Gebäudemanagement.
Stellenbeschreibung
In dieser verantwortungsvollen Position übernehmen Sie nach einer fundierten Einarbeitung eigenverantwortlich die Betreuung des infrastrukturellen Gebäudemanagements im Bereich HI für die Ihnen zugewiesenen Gebäude. Zudem sind Sie für die Ausbildung eines Lernenden im Bereich Fachfrau-/mann Betriebsunterhalt zuständig.
Zu Ihren abwechslungsreichen Aufgaben gehört die Organisation, Planung, Koordination und Überwachung der Zusammenarbeit mit Fremdfirmen. Sie prüfen die Qualität der ausgeführten Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten mithilfe unserer Reinigungs-Qualitätssicherungs-App.
Darüber hinaus führen Sie kleinere Reparaturen durch, kümmern sich um die Instandhaltung und beheben Störungen an Gebäuden. Ein weiterer wichtiger Bestandteil Ihrer Tätigkeit ist die aktive Verwaltung unseres CAFM-Systems (Planon).
Profil
- Sie verfügen über einen abgeschlossenen handwerklichen Berufsabschluss oder als Fachfrau-/mann Betriebsunterhalt und vorzugsweise eine abgeschlossene Weiterbildung zum Hauswartin mit eidg. Fachausweis.
- Sie konnten bereits profunde Kenntnisse im infrastrukturellen Gebäudemanagement in einem anspruchsvollen Gebäudekomplex sammeln.
- Sie verfügen über Erfahrung im Umgang mit Fremdfirmen (Providern, Lieferanten).
- Sie verfügen über Erfahrung und haben Freude, Lernende im Bereich Fachfrau-/mann auszubilden.
- Der Umgang mit verschiedenen Ansprechgruppen in einem akademischen Umfeld bereitet Ihnen Freude.
Sie sehen sich als Allrounder:in und Teamplayer:in, unternehmerisch denkende und handelnde Persönlichkeit, die nebst ihrer raschen Auffassungsgabe auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt sowie eine Affinität zur Ausbildung Lernender besitzt. Sie verfügen über einen hohen ausgeprägten Dienstleistungsgedanken, um die hohen Ansprüche unserer Kund:innen erfüllen zu können.
Neben einer hohen Sozialkompetenz besitzen Sie vertiefte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office Programmen. Deutsch beherrschen Sie in Wort und Schrift und können sich idealerweise in Englisch verständigen. Sie sind souverän im Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen, auch in einem anspruchsvollen akademischen Umfeld. Sie arbeiten sehr selbständig, team- und kundenorientiert.
Ihr sicheres Auftreten sowie Ihre Kommunikationsfähigkeiten sind weitere Eigenschaften, die Sie auszeichnen, um Ihre Aufgaben sicher, termin- und qualitätsgerecht zum Erfolg zu führen.
Wir bieten
- Eine moderne, dynamische Arbeitsumgebung an einer weltweit renommierten Hochschule.
- Ein wertschätzendes, internationales Umfeld, das Vielfalt und unterschiedliche Perspektiven begrüßt.
- Attraktive Vergünstigungen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
- Ein unterstützendes, motiviertes Team, das Zusammenarbeit großschreibt.
- Die Chance, mit Ihrem Know-how Spitzenforschung durch die Integration neuer Anlagen und Technik zu unterstützen.
Klingt das nach Ihrer nächsten Herausforderung? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie aktiv die Zukunft des Gebäudemanagements mit.
Diversität ist uns wichtig
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden.
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Diplome
- Arbeitszeugnisse
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über die Abteilung Facility Services , finden Sie auf unserer Webseite Für Auskünfte steht Ihnen Fabian Egger, Leiter Gebäudebereich HI, Tel. 044 633 23 95 oder E-Mail E-Mail schreiben (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Hausmeister:in (m/w/d) - Standort Hönggerberg Gebäudebereich HI Arbeitgeber: ETH Eidgenössische Technische Hochschule Zürich

Kontaktperson:
ETH Eidgenössische Technische Hochschule Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausmeister:in (m/w/d) - Standort Hönggerberg Gebäudebereich HI
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Gebäudemanagement oder an der ETH Zürich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Facility Services an der ETH Zürich. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Fremdfirmen und in der Ausbildung von Lernenden zu nennen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamarbeit und deinem Dienstleistungsgedanken zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du die Bedürfnisse der Kunden stets im Blick behältst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausmeister:in (m/w/d) - Standort Hönggerberg Gebäudebereich HI
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne dein Motivationsschreiben mit einer klaren Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für das infrastrukturelle Gebäudemanagement interessierst und was dich an der ETH Zürich reizt.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Gebäudemanagement und deine handwerklichen Qualifikationen hervor. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell sind.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente wie Diplome und Arbeitszeugnisse in digitaler Form bereit hast. Überprüfe, ob sie vollständig und gut lesbar sind, bevor du sie hochlädst.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der ETH Zürich ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Felder ausfüllst und deine Unterlagen korrekt hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETH Eidgenössische Technische Hochschule Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im infrastrukturellen Gebäudemanagement angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Gebäudeverwaltung und Instandhaltung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Rolle wirst du mit verschiedenen Ansprechgruppen und Fremdfirmen zusammenarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem akademischen Umfeld verdeutlichen.
✨Hebe deine Ausbildungskompetenz hervor
Da du auch für die Ausbildung eines Lernenden verantwortlich bist, solltest du deine Erfahrungen in der Ausbildung oder Mentoring betonen. Zeige, wie du Wissen weitergibst und Lernende motivierst.
✨Demonstriere deinen Dienstleistungsgedanken
Die ETH Zürich legt großen Wert auf einen hohen Dienstleistungsgedanken. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du die Bedürfnisse von Kunden und Nutzern in der Vergangenheit erfüllt hast und wie du dies auch in Zukunft tun möchtest.