Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Lösungen für Versuchsanlagen und setze sie in Pläne um.
- Arbeitgeber: ETH Zürich ist eine der besten technischen Hochschulen weltweit, bekannt für Innovation und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Schulungen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen, internationalen Team an spannenden Projekten mit echtem gesellschaftlichem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung in Konstruktion, Fertigung oder Montage sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ein einseitiges Motivationsschreiben ist für die Bewerbung notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Projektingenieur:in (m/w/d) Werkstatt Schwerpunkt Lebensmittelverfahrenstechnik
Die Forschungsgruppe verfolgt einen systemorientierten Ansatz in der Lebensmittelproduktion, der die gesamte Wertschöpfungskette einbezieht und gleichzeitig auf neue gesellschaftliche Bedürfnisse sowie deren ökologische, wirtschaftliche und soziale Auswirkungen eingeht. Zur Zielerreichung werden verschiedene mechanische, biotechnologische, thermische und nicht-thermische Verfahren erforscht um Biomasseproduktion zu optimieren, Abfälle entlang der Lebensmittelwertschöpfungskette zu reduzieren und gesunde, hochwertige Lebensmittel herzustellen.
Projekthintergrund
Die Tätigkeit wird überwiegend im Rahmen eines vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Drittmittelprojekts durchgeführt, das sich auf Extrusionsprozesse sowie Strukturierungs-, Zerkleinerungs- und Mischverfahren konzentriert. Das Projekt ist zunächst auf eine Laufzeit von zwei Jahren ausgelegt, mit der Möglichkeit, bei entsprechender Eignung, unbefristet in weiteren lebensmittelverfahrenstechnischen Projekten fortgesetzt zu werden.
Stellenbeschreibung
Zu den Aufgaben gehört die Erarbeitung von Problemlösungen für Versuchsanlagen sowie deren Umsetzung in Konstruktions-, Fertigungs- und Installationspläne. Darüber hinaus umfasst die Tätigkeit die Optimierung, den Zusammenbau und die Inbetriebnahme von Apparaten, Geräten oder Baugruppen sowie die Durchführung von Testläufen. Die Teilfertigung spezieller Bauteile und allgemeine Konstruktionsarbeiten gehören ebenfalls zum Aufgabenspektrum. Zudem wird die Funktion als Sicherheitsbeauftragter wahrgenommen. Ergänzend ist eine Mitarbeit im verfahrenstechnischen Praktikum für Studierende vorgesehen.
Profil
Die Kandidat:innen sollten über herausragende fachliche Qualifikationen verfügen, exzellente Teamfähigkeit mitbringen, eine hohe Eigenmotivation zeigen und die Fähigkeit besitzen, in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld effektiv zu arbeiten. Fundierte Kenntnisse in Konstruktions-, Fertigungs- und Installationsarbeiten sind notwendige Qualifikationen für die Position. Mehrjährige Erfahrungen werden als klarer Pluspunkt angesehen. Erfolgreiche Kandidat:innen verfügen über eine abgeschlossene technische Lehre, mehrjährige Erfahrung in Fertigung und Montage. Ein abgeschlossenes Studium in Fachrichtung Ingenieurwissenschaften, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Lebensmitteltechnologie, Biotechnologie oder einem eng verwandten Bereich ist von Vorteil. Analytisches Denken, strukturiertes Arbeiten und eine lösungsorientierte Arbeitsweise werden vorausgesetzt. In unserem internationalen Team wird vorwiegend Englisch gesprochen.
Für die Berücksichtigung der Bewerbung ist ein einseitiges Motivationsschreiben erforderlich, welches auf die geplanten Tätigkeiten fokussiert.
Wir bieten
- Multikulturelle Gruppe mit diverser und interdisziplinärer Teamzusammensetzung
- Spannende und abwechslungsreiche Projekte in einem innovativen Umfeld.
- Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Schulungen und Weiterbildungen.
- Eine attraktive Vergütung und flexible Arbeitszeitmodelle.
- Ein dynamisches, kollegiales Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien.
Diversität ist uns wichtig
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden.
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- einseitiges Motivationsschreiben erforderlich, welches auf die geplanten Tätigkeiten fokussiert
- Referenzen
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Über die ETH Zürich
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30’000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert.
#J-18808-Ljbffr
Projektingenieur:in (m/w/d) Werkstatt Schwerpunkt Lebensmittelverfahrenstechnik Arbeitgeber: ETH Eidgenössische Technische Hochschule Zürich

Kontaktperson:
ETH Eidgenössische Technische Hochschule Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektingenieur:in (m/w/d) Werkstatt Schwerpunkt Lebensmittelverfahrenstechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Lebensmittelverfahrenstechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Lebensmittelverfahrenstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in das Unternehmen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Projekte und Erfahrungen zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in Konstruktions-, Fertigungs- und Installationsarbeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in einem dynamischen Umfeld effektiv arbeitest und welche Rolle du in einem Team spielst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektingenieur:in (m/w/d) Werkstatt Schwerpunkt Lebensmittelverfahrenstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Achte darauf, ein einseitiges Motivationsschreiben zu verfassen, das sich konkret auf die geplanten Tätigkeiten bezieht. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen dazu passen.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen in der Lebensmittelverfahrenstechnik sowie deine technischen Fähigkeiten hervor. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Referenzen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen Qualifikationen und Teamfähigkeit bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der ETH Zürich ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETH Eidgenössische Technische Hochschule Zürich vorbereitest
✨Verstehe die Projektziele
Informiere dich gründlich über die Ziele des Drittmittelprojekts, insbesondere in Bezug auf Extrusionsprozesse und die Optimierung von Lebensmittelverfahren. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in Konstruktions-, Fertigungs- und Installationsarbeiten zu teilen. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und wie du Probleme in der Vergangenheit gelöst hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in einem interdisziplinären Umfeld wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen verdeutlichen.
✨Motivationsschreiben anpassen
Achte darauf, dass dein einseitiges Motivationsschreiben spezifisch auf die geplanten Tätigkeiten und die Anforderungen der Stelle eingeht. Dies zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Position.