Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Forschungsteam zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Waldressourcen.
- Arbeitgeber: WSL ist eine führende Forschungsinstitution im Bereich Umwelt und Naturgefahren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und internationale Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Waldforschung und trage aktiv zum Umweltschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Leitung von Forschungsteams und Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum flexibel ab dem 1. April 2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Overview
The Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research WSL is part of the ETH Domain. Approximately 600 people work on the sustainable use and protection of the environment and on the handling of natural hazards.
The Forest Resources and Forest Management Research Unit is committed to recording, analysing, evaluating and predicting the development of forest resources. The aim is to improve the understanding of the state of the forest and to develop scientifically grounded solutions for its sustainable management in the 21 st century. The National Forest Inventory (NFI) forms an essential pillar of the research unit. Due to a retirement, we are looking to fill the following position, starting April 1, 2026 or by agreement .
Responsibilities
As an internationally recognised figure, you will lead the research unit with enthusiasm and skill. Your diverse and high-responsibility tasks will include coordinating and working to advance the six research groups, comprising around 80 employees, and managing your own projects. You will secure third-party funding, cultivate connections with other research areas, and further develop the topic of forest resources and forest management within the framework of the WSL strategy and in the sphere of the ETH Domain. You will engage in cooperation with forestry authorities and specialist organisations at the national and the international level, and you will promote knowledge transfer and implementation at the interface between research and practice.
Qualifications
You have several years of experience in leading research groups and managing large projects. Additionally, you have a proven track record in developing and financing research projects and an established network in your field. You are a proactive, integrative and committed individual with strong negotiation skills. You are able to convey your forward-looking vision for the further development of the research unit in a compelling manner, communicating clearly in English and at least one Swiss national language.
#J-18808-Ljbffr
Head of Research Unit Forest Resources and Management 90 – 100% (f/m/d) Arbeitgeber: ETH get hired
Kontaktperson:
ETH get hired HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Research Unit Forest Resources and Management 90 – 100% (f/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Forstwirtschaft und verwandten Bereichen zu vernetzen. Nimm an Konferenzen und Workshops teil, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 2
Zeige dein Engagement für nachhaltige Forstwirtschaft! Teile relevante Artikel oder Forschungsergebnisse in sozialen Medien, um deine Expertise zu demonstrieren und Interesse an aktuellen Themen zu zeigen. Dies kann dir helfen, als Vordenker in deinem Bereich wahrgenommen zu werden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Gespräche vor, indem du dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Forstwirtschaft informierst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Lösungen entwickeln kannst, die den Bedürfnissen der Branche entsprechen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, deine Vision und Strategien klar und überzeugend zu präsentieren. Dies ist besonders wichtig, wenn du mit verschiedenen Interessengruppen kommunizierst, sei es in der Forschung oder in der Zusammenarbeit mit Behörden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Research Unit Forest Resources and Management 90 – 100% (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Head of Research Unit Forest Resources and Management gefordert werden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Leitung von Forschungsgruppen und im Management großer Projekte. Zeige konkrete Beispiele auf, wie du erfolgreich Drittmittel akquiriert hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Vision für die Weiterentwicklung der Forschungsgruppe darlegst. Kommuniziere klar, warum du die richtige Person für diese Position bist und wie du zur Strategie der WSL beitragen kannst.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einwandfreiem Englisch verfasst sind und mindestens eine der Schweizer Landessprachen beherrschen. Klare und präzise Kommunikation ist entscheidend für diese Rolle.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETH get hired vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine Führungsrolle in der Forschungseinheit beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung von Forschungsteams und großen Projekten parat haben. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert und dein Team motiviert hast.
✨Zeige dein Netzwerk und deine Verbindungen
Stelle sicher, dass du während des Interviews über dein bestehendes Netzwerk sprichst. Erkläre, wie du diese Kontakte nutzen kannst, um Drittmittel zu sichern und Kooperationen mit anderen Forschungsbereichen zu fördern.
✨Präsentiere deine Vision für die Forschungseinheit
Bereite eine klare und überzeugende Darstellung deiner Vision für die Weiterentwicklung der Forschungseinheit vor. Dies zeigt nicht nur deine proaktive Haltung, sondern auch dein Engagement für die nachhaltige Bewirtschaftung von Waldressourcen.
✨Sprich über Wissenstransfer und praktische Umsetzung
Da die Rolle auch den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis umfasst, solltest du Beispiele dafür bereit haben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Wissen vermittelt und umgesetzt hast. Dies könnte durch Workshops, Publikationen oder Kooperationen geschehen sein.