Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead the institute and manage staff according to strategic guidelines.
- Arbeitgeber: Join the Hochschule für Angewandte Psychologie, a leader in applied psychology education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment with opportunities for professional development and networking.
- Warum dieser Job: Shape the future of psychology education and research while collaborating with experts globally.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in Psychology with experience in higher education and management required.
- Andere Informationen: Apply by February 15, 2025, to be part of our innovative team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Leiter*in Institut Mensch in komplexen Systemen (80-100%)Ihre Aufgaben:Sie führen das Institut und die Mitarbeitenden gemäss strategischen Vorgaben und nehmen Aufgaben in folgenden Bereichen wahr:Personelle, finanzielle und fachliche Führung des InstitutsÜbernahme der Gesamtverantwortung für die strategische Ausrichtung des Instituts und deren Umsetzung im Rahmen des erweiterten LeistungsauftragsZukunftsgerichtete Weiterentwicklung des Profils und der Organisation des InstitutsFörderung der Zusammenarbeit mit anderen Instituten und Zentren der Hochschule und der FHNWPflege der regionalen, nationalen und internationalen Netzwerke in Wissenschaft und Praxis als Beitrag zur Positionierung des Instituts und der HochschuleMitwirkung an der Leitung und strategischen Weiterentwicklung der Hochschule für Angewandte Psychologie als Mitglied der Hochschulleitung sowie deren Vertretung in verschiedenen GremienErbringung eigener Leistungen in den Bereichen Ausbildung, Weiterbildung und anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung im Rahmen des InstitutsprofilsIhr Profil:Für diese anspruchsvolle Position suchen wir eine initiative und gewinnende Persönlichkeit mit Hochschulabschluss und Promotion in Psychologie, Fachrichtung Arbeits- und Organisationspsychologie. Sie zeichnen sich aus durch:Mehrjährige Berufserfahrung im Hochschul- und UnternehmenskontextLeidenschaft für die Wahrnehmung von Management- und FührungsaufgabenNachweisliche Kompetenz und Sensibilität für die Führung von Expertinnen und Experten in einer WissensorganisationAusgewiesene Erfahrung in der Akquise, Planung und Durchführung bzw. Leitung anwendungsorientierter Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Bezug zum InstitutsprofilMethodisch-didaktische Qualifikation in der Hochschullehre bzw. Bereitschaft, diese zeitnah zu erwerbenVernetzung mit der Unternehmenspraxis sowie Kenntnis der Schweizer Hochschul- und FörderlandschaftUnternehmerisches Denken und Handeln sowie Erfahrung in der Gestaltung von InnovationsprozessenGehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15. Februar 2025.KontaktpersonJris Meyer phone +41 62 957 27 75 email Hochschule für Angewandte PsychologieRiggenbachstrasse 164600 OltenSchweiz #J-18808-Ljbffr
Leiter*in Institut Mensch in komplexen Systemen (80-100%) Arbeitgeber: ETH get hired
Kontaktperson:
ETH get hired HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in Institut Mensch in komplexen Systemen (80-100%)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch die praktischen Herausforderungen kennst und innovative Lösungen anbieten kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Leitung von Teams und Projekten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Interesse an der Hochschule für Angewandte Psychologie. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um mehr über die Institution zu erfahren und um dich mit anderen Fachleuten zu vernetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in Institut Mensch in komplexen Systemen (80-100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Kompetenzen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Leiter*in des Instituts Mensch in komplexen Systemen deutlich macht. Betone deine Führungserfahrung und deine Leidenschaft für Managementaufgaben.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Projekte hervorheben, die deine Fähigkeiten in der Hochschullehre, Forschung und im Management unter Beweis stellen. Achte darauf, konkrete Erfolge und Ergebnisse zu nennen.
Netzwerke und Kontakte: Falls du bereits Kontakte zur Hochschule oder zu relevanten Institutionen hast, erwähne diese in deiner Bewerbung. Dies zeigt dein Engagement und deine Vernetzung in der Branche.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETH get hired vorbereitest
✨Sei bereit für strategische Fragen
Da die Position eine Gesamtverantwortung für die strategische Ausrichtung des Instituts beinhaltet, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Vision und Strategie für die Weiterentwicklung des Instituts betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit strategische Entscheidungen getroffen hast.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Die Rolle erfordert eine starke personelle und fachliche Führung. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Führung von Teams und die Entwicklung von Mitarbeitenden zeigen. Zeige, wie du Expertinnen und Experten in einer Wissensorganisation erfolgreich geführt hast.
✨Netzwerk und Kooperation betonen
Da die Pflege regionaler, nationaler und internationaler Netzwerke wichtig ist, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und der Unternehmenspraxis betonen. Bereite dich darauf vor, wie du solche Netzwerke aufgebaut und gepflegt hast.
✨Präsentiere deine Innovationsfähigkeit
Unternehmerisches Denken und Handeln sind entscheidend für diese Position. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Gestaltung von Innovationsprozessen zu sprechen und wie du anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte erfolgreich geleitet hast.