Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Administration und den Veranstaltungsbetrieb mit über 100 Events pro Jahr.
- Arbeitgeber: Collegium Helveticum, ein innovatives Institut für Wissenschaft und Kunst.
- Mitarbeitervorteile: Bezahltes Praktikum, wertvolle Arbeitserfahrung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe die Umsetzung kreativer Projekte an renommierten Zürcher Hochschulen.
- Gewünschte Qualifikationen: Sprachbegabung in Deutsch und Englisch sowie Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit großartigen Entwicklungsmöglichkeiten bis Juli 2026.
Maturand:in im Bereich Administration (m/w/d)Maturand:in im Bereich Administration (m/w/d)Das Collegium Helveticum istdas gemeinsame Insitute for Advanced Study von ETH Zürich, Universität Zürich und der Zürcher Hochschule der Künste. Es bietet ein Fellowshipprogramm für Wissenschaftler:innen und Künstler:innen aus der ganzen Welt und steht allen Disziplinen und verschiedenen Karrierestufen offen. Integraler Bestandteil des Programms sind öffentliche sowie interne Veranstaltungen in der Semper Sternwarte und in Partnerinstitutionen in der Stadt Zürich. Für die administrative Unterstützung der neuenFellow-Periodesuchen wirper soforteine:n Maturand:in (Jahrgang 2025) zur Unterstützung im Bereich Administration.StellenbeschreibungSie unterstützen in dieser Support-Rolle die Administration sowie den Veranstaltungsbetrieb (mit über 100 Veranstaltungen pro Jahr). Dazu arbeiten Sie eng zusammen mit der Leiterin der beiden Bereiche undmit verschiedenen wissenschaftlichen und administrativen Akteurinnen und Akteuren am Collegium Helveticum sowie an der ETH Zürich. Zu Ihren Aufgaben gehören allgemeine Administrationsaufgaben (z.B. das Erarbeiten von Manualen, Einpflegen von Daten, Hilfe bei der Bereitstellung von Infrastruktur) sowie die Mithilfe im vielfältigen Veranstaltungsbetrieb. Dazu übernehmen Sie allgemeine Supportaufgaben.Als Maturand:inbietet Ihnen das Praktikumdie Gelegenheit, vor AufnahmeeinesStudiumsArbeitserfahrungen in einem Zwischenjahr zu sammeln und das Entstehen sowie die Umsetzung innovativer wissenschaftlicher und künstlerischer Projekteim Kontext der drei Zürcher Hochschulen ETHZ, UZH und ZHdKmitzuerleben.Am Collegium Helveticum haben diese Form von Praktika eine lange Tradition.Sind motivierterste Arbeitserfahrungen zu machenSind sprachlich begabt (insbesondere Deutsch und Englisch, mündlich und schriftlich)Vielseitig interessiert und gehen offen auf Menschen zuSie sind flexibel (sowohl bezüglich Arbeitsbereiche als auch was z.T. Abendbetreuung von Veranstaltungen betrifft), zuverlässig und selbstständig. Anwenderkenntnisse der Office-Programme am (Mac/Window-) Computer sind Voraussetzung.Es handelt sich um eine zeitlich begrenzte, bezahlte Praktikumsstelle, die sich an Maturandinnen und Maturanden des Jahrgangs 2025 richtet. Die Anstellung erfolgtper sofort bzw. nach Vereinbarung mit einer ununterbrochener Dauerbis 31. Juli 2026und mit entsprechendem Ferienanteil.Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.Neugierig? Sind wir auch.Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit:MotivationsschreibenZeugnisse der letzten vier Gymnasialschuljahre sowie das MaturitätszeugnisBitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30\’000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen. #J-18808-Ljbffr
Maturand:in im Bereich Administration (m/w/d) Arbeitgeber: ETH get hired
Kontaktperson:
ETH get hired HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Maturand:in im Bereich Administration (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Frag nach, ob es Möglichkeiten gibt, mehr über die Rolle und das Team zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation!
✨Tipp Nummer 2
Nutze Networking! Sprich mit Leuten, die bereits im Collegium Helveticum oder an der ETH Zürich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Empfehlungen aussprechen. Wir alle wissen, wie wichtig Kontakte sind!
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Veranstaltungen und Projekte des Collegium Helveticum. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch, wie du aktiv zur Mission des Instituts beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich über unsere Webseite! Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu verwalten und sicherzustellen, dass du alle Informationen erhältst. Außerdem hast du so die besten Chancen, direkt in den Auswahlprozess einzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Maturand:in im Bereich Administration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben ist deine Chance, uns zu zeigen, warum du die perfekte Person für diese Rolle bist. Sei kreativ und erzähle uns, was dich an der Position reizt und welche Erfahrungen du mitbringst!
Zeugnisse: Vergiss nicht, deine Zeugnisse der letzten vier Gymnasialschuljahre sowie dein Maturitätszeugnis beizufügen. Achte darauf, dass alles gut leserlich und ordentlich ist – das macht einen guten Eindruck!
Online-Bewerbung: Wir bitten dich, dich ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal zu bewerben. Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu verwalten und sicherzustellen, dass nichts verloren geht.
Sei du selbst!: Zeige uns deine Persönlichkeit! Wir suchen nach vielseitig interessierten und offenen Menschen. Lass uns wissen, was dich antreibt und wie du in unser Team passen würdest. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETH get hired vorbereitest
✨Informiere dich über das Collegium Helveticum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Collegium Helveticum und seine Programme verschaffen. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Veranstaltungen und die Ziele des Instituts zu erfahren. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite Beispiele für deine Flexibilität vor
Da die Stelle Flexibilität erfordert, überlege dir konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Das können Situationen aus der Schule oder anderen Praktika sein, in denen du schnell umschalten musstest.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch einige Sätze auf Englisch vorbereiten, um deine Sprachgewandtheit zu demonstrieren, falls das Gespräch in dieser Sprache geführt wird.
✨Frage nach den Veranstaltungen
Da du im Veranstaltungsbetrieb unterstützen wirst, ist es eine gute Idee, Fragen zu den bevorstehenden Veranstaltungen zu stellen. Zeige, dass du neugierig bist und Interesse daran hast, wie du zur Organisation beitragen kannst. Das zeigt Engagement und Initiative!