Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf Studenten, ihre Ideen durch Metallbearbeitung in Prototypen umzusetzen.
- Arbeitgeber: ETH Zürich ist eine führende Universität für Wissenschaft und Technologie mit einem kreativen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein inspirierender Arbeitsplatz und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und unterstĂĽtze innovative Projekte von Studenten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine EFZ-Ausbildung als Metallarbeiter:in und Erfahrung im Umgang mit Maschinen.
- Andere Informationen: Reiche ein kurzes Video ein, um dich vorzustellen und dein Projekt zu präsentieren.
Join our dynamic team at ETH Student Project House and help students bring their ideas to life through hands-on prototyping and with your metal working expertise.
At the ETH Student Project House (SPH) we inspire and empower students to cultivate a mindset of makers and innovators. We believe that by exploring their ideas and developing their own projects, students gain valuable hands-on experience and learn important skills for their future. This is why we’ve created an ecosystem where students (Bachelor, Master, and Doctoral students) are encouraged to ideate, build prototypes, test, and refine them.
Our interdisciplinary team of 30 people provides students that want to pursue extracurricular projects of various types and scales with a comprehensive range of support. On the one hand, we have a coworking space and offer coaching. On the other hand, we have a greatly equipped Makerspace that gives students access to the tools and equipment they need to prototype.
As our projects are building more and more prototypes, we’re now looking for a metalworker in the Makerspace. Read on to see if that might be you!
Project background
You’ll work in one of the most inspiring spaces at ETH Zürich, surrounded by 3D-printers, whiteboards, self-designed furniture, and plants.
- We’re based at two locations: ETH Hönggerberg and ETH Centre campus.
- We work in the same open space as our project teams and meet with everyone at eye level. The individuals we work with are from a diverse range of backgrounds and study disciplines, which is why we communicate in English. As the projects we support are extracurricular, most of our events and training offers take place in the late afternoon, in the evening, and occasionally at weekends.
This is a40% position , and initially we offer a 1-year contract (with the possibility for prolongation).
You’ll be part of the Makerspace team with five people, and you will be responsible for the following tasks:
- Machines. You are responsible for operating, maintaining, tidying and cleaning our metal area and metal machines including the following: plasma cutter, water jet cutter, sheet metal tools, welding (TIG, MIG, arc, gas), etc.
- Introductions,Supervision and Safety . You’ll introduce students to the metal workingtools and machines, and you supervise them while they are usingthem. Very important: you are responsible for their safety.
- Coaching. You’ll support early-stage student projects with your technical expertise.
- Workshops. You’ll first co-facilitate and then facilitate workshops in the metal working area. We are more than happy if you write to us how we can extend our offer with your expertise.
Profile
We’re looking for someone who brings both technical skill and a passion for mentoring:
- You have done an apprenticeship as a metalworker (Polymechanikerin / Polymechaniker,Metallbauerin / Metallbauer) and must hold a Swiss Federal Certificate of Competence (EFZ)
- You have a strong affinity for tools, machinery, and hands-on work
- You feel confident being assertive with safety rules, taking responsibility and keep our students safe
- You like realizing your own projects – including learning from failure
- You enjoy working with students, supporting their growth, and you show flexibility with their needs
- You feel comfortable speaking in front of groups and leading workshops
- You are fluent in English (C1) and proficient in German (B2 or higher), both spoken and written
- You are familiar with modern communication tools and standard workshop infrastructure
A note: research indicates that women and individuals from marginalized groups tend to apply only when they meet all the criteria. If you believe you’re qualified, but don’t necessarily check every box, please submit an application
We offer
ETH Zurich is a family-friendly employer with excellent working conditions. You can look forward to an exciting working environment, cultural diversity and attractive offers and benefits.
We believe in personal growth. For that we do regular team feedback sessions and value everyone\’s opinion. We find the best solutions through diversity.
In line with our values , ETH Zurich encourages an inclusive culture. We promote equality of opportunity, value diversity and nurture a working and learning environment in which the rights and dignity of all our staff and students are respected. Visit our Equal Opportunities and Diversity website to find out how we ensure a fair and open environment that allows everyone to grow and flourish.
Curious? So are we.
We’d love to get to know you! Please record a maximum two-minute video clip introducing yourself and one project you have realized. We\’re not looking for perfect video production skills – just use your smartphone, be yourself, and don\’t worry about editing the clip. We want to meet the real you!
Upload the video on a platform of your choice (Dropbox, YouTube, Vimeo, Google Drive, …) and include the URL link in your cover letter.
We look forward to receiving your online application with the following documents:
- CV
Please note that we can only accept applications submitted through our online application portal. Applications via email or by mail will not be considered.
Further information about the ETH Student Project House and our machines can be found on our website , on LinkedIn, Instagram, and on Facebook. If you have any questions regarding the application process, please feel free to contact us at .
ETH Zurich is one of the world’s leading universities specialising inscience and technology. We are renowned for our excellent education,cutting-edge fundamental research and direct
Metalworker - Polymechaniker:in EFZ, Metallbauer:in EFZ Arbeitgeber: ETH get hired
Kontaktperson:
ETH get hired HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Metalworker - Polymechaniker:in EFZ, Metallbauer:in EFZ
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Besuche Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Metallverarbeitung. So kannst du nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch Kontakte knüpfen und dich direkt mit potenziellen Arbeitgebern austauschen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten in einem praktischen Test zu demonstrieren. Übe die Bedienung der Maschinen, die du in der Stellenbeschreibung findest, um sicherzustellen, dass du bei einem solchen Test glänzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Leidenschaft für das Mentoring zu zeigen. Überlege dir Beispiele, wie du anderen geholfen hast, ihre Projekte zu realisieren, und bringe diese in Gesprächen ein, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Metalworker - Polymechaniker:in EFZ, Metallbauer:in EFZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Metallbearbeitung und deine Erfahrung im Umgang mit Studierenden betont. Erkläre, wie du deine technischen Fähigkeiten nutzen kannst, um die Projekte der Studierenden zu unterstützen.
Videoeinführung: Nimm ein kurzes Video (maximal zwei Minuten) auf, in dem du dich vorstellst und ein Projekt präsentierst, das du realisiert hast. Achte darauf, authentisch zu sein und deine Begeisterung für die Arbeit im Makerspace zu zeigen. Lade das Video auf eine Plattform deiner Wahl hoch und füge den Link in dein Anschreiben ein.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deinen Lebenslauf und das Video bereit hast. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten klar darstellt. Reiche deine Bewerbung über unser Online-Portal ein, da Bewerbungen per E-Mail oder Post nicht akzeptiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETH get hired vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Metallbearbeitung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Maschinen und Werkzeugen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Mentoring
Die Rolle erfordert nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch die Fähigkeit, Studenten zu unterstützen und zu coachen. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit anderen geholfen hast, ihre Projekte zu realisieren oder wie du Workshops geleitet hast.
✨Sicherheit an erster Stelle
Da du für die Sicherheit der Studenten verantwortlich bist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Sicherheitsvorschriften sind. Teile deine Erfahrungen im Umgang mit Sicherheitsrichtlinien und wie du diese in der Werkstatt umsetzt.
✨Präsentiere deine eigenen Projekte
Nutze die Gelegenheit, um über eigene Projekte zu sprechen, die du realisiert hast. Dies zeigt nicht nur deine praktischen Fähigkeiten, sondern auch deine Kreativität und deinen Innovationsgeist. Bereite eine kurze Beschreibung eines Projekts vor, das du besonders stolz bist.