NOMIS Foundation ETH Postdoctoral Fellowship
NOMIS Foundation ETH Postdoctoral Fellowship

NOMIS Foundation ETH Postdoctoral Fellowship

Zürich Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: FĂĽhre interdisziplinäre Forschung zur Herkunft und Verbreitung des Lebens durch.
  • Arbeitgeber: ETH ZĂĽrich, ein fĂĽhrendes Forschungsinstitut mit innovativer Kultur.
  • Mitarbeitervorteile: Wertvolle berufliche Entwicklung und die Möglichkeit, positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Netzwerks von Spitzenforschern und gestalte die Zukunft der Wissenschaft.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Doktorat und idealerweise postdoktorale Erfahrung oder interdisziplinäre Ausbildung.
  • Andere Informationen: Vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung mit exzellenten Karrierechancen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Overview

The NOMIS Foundation–ETH Fellowship Programme supports postdoctoral researchers at ETH Zurich within the Centre for Origin and Prevalence of Life (COPL). The programme is intended to foster the development of young interdisciplinary researchers in the field of the origin and prevalence of life who have demonstrated scientific excellence in the early stages of their careers, and to enable the conditions necessary to conduct interdisciplinary, fundamental and high-risk research with some level of independence and autonomy.

Project background

The Centre for Origin and Prevalence of Life at ETH Zurich is an innovative collaboration between several departments to address the big questions of life’s origins and ubiquity. The Centre includes facilities for scientific discussion, hot desks and temporary office space for students, faculty, and visiting scientists across campuses.

The purpose of the Centre is to establish and promote new forms of scientific collaborations that transcend disciplinary boundaries to exploit opportunity and synergies, linking planetary context with chemical forms and functions of life. The Centre deploys a programme including interdisciplinary research projects, talent development, recruitment of professors, an extensive scientific network, and an interdisciplinary curriculum about the origin and prevalence of life.

The NOMIS Foundation supports and enables insight-driven science across disciplines, focusing on researchers who pursue bold ideas and inspire progress. The foundation aims to create a spark in science by enabling pioneering research in the natural sciences, social sciences and humanities that benefit humankind and our planet.

Once appointed, NOMIS–ETH Fellows become part of an international network of leading interdisciplinary researchers and institutions through the NOMIS collaborative research network and the Origins Federation.

Profile

Applications within three years of obtaining a doctorate will be considered. In duly justified cases, applications outside this criterion may also be considered. Preferably, you will have already gained postdoctoral experience and/or interdisciplinary training. You must have an existing affiliation to an academic/research institution. Following the initial evaluation round, you must be available for a remote interview. In each evaluation round, a professor may submit one candidate as host. A host may be a co-host of another candidate in the same round. At least one of the host or co-host professors must have a guaranteed ETH position for the entire duration of the fellowship. The hosts shall be members of the COPL; see the COPL website for affiliated professors. The host or co-host must commit to providing the allowance and any additional support required beyond the fellowship allowance to carry out the research project, as well as resources for the fourth year if the candidate passes the review. It is not possible to resubmit an application following a rejection in a previous call. Applications not complying with eligibility criteria will be rejected on formal grounds.

We offer

  • Your job with impact: Become part of ETH Zurich, which supports your professional development and contributes to positive change in society

In line with our values, ETH Zurich encourages an inclusive culture. We promote equality of opportunity, value diversity and nurture a respectful working and learning environment. See the Equal Opportunities and Diversity resources for details.

Curious? So are we.

We look forward to receiving your online application by 07 November 2025 at 17:00 Swiss local time with the following documents as PDF-files:

  • Cover letter with signature and date.
  • Complete CV with publication list; include month and year for all dates.
  • Statement of role and input, and how the NOMIS–ETH Fellow’s project relates to other research directions in the host group and the Centre.
  • Brief outline of your career goals.
  • Description of the interdisciplinary nature, high-risk/outside-the-box character of the proposed research and synergy with the Centre’s mission.
  • Invitation letter from a host professor describing why you are an excellent candidate and a statement of financial support for year 4.
  • Completed form concerning ethical issues and research requiring authorization or notification.
  • Two external letters of reference to be emailed directly by the authors to the Managing Office of the Centre for Origin and Prevalence of Life before the deadline ( ).

The necessary document templates can be downloaded from the COPL website. Please do not change the internal structure of the templates, and adhere to the file-naming conventions.

Incomplete applications will not be processed.

Questions about the position should be directed to Dr. Mathias Beck. ETH Zurich is committed to excellence in science and education and values a diverse community.

Deadlines: There is one call for NOMIS–ETH Fellowships per year. The 2025 deadline is 07 November 2025 at 17:00 Swiss local time. Applications must be submitted electronically via the ETH Zurich Job Board. Reference letters must be sent by the authors before the deadline to

Further information about COPL can be found on the COPL website.

#J-18808-Ljbffr

NOMIS Foundation ETH Postdoctoral Fellowship Arbeitgeber: ETH get hired

Die NOMIS Foundation und ETH Zürich bieten eine herausragende Gelegenheit für Postdoktoranden, die an interdisziplinärer Forschung interessiert sind. Mit einem starken Fokus auf die Entwicklung junger Wissenschaftler fördert das Zentrum für Ursprung und Verbreitung des Lebens eine inklusive und respektvolle Arbeitskultur, die Vielfalt schätzt und Chancengleichheit bietet. Die Fellows profitieren von einem internationalen Netzwerk führender Forscher und haben Zugang zu Ressourcen, die ihre berufliche Entwicklung unterstützen und es ihnen ermöglichen, bedeutende Beiträge zur Wissenschaft zu leisten.
E

Kontaktperson:

ETH get hired HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: NOMIS Foundation ETH Postdoctoral Fellowship

✨Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um mit Forschern und Professoren in Kontakt zu treten, die im Bereich der Lebensursprung und -verbreitung tätig sind. Zeige Interesse an ihren Arbeiten und stelle Fragen – das kann Türen öffnen!

✨Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf dein Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die aktuellen Projekte am COPL und überlege dir, wie deine Forschungsideen dazu passen könnten. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und bereit, einen Beitrag zu leisten.

✨Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Idee hast, zögere nicht, diese direkt mit potenziellen Gastgebern zu teilen. Ein überzeugendes Konzept kann oft mehr Eindruck hinterlassen als ein perfekter Lebenslauf.

✨Tipp Nummer 4

Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir haben alle Informationen und Vorlagen, die du brauchst, um sicherzustellen, dass deine Unterlagen vollständig sind. Eine gut strukturierte Bewerbung erhöht deine Chancen erheblich!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: NOMIS Foundation ETH Postdoctoral Fellowship

Interdisziplinäre Forschung
Wissenschaftliche Exzellenz
Postdoktorale Erfahrung
Fähigkeit zur selbstständigen Forschung
Zusammenarbeit ĂĽber Fachgrenzen hinweg
Talententwicklung
Netzwerkbildung
Kommunikationsfähigkeiten
Kreatives Denken
Projektmanagement
Forschungsethik
Anpassungsfähigkeit
Engagement fĂĽr Vielfalt und Inklusion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Deine Bewerbung sollte nicht nur ein Standarddokument sein. Erzähl uns von deinen Erfahrungen und warum du genau zu diesem Fellowship passt. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen!

Achte auf die Details: Wir lieben es, wenn alles ordentlich und klar ist. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und alle anderen Dokumente gut strukturiert sind. Vergiss nicht, die geforderten Formate und Dateinamen zu beachten – das macht einen guten Eindruck!

Verknüpfe deine Forschung mit unserer Mission: Erkläre, wie dein Projekt mit den Zielen des COPL zusammenhängt. Zeig uns, dass du die interdisziplinäre Natur deiner Forschung verstehst und wie sie zur großen Frage nach dem Ursprung und der Verbreitung des Lebens beiträgt.

Reiche alles rechtzeitig ein: Die Frist ist der 07. November 2025 um 17:00 Uhr Schweizer Zeit. Stelle sicher, dass du alle Dokumente rechtzeitig hochlädst und dass deine Referenzschreiben auch pünktlich bei uns ankommen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unsere Website!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETH get hired vorbereitest

✨Verstehe die Mission des COPL

Mach dich mit der Mission und den Zielen des Centre for Origin and Prevalence of Life vertraut. Überlege dir, wie dein Forschungsvorhaben dazu passt und sei bereit, dies im Interview zu erläutern.

✨Bereite deine Fragen vor

Stelle sicher, dass du einige durchdachte Fragen an deinen potenziellen Host oder Co-Host hast. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative, und hilft dir, mehr ĂĽber die Zusammenarbeit und die Erwartungen zu erfahren.

✨Präsentiere deine interdisziplinäre Erfahrung

Betone in deinem Interview, wie deine bisherigen Erfahrungen und Projekte interdisziplinär sind. Zeige auf, wie du verschiedene Disziplinen miteinander verknüpfen kannst, um innovative Lösungen zu finden.

✨Sei authentisch und leidenschaftlich

Zeige deine Begeisterung für die Forschung und das Thema. Authentizität kommt gut an und lässt dich als engagierten und motivierten Kandidaten erscheinen, der bereit ist, einen Beitrag zur Wissenschaft zu leisten.

NOMIS Foundation ETH Postdoctoral Fellowship
ETH get hired
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschlieĂźlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂĽtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂĽck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
  • NOMIS Foundation ETH Postdoctoral Fellowship

    ZĂĽrich
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-25

  • E

    ETH get hired

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>