Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung zu verteilten Protokollen, Blockchain und Sicherheit in verteilten Systemen.
- Arbeitgeber: UniversitĂ€t Bern, fĂŒhrend in Kryptologie und Datensicherheit.
- Mitarbeitervorteile: WettbewerbsfÀhiges Gehalt, exzellente Forschungsumgebung und LebensqualitÀt in Bern.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Blockchain-Technologie und entwickle innovative Lösungen.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Masterabschluss in Informatik oder verwandtem Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Positionen beginnen am 1. MĂ€rz 2026, Laufzeit bis zu vier Jahre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Ph.D. positions in computer science, with focus on distributed protocols, concurrency, and blockchainPh.D. positions in computer science, with focus on distributed protocols, concurrency, and blockchainCryptology and Data Security Group, University of BernMultiple Ph.D. positions are available in the Cryptology and Data Security research group at the Institute of Computer Science, University of Bern, led by Christian Cachin.Our research addresses all aspects of security in distributed systems, especially cryptographic protocols, consistency, consensus, and cloud-computing security. We are particularly interested in blockchains, distributed ledger technology, cryptocurrencies, and their security and economics. Please explore our research topics. We are part of IC3: The Initiative for Cryptocurrencies and Contracts.These positions concern smart contracts running on blockchains with a cryptocurrency, blockchain consensus protocols, transactions, and concurrent execution of programs. Candidates are expected to investigate novel methods and protocols for scaling blockchains.Candidates should have a strong background in computer science. They should like conceptual, rigorous thinking for working theoretically, or be interested in building innovative systems for working practically. Demonstrated expertise in concurrent systems, distributed computing, security, or blockchain technology is a plus. Applicants must hold a master degree in computer science or a closely related research field and ideally have already gained experience in the relevant research areas.The positions are available starting 1 March 2026 and run for up to four years. The positions come with a competitive salary and are governed by the rules for doctoral studies and the doctoral agreement at the University of Bern. The University of Bern conducts excellent research and lives up to its vision that âKnowledge generates valueâ. The city of Bern lies in the center of Switzerland, it offers a high quality of life and provides rich cultural and outdoor activities.If you are interested, please apply by sending an email with one single PDF file and subject line set to Application for Ph.D. addressed directly to Prof. Christian Cachin at crypto.inf@unibe.ch. Applications received before November 15th will receive full consideration, and the selection process runs until suitable candidates have been found.Your application should include:Cover letter, explaining your motivation.Curriculum vitae.Transcript of studies.Contact information for two references.Since we receive many applications, we encourage you to include material that demonstrates your interests and strengths and sets you apart from others.For more information, please contact Christian Cachin here.October 2025 #J-18808-Ljbffr
Ph.D. positions in computer science, with focus on distributed protocols, concurrency, and bloc[...] Arbeitgeber: ETH get hired
Kontaktperson:
ETH get hired HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Ph.D. positions in computer science, with focus on distributed protocols, concurrency, and bloc[...]
âšTipp Nummer 1
Mach dir eine Liste von Fragen, die du wĂ€hrend des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, mehr ĂŒber die Position und das Team zu erfahren.
âšTipp Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf verteilte Protokolle und Blockchain-Technologien beziehen. Zeig, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische AnsÀtze zur Lösung von Problemen.
âšTipp Nummer 3
Netzwerke sind wichtig! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Vielleicht gibt es sogar Alumni der UniversitÀt Bern, die dir wertvolle Einblicke geben können.
âšTipp Nummer 4
Bewirb dich direkt ĂŒber unsere Website! Das zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Position interessiert bist. Vergiss nicht, deine einzigartigen FĂ€higkeiten hervorzuheben!
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ph.D. positions in computer science, with focus on distributed protocols, concurrency, and bloc[...]
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben ist deine Chance, uns zu zeigen, warum du die perfekte Person fĂŒr diese Ph.D.-Position bist. ErzĂ€hl uns von deiner Leidenschaft fĂŒr verteilte Systeme und Blockchain-Technologie und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Herausforderung vorbereitet haben.
Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und ĂŒbersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine FĂ€higkeiten in den Bereichen verteilte Protokolle, Sicherheit und parallele AusfĂŒhrung zeigen. Wir wollen sehen, was dich einzigartig macht!
Referenzen: WĂ€hle zwei Referenzen aus, die deine akademischen und praktischen FĂ€higkeiten gut kennen. Informiere sie im Voraus, damit sie bereit sind, ĂŒber deine StĂ€rken zu sprechen. Gute Referenzen können den Unterschied machen!
Einzigartigkeit zeigen: Da wir viele Bewerbungen erhalten, ist es wichtig, dass du uns etwas Besonderes zeigst. FĂŒge Materialien hinzu, die deine Interessen und StĂ€rken verdeutlichen, sei es durch Projekte, Veröffentlichungen oder andere relevante Erfahrungen. Lass uns wissen, was dich von anderen abhebt!
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei ETH get hired vorbereitest
âšVerstehe die Forschungsgebiete
Mach dich mit den spezifischen Themen der Cryptology and Data Security Group vertraut. Lies ĂŒber ihre aktuellen Projekte und ĂŒber die Technologien, die sie verwenden, wie Blockchain und verteilte Protokolle. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
âšBereite deine Fragen vor
Ăberlege dir im Voraus einige Fragen, die du wĂ€hrend des Interviews stellen möchtest. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, mehr ĂŒber die Position und das Team zu erfahren. Frag nach den Herausforderungen, die in der Forschung auftreten, oder nach den Erwartungen an die Doktoranden.
âšPrĂ€sentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekten zu teilen, die relevant fĂŒr die Position sind. Wenn du bereits Erfahrung mit verteilten Systemen oder Blockchain-Technologie hast, bringe diese unbedingt zur Sprache und erklĂ€re, wie sie dich auf diese Rolle vorbereitet haben.
âšZeige deine Begeisterung
Lass deine Leidenschaft fĂŒr Computerwissenschaften und die spezifischen Themen der Stelle durchscheinen. ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr diese Ph.D.-Position interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu forschen. Eine positive Einstellung kann einen groĂen Unterschied machen!