Postdoctoral Fellow (SwissFEL)
Postdoctoral Fellow (SwissFEL)

Postdoctoral Fellow (SwissFEL)

Solothurn Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Untersuche ultrakurze strukturelle Dynamik in MolekĂĽlkristallen mit modernster Technologie.
  • Arbeitgeber: Paul Scherrer Institut, fĂĽhrendes Forschungsinstitut in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Systematische Einarbeitung, persönliche Entwicklung und moderne Arbeitsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten und entdecke molekulare Reaktionsmechanismen auf atomarer Ebene.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: PhD in Chemie, Physik oder verwandtem Bereich; Erfahrung in ultrakurzer Wissenschaft von Vorteil.
  • Andere Informationen: Dynamisches, interdisziplinäres Umfeld mit exzellenten Karrieremöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

100 %

Branche

Region

The Paul Scherrer Institute PSI is the largest research institute for natural and engineering sciences within Switzerland. We perform cutting‑edge research in the fields of future technologies, energy and climate, health innovation and fundamentals of nature. By performing fundamental and applied research, we work on sustainable solutions for major challenges facing society, science and economy. PSI is committed to the training of future generations. Therefore, about one quarter of our staff are post‑docs, post‑graduates or apprentices. Altogether, PSI employs 2300 people.

The Alvra group, based at SwissFEL, specializes in measuring ultrafast dynamics of photochemical and photobiological systems using a variety of X‑ray scattering and spectroscopic techniques. In collaboration with the group of Prof. Hyotcherl Ihee at the Center for Advanced Reaction Dynamics CARD in the Institute for Basic Science IBS, we are looking for a Postdoctoral Fellow (SwissFEL).

Your tasks

You will investigate ultrafast structural dynamics in small molecule crystals using time‑resolved Serial Femtosecond Crystallography (sm‑SFX) at SwissFEL, in collaboration with the Center for Advanced Reaction Dynamics CARD in the Institute for Basic Science IBS. Your work will focus on designing and optimizing experimental setups for time‑resolved sm‑SFX, conducting femtosecond pump–probe measurements, and acquiring high‑quality diffraction data. You will also be responsible for maintaining and improving the experimental system to ensure stable and reproducible performance. In collaboration with other staff members, you will troubleshoot issues related to the beamline and sample delivery systems. You will be expected to present your findings at international conferences and publish them in peer‑reviewed journals.

Your profile

We are seeking a highly motivated Postdoctoral Fellow with a PhD degree in chemistry, physics, or a related field, and a strong background in ultrafast science or molecular X‑ray techniques – such as small‑molecule X‑ray liquidography and/or crystallography. Experience with XFEL experiments or femtosecond laser systems is desirable but not essential. Familiarity with time‑resolved experimental systems, including the development and understanding of crystal sample delivery methods for serial X‑ray experiments, is also preferred. The ideal candidate will be capable of designing experiments to acquire high‑quality ultrafast time‑resolved data at XFEL facilities and will possess excellent data analysis skills, particularly in handling large time‑resolved datasets. A strong enthusiasm for uncovering molecular reaction mechanisms at the atomic scale is essential. We are looking for someone who thrives in a collaborative, interdisciplinary, and international research environment and who takes a proactive approach to problem‑solving and idea sharing.

We offer

Our institution is based on an interdisciplinary, innovative and dynamic collaboration. You will profit from a systematic training on the job, in addition to personal development possibilities and our pronounced vocational training culture. If you wish to optimally combine work and family life or other personal interests, we are able to support you with our modern employment conditions and the on‑site infrastructure. Your employment contract is limited to 2 years with a possible extension to 3 years. For further information, please contact Dr Camila Bacellar, phone or email Please submit your application online by 14 November 2025 (including list of publications and addresses of referees) for the position as a Postdoctoral Fellow (Index‑Nr. 6414‑24312). Paul Scherrer Institute, Human Resources Management, Pascale Bärtschi, 5232 Villigen PSI, Switzerland.

#J-18808-Ljbffr

Postdoctoral Fellow (SwissFEL) Arbeitgeber: ETH get hired

Das Paul Scherrer Institut (PSI) ist ein herausragender Arbeitgeber, der eine dynamische und interdisziplinäre Forschungsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf die Ausbildung zukünftiger Generationen und einer Vielzahl von Entwicklungsmöglichkeiten profitieren Mitarbeiter von modernen Arbeitsbedingungen und einer ausgeglichenen Work-Life-Balance. Die Möglichkeit, an innovativen Projekten im Bereich der ultraflachen Wissenschaft zu arbeiten und sich international zu vernetzen, macht PSI zu einem attraktiven Ort für engagierte Postdoktoranden.
E

Kontaktperson:

ETH get hired HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Postdoctoral Fellow (SwissFEL)

✨Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das kann dir helfen, die richtige Richtung einzuschlagen.

✨Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine eigenen Fragen an den Arbeitgeber vorbereitest. Zeig dein Interesse an der Forschung am PSI und wie du zur Mission beitragen kannst.

✨Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – mach den ersten Schritt!

✨Tipp Nummer 4

Präsentiere deine bisherigen Arbeiten und Ergebnisse klar und überzeugend. Ob in einem Gespräch oder bei Konferenzen, zeige, was du kannst und wie deine Forschung zum Fortschritt in der Wissenschaft beiträgt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoctoral Fellow (SwissFEL)

PhD in Chemie, Physik oder verwandtem Bereich
Hintergrund in ultrakurzer Wissenschaft
Molekulare Röntgentechniken
Erfahrung mit zeitaufgelösten experimentellen Systemen
Entwicklung von Kristallprobenliefermethoden
Femtosekunden-Pump-Probe-Messungen
Hochwertige Diffaktionsdatenakquise
Datenanalysefähigkeiten
Umgang mit großen zeitaufgelösten Datensätzen
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit in interdisziplinären Umgebungen
Präsentationsfähigkeiten auf internationalen Konferenzen
Veröffentlichung in peer-reviewed Zeitschriften
Proaktive Herangehensweise an Ideen und Problemlösungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns von deiner Leidenschaft für ultraflache Wissenschaft und warum du bei PSI arbeiten möchtest.

Betone deine Erfahrungen: Stell sicher, dass du deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten klar hervorhebst. Wenn du mit femtosekunden Laser-Systemen oder XFEL-Experimenten gearbeitet hast, lass es uns wissen! Wir lieben es, wenn Bewerber ihre Expertise zeigen.

Sei strukturiert: Halte deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte darauf, dass alles leicht lesbar ist. Das macht es uns einfacher, deine Qualifikationen zu erkennen.

Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! Das sorgt dafür, dass wir alles an einem Ort haben und deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETH get hired vorbereitest

✨Verstehe die Forschungsrichtung

Mach dich mit den aktuellen Projekten und der Forschung des Paul Scherrer Instituts vertraut. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Alvra-Gruppe verstehst und wie deine Erfahrungen in ultrafluiden Wissenschaften dazu passen.

✨Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten in der zeitaufgelösten Kristallographie oder ähnlichen Techniken demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.

✨Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den zukĂĽnftigen Projekten, um zu zeigen, dass du langfristig denkst.

✨Teamarbeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder interdisziplinäre Kooperationen parat haben. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und wie wichtig dir der Austausch von Ideen ist.

Postdoctoral Fellow (SwissFEL)
ETH get hired
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschlieĂźlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂĽtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂĽck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
  • Postdoctoral Fellow (SwissFEL)

    Solothurn
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-25

  • E

    ETH get hired

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>