Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle leistungsstarke Softwarelösungen für die Energiebranche und optimiere komplexe mathematische Modelle.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Wettbewerbsfähige Vergütung, unbefristete Anstellung und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit modernster Technologie und realen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder verwandtem Bereich und Erfahrung als Quantitative Developer.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem kreativen Umfeld mit hervorragenden Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Quantitative Developer, Power & Gas Markets
% Branche IT / Software-Engineering Region We are seeking a skilled
Quantitative Developer
to join our team, focusing on the dynamic power and gas markets. In this role, you will bridge the gap between quantitative analysis and production-ready software, transforming complex mathematical models and algorithms into robust, efficient, and scalable solutions. You will be responsible for refining and optimizing prototype algorithms developed by our analysts, with a focus on problems within the energy sector, such as gas and power market dynamics. This is a unique opportunity to apply your technical expertise to real-world challenges, directly impacting business decisions and profitability. Responsibilities Translate complex mathematical and optimization models (using techniques like stochastic and deterministic optimization) into high-performance, production-grade code. Develop and implement software solutions for specific energy sector problems, such as resource allocation and optimization to maximize profitability. Utilize and integrate optimization frameworks like
Pyomo, Mosek
or similar tools to solve complex problems. Optimize and refactor existing code, ensuring it is reliable, maintainable, and scalable. Collaborate closely with analysts, traders, and other developers to understand business requirements and deliver high-quality software solutions. Perform code reviews, rigorous testing, and integrate software into existing systems. Qualifications Bachelor’s degree in Computer Science, Software Engineering, or a related field. Proven research or professional experience as a Quantitative Developer, ideally with experience in developing quantitative models or optimization algorithms. Proficiency in
Python
is required (C#, Rust are considered alternatives). What We Offer Competitive compensation and a permanent position. The opportunity to work on high-impact projects in the renewable energy sector. The chance to work at the cutting edge of technology in a team of industry leaders.
#J-18808-Ljbffr
Quantitative Developer, Power & Gas Markets Arbeitgeber: ETH get hired
Kontaktperson:
ETH get hired HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quantitative Developer, Power & Gas Markets
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Lass uns wissen, wenn du Fragen hast oder Unterstützung beim Networking brauchst!
✨Präsentiere deine Projekte!
Zeige deine Fähigkeiten, indem du ansprechende Projekte in deinem Portfolio präsentierst. Wir empfehlen, deine besten Arbeiten zu teilen, um potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken.
✨Bereite dich auf technische Interviews vor!
Mach dich mit typischen Fragen und Herausforderungen für Quantitative Developer vertraut. Übe das Lösen von Problemen in Python und sei bereit, deine Denkweise zu erklären.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtige Aufmerksamkeit erhält und du die neuesten Stellenangebote nicht verpasst!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quantitative Developer, Power & Gas Markets
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Position als Quantitative Developer interessierst. Lass deine Leidenschaft für die Energiebranche durchscheinen!
Technische Fähigkeiten hervorheben: Stell sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten klar und deutlich präsentierst. Nenne spezifische Programmiersprachen wie Python und Tools wie Pyomo oder Mosek, die du beherrschst. Zeig uns, wie du komplexe mathematische Modelle in Code umsetzt!
Beispiele aus der Praxis: Gib uns konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du quantitative Modelle oder Optimierungsalgorithmen entwickelt hast. Das hilft uns zu verstehen, wie du dein Wissen in der Praxis anwendest und welche Erfolge du erzielt hast.
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So stellst du sicher, dass wir alle Informationen direkt erhalten und du die besten Chancen auf eine schnelle Rückmeldung hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETH get hired vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Energie- und Gasmärkte vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Dynamik dieser Märkte verstehst und wie deine Fähigkeiten als Quantitative Developer dazu beitragen können, Lösungen zu entwickeln.
✨Technische Vorbereitung
Bereite dich darauf vor, deine Programmierkenntnisse in Python unter Beweis zu stellen. Übe das Übersetzen von mathematischen Modellen in Code und sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu präsentieren, die deine Fähigkeiten in der Optimierung und Entwicklung von Algorithmen zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Da enge Zusammenarbeit mit Analysten und anderen Entwicklern gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit zur Lösung komplexer Probleme beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Firma. Frage beispielsweise nach den spezifischen Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt, oder nach den Technologien, die sie verwenden.