Wissenschaftler*in für den Bioweinbau (80%)
Wissenschaftler*in für den Bioweinbau (80%)

Wissenschaftler*in für den Bioweinbau (80%)

Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Forschungsprojekte im Bioweinbau und entwickle innovative Methoden.
  • Arbeitgeber: FiBL ist ein führendes Forschungsinstitut für Biolandwirtschaft mit internationalem Einfluss.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und eine großartige Arbeitskultur im Grünen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur nachhaltigen Landwirtschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen M.Sc. im Weinbau und Kenntnisse in Pflanzenbau und Pflanzenschutz.
  • Andere Informationen: Mitarbeit in Beratung und Kurswesen sowie Unterstützung von Bachelor- und Masterarbeiten möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wissenschaftler*in für den Bioweinbau (80%)

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen im Bereich Biolandwirtschaft und beschäftigt am Standort Schweiz rund 300 Mitarbeitende. Die Stärken des FiBL sind interdisziplinäre Forschung, gemeinsame Innovationen mit Landwirt*innen und der Lebensmittelbranche sowie ein rascher Wissenstransfer. Die Kompetenz des FiBL Schweiz ist auch über die Landesgrenzen hinaus gefragt. Daher ist es international an zahlreichen Projekten beteiligt – sowohl in Forschung, Beratung und Weiterbildung als auch in der Entwicklungszusammenarbeit.

Im Departement für Nutzpflanzenwissenschaften suchen wir ab 01. Mai 2025 oder nach Vereinbarung eine*n qualifizierte*n Wissenschaftler*in für den Bioweinbau (80%) .

Was wir erwarten

  • Akquise, Entwicklung und Durchführung von nationalen und internationalen Forschungsprojekten im Bereich Weinbau mit Fokus auf Reb- und Unterlagssorten (Schwerpunkt PIWI), Pflanzenschutz und Nachhaltigkeit.
  • Kommunikation der Resultate in wissenschaftlichen Zeitschriften und Fachmagazinen.
  • Methodenentwicklung und Einführung neuer Tools.
  • Gute Vernetzung und reger Wissensaustausch mit Akteuren im Fachgebiet.
  • Unterstützung bei der Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten.
  • Team-, Inter- und Transdisziplinäre Zusammenarbeit inner- und ausserhalb des Institutes.
  • Mitarbeit in Beratung und Kurswesen möglich.

Was Sie mitbringen

  • Wissenschaftlicher (Fach-)Hochschulabschluss (M.Sc., HES-so CHANGINS oder äquivalent) im Bereich Weinbau, fundierte praktische und wissenschaftliche Kenntnisse im Weinbau und nachhaltigen Anbausystemen. Gute Kenntnisse in Pflanzenbau und Pflanzenschutz.
  • Kenntnisse in der Datensammlung, Datenvalidierung und Freude an der statistischen Auswertung.
  • Interesse an biologischer Landwirtschaft und partizipatorischer Forschung mit Winzer*innen, selbstständige, kreative, teamorientierte und sorgfältige Arbeitsweise.
  • Erfahrungen in Pflanzenphysiologie, Önologie und Projektleitung von Vorteil.
  • Guter kommunikativer Zugang zu allen Partnern, Belastbarkeit sowie Reisebereitschaft in der Schweiz. Unterstützung von Projekten in der Romandie ist möglich.
  • Gute Deutsch- und Französischkenntnisse in Wort und Schrift, Kenntnisse in Englisch und Italienisch wünschenswert.

Was wir Ihnen bieten

Am FiBL treffen Sie auf eine Arbeitskultur die geprägt ist von effizientem, unkompliziertem Arbeiten und zahlreichen Mitgestaltungsmöglichkeiten dank flacher Hierarchien. Als weltweit gut vernetztes Forschungsinstitut legen wir grossen Wert auf Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Homeoffice-Regelungen, flexible Jahresarbeitszeiten und mögliche Teilpensen unterstützen eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Weiter geniessen Mitarbeitende des FiBL beste Biokost im hauseigenen Restaurant und einen Arbeitsplatz mitten im Grünen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne beantworten Ihnen Bea Steinemann, (+41 62 868 72 03) oder Michael Riemann (+41 62 510 53 34), weitere Fragen.

Kontaktperson

Herr Michael Riemann
Phone: +41 62 510 53 34
Personaladministration
Ackerstrasse 113
219
5070 Frick
Schweiz

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftler*in für den Bioweinbau (80%) Arbeitgeber: ETH get hired

Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung in der Schweiz bietet. Mit flachen Hierarchien und einer Kultur der Mitgestaltung fördert das FiBL die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden durch umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Regelungen und einer hervorragenden Verpflegung im hauseigenen Restaurant, alles eingebettet in eine naturnahe Umgebung.
E

Kontaktperson:

ETH get hired HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftler*in für den Bioweinbau (80%)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Bioweinbau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit biologischem Weinbau beschäftigen. Dort kannst du aktuelle Trends verfolgen und dich aktiv an Diskussionen beteiligen, was deine Sichtbarkeit erhöht.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich über die neuesten Forschungsergebnisse im Bereich Bioweinbau informierst. Zeige dein Interesse an aktuellen Entwicklungen und wie du dazu beitragen kannst.

Tipp Nummer 4

Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Veranstaltungen oder Konferenzen zum Thema Bioweinbau. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Branche zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftler*in für den Bioweinbau (80%)

Wissenschaftlicher (Fach-)Hochschulabschluss im Bereich Weinbau
Fundierte praktische und wissenschaftliche Kenntnisse im Weinbau
Gute Kenntnisse in Pflanzenbau und Pflanzenschutz
Erfahrungen in Pflanzenphysiologie und Önologie
Kenntnisse in Datensammlung und Datenvalidierung
Statistische Auswertung
Interesse an biologischer Landwirtschaft
Partizipatorische Forschung mit Winzer*innen
Selbstständige und kreative Arbeitsweise
Teamorientierte und sorgfältige Arbeitsweise
Projektleitungskompetenzen
Guter kommunikativer Zugang zu Partnern
Belastbarkeit und Reisebereitschaft
Gute Deutsch- und Französischkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnisse in Englisch und Italienisch von Vorteil

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über das FiBL: Informiere dich gründlich über das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL). Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Weinbau, deine Kenntnisse in Pflanzenbau und Pflanzenschutz sowie deine Fähigkeiten in der Datenanalyse.

Wissenschaftliche Kommunikation: Bereite dich darauf vor, deine Ergebnisse klar und präzise zu kommunizieren. Zeige in deinem Anschreiben, wie du deine Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Zeitschriften und Fachmagazinen präsentieren würdest.

Teamarbeit betonen: Hebe deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams hervor. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen im Bereich Bioweinbau zu entwickeln.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETH get hired vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Forschungsfragen vor

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bioweinbau, insbesondere in Bezug auf Reb- und Unterlagssorten sowie nachhaltige Anbausysteme. Zeige dein Wissen über relevante Forschungsprojekte und deren Ergebnisse.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation der Ergebnisse in wissenschaftlichen Zeitschriften und Fachmagazinen wichtig ist, bereite Beispiele vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Übe, deine Ideen sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch zu formulieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das FiBL legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren im Fachgebiet verdeutlichen.

Sei bereit für praktische Fragen

Erwarte Fragen zu deiner praktischen Erfahrung im Weinbau und in der Pflanzenphysiologie. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du deine Kenntnisse angewendet hast, und wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Wissenschaftler*in für den Bioweinbau (80%)
ETH get hired
E
  • Wissenschaftler*in für den Bioweinbau (80%)

    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-14

  • E

    ETH get hired

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>