Fachperson Information und Dokumentation EFZ (m/w/d) 2026 Zürich, Lehrstelle
Jetzt bewerben
Fachperson Information und Dokumentation EFZ (m/w/d) 2026 Zürich, Lehrstelle

Fachperson Information und Dokumentation EFZ (m/w/d) 2026 Zürich, Lehrstelle

Zürich Ausbildung Kein Home Office möglich
ETH Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in der Bibliothek Datenmanagement und Kundenberatung übernehmen.
  • Arbeitgeber: Die ETH Zürich ist eine der besten Hochschulen für Technik und Naturwissenschaften weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur, kostenlose Sportangebote und regelmäßige Events zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Institution und wachse persönlich in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Obligatorischer Schulabschluss und gute Leistungen in Deutsch, Englisch und Französisch erforderlich.
  • Andere Informationen: Keine Motivationsschreiben oder Fotos nötig – bewirb dich einfach online!

Fachperson Information und Dokumentation EFZ (m/w/d) 2026 Zürich, Lehrstelle Drucken Du willst eine zukunftsfähige Lehre absolvieren? Du bist neugierig, weltoffen, möchtest etwas bewegen und gleichzeitig persönlich wachsen? Du willst am Puls der Zeit sein? Dann bist du an der ETH Zürich genau richtig, denn hier entsteht Zukunft. Stellenbeschreibung Die perfekte Lehre für dienstleistungsorientierte Allrounder:innen mit Interesse am Informationsmanagement! In dieser Ausbildung bist du in der Bibliothek für folgende Aufgaben zuständig: – Datenmanagement; Aufbereitung und Vermittlung von Informationen – Erwerb, Erschliessung und Erhaltung von Medien – Beraten der Kunden und unterstützen bei ihrer Recherche Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet hauptsächlich bei der Bibliothek auf dem Campus im Zentrum statt. Profil Du schätzt den Umgang mit Kunden und interessierst dich für Informationstechnologien und elektronische Medien. Deine Kunden begeisterst du durch deine Offenheit sowie dein Dienstleistungsbewusstsein und deine Kommunikationsfähigkeit. Durch dein analytisches und systematisches Denken und deinen Ordnungssinn behältst du stets den Überblick. Du brauchst für diese Berufslehre einen obligatorischen Schulabschluss und gute Leistungen in folgenden Schulfächern: – Deutsch – Englisch – Französisch – Räume, Zeiten, Gesellschaft – Religion, Kulturen, Ethik Arbeitsort Arbeitsort Wir bieten – Einführungswochen zu Lehrbeginn mit allen neuen Lernenden der ETH Zürich – Moderne Infrastruktur und professionelle Betreuung während der gesamten Lehrzeit – Regelmässige Events und Workshops zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Vernetzung mit anderen Lernenden – Kostenloses, breites Sportangebot im ASVZ und sechs Wochen Ferien chevron_right Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich Diversität ist uns wichtig Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können. Neugierig? Sind wir auch. Hinweis: Um die Chancengleichheit für unsere Bewerber:innen zu erhöhen, fordern wir weder ein Motivationsschreiben noch ein Foto oder einen Basic-/Multicheck. Wir berücksichtigen diese Unterlagen nicht, solltest du sie trotzdem einreichen. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung mit folgenden Unterlagen: – Lebenslauf (ohne Foto) – Kopien aller Zeugnisse der Oberstufe, des 10. Schuljahrs oder des Gymnasiums – Stellwerk 8 oder Check S2 – Schnupperlehrbestätigungen – Zertifikate, Bestätigungen von Kursen / Freizeitengagement (sofern vorhanden) Für weitere Auskünfte steht dir das Team der Berufsbildung per Telefon +41 (0)44 632 89 33 gerne zur Verfügung. Zusätzliche Informationen über die Berufsbildung der ETH Zürich findest du in unserem Film oder auf unserer Website. Über die ETH Zürich Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen. Über die ETH Zürich Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.

Fachperson Information und Dokumentation EFZ (m/w/d) 2026 Zürich, Lehrstelle Arbeitgeber: ETH Zürich

Die ETH Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine zukunftsfähige Ausbildung zur Fachperson Information und Dokumentation EFZ in einem dynamischen und inspirierenden Umfeld bietet. Mit modernster Infrastruktur, professioneller Betreuung und vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung fördert die ETH eine inklusive Kultur, in der Vielfalt geschätzt wird und Chancengleichheit herrscht. Hier hast du die Möglichkeit, am Puls der Zeit zu arbeiten und deine Fähigkeiten in einem internationalen Team weiterzuentwickeln.
ETH Zürich

Kontaktperson:

ETH Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachperson Information und Dokumentation EFZ (m/w/d) 2026 Zürich, Lehrstelle

Tip Nummer 1

Informiere dich über die ETH Zürich und ihre Bibliothek. Verstehe die aktuellen Trends im Informationsmanagement und welche Technologien dort eingesetzt werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen oder ehemaligen Lernenden der ETH Zürich in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Umgang mit Kunden ein wichtiger Teil der Ausbildung ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben parat haben, die deine Fähigkeit zur Kundenberatung und -betreuung zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für elektronische Medien und Informationstechnologien. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Plattformen zu sprechen, um zu verdeutlichen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson Information und Dokumentation EFZ (m/w/d) 2026 Zürich, Lehrstelle

Kundenorientierung
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Systematisches Denken
Ordnungssinn
Interesse an Informationsmanagement
Kenntnisse in elektronischen Medien
Datenmanagement
Recherchefähigkeiten
Teamarbeit
Offenheit für Neues
Engagement für persönliche Weiterentwicklung
Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Französisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die ETH Zürich: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die ETH Zürich und die angebotene Lehrstelle informieren. Verstehe die Werte und die Kultur der Institution, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Deutsch, Englisch und Französisch, sowie jegliche Erfahrungen im Umgang mit Kunden oder in der Informationsverarbeitung.

Zeugnisse und Nachweise sammeln: Stelle sicher, dass du Kopien aller geforderten Zeugnisse und Nachweise bereit hast. Dazu gehören die Zeugnisse der Oberstufe, das Stellwerk 8 oder Check S2 sowie Bestätigungen von Schnupperlehren oder Kursen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die Website der ETH Zürich ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETH Zürich vorbereitest

Informiere dich über die ETH Zürich

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die ETH Zürich und ihre Werte informieren. Zeige dein Interesse an der Institution und deren Rolle in der Informations- und Dokumentationsbranche.

Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor

Da die Stelle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit Kunden oder Kollegen kommuniziert hast.

Zeige dein Interesse an Informationstechnologien

Da die Ausbildung einen starken Fokus auf Informationsmanagement hat, solltest du deine Begeisterung für Informationstechnologien und elektronische Medien betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen Trends in diesem Bereich zu beantworten.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Erwartungen an die Lernenden vor. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position. Fragen zu den Einführungswochen oder den Workshops sind besonders relevant.

Fachperson Information und Dokumentation EFZ (m/w/d) 2026 Zürich, Lehrstelle
ETH Zürich

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

ETH Zürich
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>