Geschäftsleiter und Teamleader
Jetzt bewerben
Geschäftsleiter und Teamleader

Geschäftsleiter und Teamleader

Zürich Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
ETH Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team im Business Engineering und gestalte den digitalen Lehrbetrieb aktiv mit.
  • Arbeitgeber: ETH Zürich ist führend in Lehre und Forschung, bekannt für Innovation und gesellschaftlichen Einfluss.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsumgebung und die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte den digitalen Wandel im Lehrbetrieb und arbeite in einem dynamischen, agilen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Führungsrollen, agile Softwareentwicklung und Projektmanagement sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur Effizienz und Qualität der Bildung bei.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Werden Sie Leiter:in Business Engineering bei der ETH Zürich! Im Zuge der strategischen Neuausrichtung unseres Bereichs suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine:n Teamleiter:in Business Engineering Digitaler Lehrbetrieb (m/w/d).

Das neu geformte Team Business Engineering übernimmt eine zentrale Rolle: Es entwickelt die Strukturen im Bereich weiter, gestaltet den Teamausbau aktiv mit und stellt gleichzeitig den stabilen Betrieb sowie die Weiterentwicklung der bestehenden Infrastruktur sicher. In enger Zusammenarbeit mit interdisziplinären, agilen Teams und internen sowie externen Stakeholdern – darunter externe Anbieter, Fachbereiche sowie die Informatikdienste der ETH Zürich – führen sie Produkte und Lösungen von der Idee bis zum stabilen Betrieb und gestalten dabei aktiv den digitalen Wandel im Lehrbetrieb.

Der Digitale Lehrbetrieb ist massgeblich am Projekt «Digitaler Campus Lehrbetrieb» beteiligt, dessen Ziel es ist, in den nächsten Jahren eine zukunftsweisende digitale Plattform aufzubauen, die den Lehrbetrieb und die Lehre effizient und intelligent unterstützt.

Als Teamleiter:in Business Engineering übernehmen Sie die fachliche, personelle und organisatorische Führung eines sechs- bis achtköpfigen Teams. Sie entwickeln die Strukturen im Bereich weiter, gestalten den Ausbau des Teams aktiv mit und stellen gleichzeitig den stabilen Betrieb und die Wartung der bestehenden sowie den Aufbau der neuen Infrastruktur sicher.

In dieser Position arbeiten Sie in interdisziplinären, agilen Teams zusammen und steuern die Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern, wie externen Anbietern, Fachbereichen und den Informatikdiensten der ETH Zürich. In Ihrer Rolle als Coach und Scrum Master fördern Sie eine agile, teamorientierte Arbeitsweise, sorgen für ein gutes Zusammenspiel von Betrieb und Projekten und stehen der Bereichsleitung «Digitaler Lehrbetrieb» beratend zur Seite.

Für diese Position suchen wir eine belastbare, lösungsorientierte Persönlichkeit mit erster Erfahrung in einer Führungsrolle – idealerweise im agilen Umfeld – die sich für die Weiterentwicklung des Lehrbetriebs begeistert, Verantwortung übernimmt und komplexe Zusammenhänge rasch durchdringt.

  • Fundierte Führungserfahrung in der Leitung von mittleren bis grossen Teams (bis acht Personen)
  • Ausgeprägte Schnittstellenkompetenz zwischen IT und Business
  • Praktische Erfahrung in der agilen Softwareentwicklung, idealerweise mit SCRUM
  • Expertise im Prozessmanagement sowie in der Prozessoptimierung
  • Umfassende Erfahrung im Projektmanagement – sowohl agil (SCRUM, SAFe, Kanban) als auch klassisch. Zertifizierung als SCRUM-Master von Vorteil
  • Grundkenntnisse in Business Intelligence, Datenanalyse und IT-Security
  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse

Sie tragen wesentlich zur Effizienz und Qualität unseres Bereichs und unserer Abteilung bei. Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Leiter:in Business Engineering!

Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.

Geschäftsleiter und Teamleader Arbeitgeber: ETH Zürich

Die ETH Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld zu arbeiten, das Innovation und digitale Transformation fördert. Unsere Unternehmenskultur legt großen Wert auf Teamarbeit, persönliche Entwicklung und eine agile Arbeitsweise, während wir gleichzeitig eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützen. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, an zukunftsweisenden Projekten wie dem 'Digitalen Campus Lehrbetrieb' mitzuwirken, was Ihre Karrierechancen erheblich steigert.
ETH Zürich

Kontaktperson:

ETH Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Geschäftsleiter und Teamleader

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die ETH Zürich und deren aktuelle Projekte im Bereich Digitaler Lehrbetrieb. Zeige in Gesprächen, dass du die Vision und die Herausforderungen des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Umgang mit agilen Methoden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten als Teamleiter:in unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den digitalen Wandel im Lehrbetrieb. Diskutiere innovative Ideen, die du in der Rolle umsetzen möchtest, und wie du das Team motivieren kannst, diese umzusetzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsleiter und Teamleader

Führungskompetenz
Agile Methoden (SCRUM, SAFe, Kanban)
Prozessmanagement
Prozessoptimierung
Projektmanagement
Teamorientierte Arbeitsweise
Schnittstellenkompetenz zwischen IT und Business
Coaching-Fähigkeiten
Datenanalyse
IT-Security Kenntnisse
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Verhandlungssichere Englischkenntnisse
Belastbarkeit
Lösungsorientierung
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanalyse: Analysiere die Stellenbeschreibung gründlich. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an. Hebe relevante Erfahrungen in der Führung, im Projektmanagement und in der agilen Softwareentwicklung hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Weiterentwicklung des Lehrbetriebs und deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams darlegst. Zeige auf, wie du zur digitalen Transformation beitragen kannst.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch und Englisch fehlerfrei sind, da dies für die Kommunikation mit Stakeholdern wichtig ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETH Zürich vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Team

Informiere dich gründlich über die Position des Teamleiters im Business Engineering und die spezifischen Anforderungen des digitalen Lehrbetriebs. Zeige, dass du die Struktur und die Ziele des Teams verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele für Führungserfahrung vor

Da die Rolle eine Führungsposition ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeiten in der Teamleitung und im agilen Umfeld demonstrieren. Betone, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast.

Zeige deine Schnittstellenkompetenz

Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du effektiv zwischen IT und Business kommunizierst. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um Projekte erfolgreich umzusetzen.

Frage nach den Herausforderungen

Stelle während des Interviews Fragen zu den aktuellen Herausforderungen, denen sich das Team gegenübersieht. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung beizutragen.

Geschäftsleiter und Teamleader
ETH Zürich
Jetzt bewerben
ETH Zürich
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>