Graduate System Engineer

Graduate System Engineer

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
ETH Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle fortschrittliche Sensorsysteme und arbeite an spannenden Projekten zur Gesundheitsüberwachung.
  • Arbeitgeber: ETH Zürich ist eine führende Institution in Bildung und Forschung, bekannt für Innovation und Exzellenz.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, soziale Beiträge und ein unterstützendes, diverses Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und trage zu gesellschaftlich relevanten Lösungen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes BSc oder MSc in Embedded Systems oder verwandten Bereichen; Programmierkenntnisse in C/C++ und Python.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sollten ein Projekt beschreiben, auf das du stolz bist, inklusive Herausforderung und Ergebnis.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen einen motivierten und praktischen Embedded Systems Engineer, der unserem interdisziplinären Forschungsteam an der ETH Zürich beitritt.

Projekt Hintergrund

Das Human-centered Sensing Laboratory konzentriert sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Sensorplattformen, die Chemie, Physik und Ingenieurwesen kombinieren, um gesellschaftliche Herausforderungen im Gesundheits- und Umweltmonitoring anzugehen. Diese Position ist Teil eines größeren Konsortiums, das Ingenieurwesen, Datenwissenschaft, Mikrobiologie und medizinische Expertise von ETH Zürich, Universität Zürich, Universitätsspital Zürich und Balgrist Hospital vereint.

  • Entwicklung von Embedded-Systemen (STM32, ESP32, Arduino-basierte Systeme) in C/C++ und Benutzeroberflächen in Python
  • Unterstützung bei der Wartung, Kalibrierung und Software zur Datenerfassung von Sensorprototypen
  • Zusammenarbeit mit einem vielfältigen Team von Ingenieuren und Wissenschaftlern in einer hochgradig interdisziplinären Umgebung
  • Je nach Fähigkeiten können Sie auch zur mechanischen Konstruktion (CAD) oder zu Datenerfassungsabläufen beitragen

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes BSc oder MSc ETH/FH in Embedded Systems, Elektrotechnik, Biomedizintechnik oder einem verwandten Bereich
  • Programmierungserfahrung in C/C++ und Python für eingebettete Anwendungen
  • Mechanische Konstruktion mit CAD-Software (z.B. Fusion 360, SolidWorks, NX)
  • LabVIEW für Mess- und Steuerungsanwendungen

Wir bieten ein wettbewerbsfähiges Gehalt einschließlich sozialer Beiträge. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller unserer Mitarbeiter und Studenten respektiert werden.

Eine Beschreibung eines vorherigen Projekts, auf das Sie stolz sind, in dem Sie die Herausforderung, Ihre Rolle und das Ergebnis erläutern (max.). Fragen zur Position richten Sie bitte an Simon Schlapansky per E-Mail.

Graduate System Engineer Arbeitgeber: ETH Zürich

ETH Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und interdisziplinäre Arbeitsumgebung bietet, in der Innovation und Zusammenarbeit im Mittelpunkt stehen. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem wettbewerbsfähigen Gehalt, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer Kultur, die Vielfalt und Chancengleichheit fördert. In der inspirierenden Umgebung von Zürich haben Sie die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten zu arbeiten, die gesellschaftliche Herausforderungen im Gesundheits- und Umweltbereich angehen.
ETH Zürich

Kontaktperson:

ETH Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Graduate System Engineer

Tipp Nummer 1

Nutze Networking-Events und Konferenzen, die sich auf Embedded Systems oder verwandte Technologien konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Mitgliedern des Forschungsteams in Kontakt treten.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Embedded Systems beschäftigen. Teile dein Wissen und lerne von anderen, um deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.

Tipp Nummer 3

Erstelle ein Portfolio, das deine Projekte und Erfahrungen im Bereich Embedded Systems zeigt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu C/C++ und Python für Embedded-Anwendungen übst. Zeige dein Verständnis für die Programmierung und deine Fähigkeit, Probleme zu lösen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Graduate System Engineer

Programmierung in C/C++
Programmierung in Python
Erfahrung mit Embedded Systems
Kenntnisse in CAD-Software (z.B. Fusion 360, SolidWorks, NX)
LabVIEW für Mess- und Steueranwendungen
Teamarbeit in interdisziplinären Umgebungen
Problemlösungsfähigkeiten
Analytisches Denken
Kenntnisse in Sensorik und Datenerfassung
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Projektmanagementfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine Programmierkenntnisse: Da Programmiererfahrung in C/C++ und Python für diese Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Programmiersprachen demonstrieren.

Hebe interdisziplinäre Erfahrungen hervor: Wenn du bereits in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast, beschreibe deine Rolle und wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast. Dies zeigt, dass du gut in das Team passen würdest.

Präsentiere ein erfolgreiches Projekt: Füge eine Beschreibung eines Projekts hinzu, auf das du stolz bist. Erkläre die Herausforderungen, deine Rolle und das Ergebnis. Halte dich an die maximale Länge von 300 Wörtern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETH Zürich vorbereitest

Verstehe die Projektziele

Informiere dich über die Ziele des Human-centered Sensing Laboratory und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung fortschrittlicher Sensorplattformen beitragen können. Zeige im Interview, dass du die gesellschaftlichen Herausforderungen verstehst, die das Team adressiert.

Präsentiere deine Programmierkenntnisse

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in C/C++ und Python für eingebettete Anwendungen demonstrieren. Sei bereit, spezifische Projekte zu besprechen, an denen du gearbeitet hast, und erkläre, wie du technische Probleme gelöst hast.

Teamarbeit betonen

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du unterschiedliche Perspektiven in der Zusammenarbeit geschätzt hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.

Graduate System Engineer
ETH Zürich
ETH Zürich
  • Graduate System Engineer

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-04

  • ETH Zürich

    ETH Zürich

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>