Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und entwickle unsere Bioinformatik-Infrastruktur auf Linux-Servern.
- Arbeitgeber: ETH Zürich ist eine der besten Hochschulen für Technik und Naturwissenschaften weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu lernen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an spannenden Forschungsprojekten arbeitet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als ICT Systemtechniker*in und gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Die Anstellung ist auf 2 Jahre befristet und ideal für Lehrabgänger*innen.
ICT Systemadministrator (m/w/d) Bioinformatik-Support Die Mission des Instituts für Mikrobiologie der ETH Zürich ist es, Forschung und Lehre auf höchstem Niveau im Bereich der Mikrobiologie und Immunologie zu betreiben. 2025 einen ICT System-Administrator (m/w/d) mit einem Pensum von 50 – 60% für Betrieb, Unterhalt und Weiterentwicklung unserer Bioinformatik-Infrastruktur. Unterhalten und Konsolidieren des Software Modul-Systems auf unseren Linux Servern Betrieb und Unterhalt der Server- und Software-Systeme für die Bioinformatik-Kurse und -Lehrprojekte Support von Forschungs-spezifischer IT Infrastruktur am Institut für Mikrobiologie Die Anstellung ist auf 2 Jahre befristet. Abgeschlossene Berufsausbildung als ICT Systemtechniker / Systemtechnikerin Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Diplome und Arbeitszeugnisse Weitere Informationen über unser Institut finden Sie auf unserer Webseite . Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch künstliche Intelligenz durchgeführt wird. Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
IT Administrator*in (Lehrabgänger willkommen) Arbeitgeber: ETH Zürich

Kontaktperson:
ETH Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Administrator*in (Lehrabgänger willkommen)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Bioinformatik oder im IT-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Bioinformatik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Infrastruktur hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Rolle eines ICT Systemadministrators sind. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, insbesondere im Umgang mit Linux-Servern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du sowohl in Deutsch als auch in Englisch kommunizieren musst, übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären. Dies wird dir helfen, im Interview zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Administrator*in (Lehrabgänger willkommen)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die ETH Zürich: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die ETH Zürich und das Institut für Mikrobiologie informieren. Besuche ihre Webseite, um mehr über ihre Mission, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als ICT Systemadministrator*in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Bioinformatik und IT-Support.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Bioinformatik-Infrastruktur beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar hervorgehoben sind und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETH Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen ICT Systemadministrator betrifft, solltest du dich auf technische Fragen zu Linux-Servern und Bioinformatik-Infrastrukturen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig. Bereite dich darauf vor, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, da du möglicherweise mit Personen aus verschiedenen Fachbereichen kommunizieren musst.
✨Informiere dich über das Institut
Recherchiere das Institut für Mikrobiologie der ETH Zürich und deren Projekte. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an ihrer Mission und den aktuellen Forschungsarbeiten hast. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Rolle, den Erwartungen und der Teamdynamik. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt. Überlege dir auch, wie du zur Weiterentwicklung der Bioinformatik-Infrastruktur beitragen kannst.