PhD position in Molecular Modelling 100%, Zurich, fixed-term
Jetzt bewerben
PhD position in Molecular Modelling 100%, Zurich, fixed-term

PhD position in Molecular Modelling 100%, Zurich, fixed-term

Zürich Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
ETH Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und nutze molekulare Modelle für intrinsisch ungeordnete Proteine.
  • Arbeitgeber: ETH Zürich ist eine führende Universität, die sich für positive gesellschaftliche Veränderungen einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Vorteile wie öffentliche Verkehrstickets, Sportangebote und attraktive Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Arbeite an einem spannenden Projekt mit direktem Einfluss auf die Wissenschaft und Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Physik, physikalischer Chemie oder verwandten Fächern erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen werden bis zur Besetzung der Stelle entgegengenommen; Startdatum spätestens 01.08.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir möchten eine PhD-Position in der molekularen Modellierung von intrinsisch ungeordneten Proteinen, die durch EPR, Cross-Linking und NMR eingeschränkt sind, bekannt geben. Ziel ist es, Proteine im dispergierten und flüssig-flüssig phasentrennten Zustand zu untersuchen. Die Analyse der konformationellen Verteilungen dieser Proteine stellt eine ernsthafte spektroskopische Herausforderung dar. Hierbei wollen wir experimentelle Daten aus mehreren laufenden Projekten mit grobkörniger molekularer Modellierung kombinieren, um wichtige Details solcher konformationellen Verteilungen aufzudecken.

Projekt Hintergrund

Das Hauptziel für den Kandidaten besteht darin, eine grobkörnige Darstellung für intrinsisch ungeordnete Proteine (IDPs) zu entwerfen, umzusetzen und zu verwenden. Insbesondere wird das resultierende Modell künstliche und experimentelle EPR-Beschränkungen einbeziehen und verwendet werden, um EPR-eingeschränkte molekulare Dynamikberechnungen durchzuführen, um experimentell geleitete konformationelle Ensembles für biologisch interessante IDPs zu bestimmen.

Jobbeschreibung

Das vierjährige Projekt wird von der ETH Zürich finanziert und von Dr. Maxim Yulikov (ETH, Jeschke-Gruppe) in Zusammenarbeit mit Dr. Andreas Vitalis (UZH, Caflisch-Gruppe) betreut. Es wird von dem experimentellen Input mehrerer laufender Projekte in der strukturellen Biologie in der Jeschke-Gruppe an der ETH profitieren. Es ist von großem Vorteil, wenn die Kandidaten praktische Erfahrung in der Einrichtung klassischer molekularer Simulationen haben und ausgezeichnete Kenntnisse in physikalischer Chemie sowie deren mathematischen Grundlagen besitzen. Vorherige Programmiererfahrung und gute Kommunikationsfähigkeiten sind ein definitives Plus. Um das Projekt erfolgreich zu gestalten, muss unabhängige Arbeit effizient mit regelmäßigen Meetings und Diskussionen sowie praktischer Zusammenarbeit mit Experten für EPR, Simulation und Molekularbiologie kombiniert werden.

Profil

  • Jüngst erworbener Masterabschluss in Physik, physikalischer Chemie oder in Chemie/Biologie mit starkem Schwerpunkt auf physikalischer Chemie und computergestützten Methoden
  • Programmierfähigkeiten in mindestens einer Sprache
  • Exzellente Englischkenntnisse als Arbeitssprache
  • Gute soziale Fähigkeiten für selbstständiges Arbeiten und Teamarbeit
  • Ein großes Interesse an molekularer Modellierung, wissenschaftlichen Methoden und Forschung im Allgemeinen
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Einrichtung klassischer molekularer Simulationen sind von Vorteil

Arbeitsplatz

Wir bieten:

  • Ihre Karriere mit Einfluss: Werden Sie Teil der ETH Zürich, die nicht nur Ihre berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt.
  • Wir setzen uns aktiv für eine nachhaltige und klimaneutrale Universität ein.
  • Sie können zahlreiche Vorteile erwarten, wie z.B. öffentliche Verkehrstickets und Carsharing, ein breites Sportangebot des ASVZ, Kinderbetreuung und attraktive Pensionsleistungen.

Neugierig? Wir auch. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Dokumenten:

  • Lebenslauf
  • Anschreiben

Für alle damit verbundenen Fragen können Sie auch persönlich im Büro HCI F231 vorbeikommen. Im Evaluierungsprozess werden zwei Empfehlungsschreiben von früheren Forschungsprojekten oder Universitätskursleitern angefordert. Das Startdatum für dieses Projekt darf nicht später als der 01.08.2025 sein. Wir ermutigen interessierte Kandidaten, sich so schnell wie möglich zu bewerben: Die Position wird geschlossen, sobald ein geeigneter Kandidat gefunden wurde. Fragen zur Position sollten an Dr. Maxim Yulikov gerichtet werden: myulikov@ethz.ch.

PhD position in Molecular Modelling 100%, Zurich, fixed-term Arbeitgeber: ETH Zürich

ETH Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur Ihre berufliche Entwicklung fördert, sondern auch aktiv zur positiven Veränderung in der Gesellschaft beiträgt. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und einem unterstützenden Arbeitsumfeld bietet die Universität zahlreiche Vorteile wie öffentliche Verkehrstickets, ein breites Sportangebot und attraktive Altersvorsorgeleistungen. In Zürich haben Sie die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten, das innovative Forschung im Bereich der molekularen Modellierung vorantreibt und Ihnen wertvolle Wachstumschancen bietet.
ETH Zürich

Kontaktperson:

ETH Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD position in Molecular Modelling 100%, Zurich, fixed-term

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Molekularmodellierung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der ETH Zürich und der UZH. Wenn du spezifische Kenntnisse über deren Arbeiten hast, kannst du in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen und dein Interesse zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf molekulare Simulationen und physikalische Chemie beziehen. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir der Austausch mit Experten aus verschiedenen Bereichen ist, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD position in Molecular Modelling 100%, Zurich, fixed-term

Kenntnisse in molekularer Modellierung
Erfahrung mit klassischen molekularen Simulationen
Programmierungsfähigkeiten in mindestens einer Programmiersprache
Exzellente Kenntnisse in physikalischer Chemie
Mathematische Grundlagen der physikalischen Chemie
Fähigkeit zur Durchführung von EPR-konstrainten molekularen Dynamikberechnungen
Analytische Fähigkeiten
Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise
Interesse an wissenschaftlichen Methoden und Forschung
Erfahrung mit experimentellen Daten aus strukturellen Biologieprojekten
Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich über die ETH Zürich und die spezifischen Anforderungen der PhD-Position in Molekularem Modellieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Projekt und die beteiligten Gruppen zu erfahren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, ein überzeugendes Bewerbungsschreiben und zwei Empfehlungsschreiben von früheren Betreuern oder Professoren. Achte darauf, dass dein Lebenslauf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt.

Bewerbungsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an molekularem Modellieren deutlich macht. Betone deine Kenntnisse in physikalischer Chemie, Programmierfähigkeiten und Teamarbeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der ETH Zürich ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETH Zürich vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Molekularmodellierung

Stelle sicher, dass du ein solides Verständnis der molekularen Modellierung und der spezifischen Herausforderungen bei intrinsisch ungeordneten Proteinen hast. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über EPR, NMR und andere relevante Techniken zu erläutern.

Praktische Erfahrungen betonen

Hebe deine praktischen Erfahrungen in der Durchführung klassischer molekularer Simulationen hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Programmierkenntnisse präsentieren

Da Programmierkenntnisse für diese Position wichtig sind, solltest du deine Erfahrungen in mindestens einer Programmiersprache klar darlegen. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte oder Aufgaben zu besprechen, bei denen du diese Fähigkeiten angewendet hast.

Teamarbeit und Kommunikation betonen

Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Experten entscheidend ist, solltest du deine Soft Skills und Erfahrungen in der Teamarbeit betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv kommuniziert und in einem Team gearbeitet hast.

PhD position in Molecular Modelling 100%, Zurich, fixed-term
ETH Zürich
Jetzt bewerben
ETH Zürich
  • PhD position in Molecular Modelling 100%, Zurich, fixed-term

    Zürich
    Doktorand
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-24

  • ETH Zürich

    ETH Zürich

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>