Program Manager for the ETH Accelerator
Jetzt bewerben
Program Manager for the ETH Accelerator

Program Manager for the ETH Accelerator

Zürich Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
ETH Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere und entwickle das Accelerator-Programm für ETH-Start-ups.
  • Arbeitgeber: ETH Zürich fördert Unternehmertum und unterstützt Gründer bei der Umsetzung ihrer Ideen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Mentoring-Programme.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und unterstütze spannende Deep-Tech Start-ups.
  • Gewünschte Qualifikationen: Universitätsabschluss, 2-5 Jahre Erfahrung im Start-up-Bereich und fließend in Englisch und Deutsch.
  • Andere Informationen: Die Position ist zunächst auf 1 Jahr befristet mit der Möglichkeit zur Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

ETH Entrepreneurship ist die Stabsstelle des Vizepräsidenten für Wissensübertragung und Unternehmensbeziehungen, die Unternehmertum an der ETH fördert und angehende ETH-Gründer bei der Gründung ihrer neuen Unternehmen unterstützt. ETH-Spin-offs sind Deep-Tech-Unternehmen, die auf Forschungsergebnissen der ETH Zürich basieren. Jährlich werden mehr als 30 ETH-Spin-offs gegründet.

Der Pioneer Fellowship Deep-Tech Incubation Program ist bereits ein sehr erfolgreiches Programm für ETH-Spin-offs und läuft seit 15 Jahren. ETH-Start-ups hingegen sind Technologieunternehmen, die auf dem Wissen ihrer Gründer basieren, das sie an der ETH Zürich erworben haben. Mit der geplanten Einführung des neuen ETH-Start-up-Labels im Jahr 2025 erwarten wir 40-60 ETH-Start-ups pro Jahr. Um diese Start-ups zu unterstützen, startet die ETH Zürich in diesem Herbst ein Beschleunigungsprogramm zusammen mit UBS. Daher suchen wir zur Erweiterung unseres Teams einen Program Manager für den ETH Accelerator.

In dieser Rolle berichten Sie direkt an den Leiter des Accelerator-Programms. Sie sind verantwortlich für die Koordination und Entwicklung des Accelerator-Programms, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Planung und Organisation des Programms, das Management des Auswahlprozesses, die Interaktion mit Bewerbern, dem Bewertungsausschuss und anderen Interessengruppen sowie die Organisation und Durchführung von Workshops, Bootcamps und anderen Community-Events. Sie werden auch den Erfolg des Programms verfolgen und analysieren sowie Feedback von den Teilnehmern sammeln, um die Programmleitung bei der kontinuierlichen strategischen Entwicklung des Accelerator-Programms zu unterstützen. Während des dreimonatigen Programms sind Sie der Hauptansprechpartner für die „Accelerator Fellows“. Darüber hinaus unterstützen Sie das Programmmanagement des Pioneer Fellowship Deep-Tech Incubation Program und interagieren mit dem Rest des ETH Entrepreneurship-Teams und anderen ETH-Einheiten wie der ETH-Stiftung, ETH Transfer, Student Project House, ETH Entrepreneur Club usw.

Um in dieser Rolle erfolgreich zu sein, haben Sie einen Hochschulabschluss, idealerweise in einem technischen Bereich, und verfügen über 2-5 Jahre Erfahrung im Bereich Start-up oder Unternehmensinkubation und sind leidenschaftlich daran interessiert, unternehmerische Exzellenz voranzutreiben. Sie sind eine hochmotivierte und unternehmerische Person, die Initiative ergreift und proaktiv arbeitet. Sie sind ein guter Kommunikator und Teamplayer, der gerne mit Kollegen und Start-up-Gründern interagiert. Sie schätzen andere Standpunkte und wissen, wie Sie diese mit Ihren eigenen Ideen kombinieren können. Sie genießen und sind gut in Management sowie organisatorischen und Koordinationsaufgaben und sprechen fließend Englisch und Deutsch.

Diese Position ist befristet auf 80-100% und ab sofort verfügbar, zunächst für 1 Jahr mit der Option auf Verlängerung für die Dauer des Accelerator-Programms. In den Monaten November bis Januar und April bis Juni ist Präsenz im Büro jeden Donnerstag erforderlich (einschließlich Abendveranstaltungen der Community).

Wir bieten:

  • Schulungsmöglichkeiten
  • Perspektiven für die berufliche Entwicklung
  • Unterstützungsprogramme (z.B. Mentoring) und Netzwerke

Ihre (Team-)Kultur und Teamzusammensetzung, Arbeitsumfeld und Beschäftigungsbedingungen, Ihr Engagement für Vielfalt (z.B. flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Teilzeitarbeit, Homeoffice).

Wir schätzen Vielfalt. Im Einklang mit unseren Werten fördert die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir setzen uns für Chancengleichheit ein, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und Würde aller Mitarbeiter und Studierenden respektiert werden.

Neugierig? So sind wir. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 9. Mai mit den folgenden Dokumenten: Lebenslauf, Motivationsschreiben. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Bewerbungen akzeptieren, die über unser Online-Bewerbungsportal eingereicht werden. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden nicht berücksichtigt. Weitere Informationen über ETH Entrepreneurship finden Sie auf unserer Website. Fragen zur Position richten Sie bitte an Dr. Cornelia Walther.

Program Manager for the ETH Accelerator Arbeitgeber: ETH Zürich

ETH Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung für Program Manager im ETH Accelerator bietet. Mit einem starken Fokus auf Vielfalt und Chancengleichheit fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung durch Schulungsangebote und Mentoring-Programme. Die Möglichkeit, an innovativen Projekten mit talentierten Start-up-Gründern zu arbeiten und Teil eines engagierten Teams zu sein, macht diese Position besonders attraktiv.
ETH Zürich

Kontaktperson:

ETH Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Program Manager for the ETH Accelerator

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von ETH Entrepreneurship in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Erfahrung im Accelerator-Programm und zeige dein Interesse an der Rolle.

Verstehe die Unternehmenskultur

Informiere dich über die Werte und die Kultur von ETH Zürich. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion schätzt und bereit bist, diese Werte in deiner Arbeit zu fördern.

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Start-ups und Inkubation. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Programme koordiniert oder Workshops organisiert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Engagiere dich in der Community

Nimm an Veranstaltungen oder Webinaren teil, die sich mit Unternehmertum und Start-ups beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und kann dir wertvolle Kontakte und Einblicke verschaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Program Manager for the ETH Accelerator

Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Teamarbeit
Entrepreneurial Mindset
Analytische Fähigkeiten
Erfahrung in der Start-up- oder Inkubationsbranche
Fähigkeit zur Durchführung von Workshops und Bootcamps
Interkulturelle Kompetenz
Feedbackanalyse
Selbstmotivation
Initiative ergreifen
Fließende Englisch- und Deutschkenntnisse
Netzwerkfähigkeiten
Strategisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere die ETH und das Accelerator-Programm: Informiere dich gründlich über die ETH Zürich und das Accelerator-Programm. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ziele, Werte und aktuellen Projekte zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte klar darlegen, warum du für die Position des Program Managers geeignet bist. Betone deine Erfahrungen im Start-up-Bereich und deine Leidenschaft für Unternehmertum.

Passe deinen Lebenslauf an: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Erfolge hervor, die dich als idealen Kandidaten auszeichnen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und professionell präsentiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETH Zürich vorbereitest

Verstehe die Rolle des Program Managers

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Program Managers im ETH Accelerator. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung der Koordination und Entwicklung des Programms verstehst und bereit bist, diese Herausforderungen anzunehmen.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Start-up- oder Venture-Inkubation verdeutlichen. Sei bereit, über deine Erfolge und Herausforderungen zu sprechen und wie du diese gemeistert hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, und sei bereit, Fragen zu stellen, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.

Sei proaktiv und zeige Initiative

Die Position erfordert eine selbstmotivierte und unternehmerische Denkweise. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du Initiative ergriffen hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Program Manager for the ETH Accelerator
ETH Zürich
Jetzt bewerben
ETH Zürich
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>