Project Associate in Social Impact Project
Project Associate in Social Impact Project

Project Associate in Social Impact Project

Zürich Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
ETH Zürich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze ein Team bei der Entwicklung einer Plattform zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt.
  • Arbeitgeber: ETH Zürich ist eine führende Universität für Wissenschaft und Technologie mit globalem Einfluss.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmöglichkeiten, ein unterstützendes Team und wettbewerbsfähige Gehälter.
  • Warum dieser Job: Trage zu einem bedeutenden sozialen Projekt bei und arbeite in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Betriebswirtschaft oder Sozialwissenschaften; gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Verlängerung des Vertrags basierend auf Leistung und Projektbedarf.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Public Policy Group, das Immigration Policy Lab und das Decision Science Laboratory an der ETH Zürich sowie die Laborgruppe an der Universität Lausanne laden zur Bewerbung für eine Projektassistentenstelle ein, die zwischen Juli 2025 und August 2025 beginnt.

Projekt Hintergrund: Path2Work ist eine datengestützte, skalierbare Jobplattform, die von Forschern der ETH Zürich und der Universität Lausanne entwickelt wurde. Unser Ziel ist es, die Integration von Flüchtlingen in den Schweizer Arbeitsmarkt zu unterstützen und gleichzeitig dem breiteren Arbeitskräftemangel in der Schweiz entgegenzuwirken. Wir evaluieren derzeit die Effektivität der Plattform durch eine randomisierte kontrollierte Studie und sind dabei, ein gemeinnütziges Start-up zu gründen, um die nachhaltige Wirkung von Path2Work sicherzustellen. Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit wichtigen nationalen Partnern, einschließlich des Staatssekretariats für Migration (SEM), des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) und einem breiten Netzwerk von Interessengruppen in der Schweiz, entwickelt.

Wir suchen ein engagiertes Teammitglied, das bereit ist, zu einem wirkungsorientierten Projekt beizutragen, das Flüchtlinge bei ihrer Jobsuche in der Schweiz unterstützt. Als aktives Teammitglied arbeiten Sie mit einem dynamischen und internationalen Team von Forschern und Webentwicklern zusammen, um die Plattform weiterzuentwickeln und die Implementierung neuer Funktionen zu unterstützen.

Ihre Hauptverantwortlichkeiten umfassen eine Mischung aus organisatorischen und inhaltlichen Aufgaben:

  • Projekt- und logistische Unterstützung – Überwachung von Zeitplänen und Ergebnissen; Verfolgung von Aufgaben; Unterstützung bei der Koordination und Unterstützung bei der Logistik des Plattformrollouts.
  • Administrative Unterstützung – Beitrag zur finanziellen Berichterstattung, Fundraising-Aktivitäten und anderen operativen Prozessen.
  • Inhaltserstellung und -überprüfung – Entwurf, Bearbeitung und/oder Überprüfung von Plattformtexten und Newsletter-Kampagnen.
  • Übersetzungsmanagement – Überwachung von Übersetzern und Sicherstellung der Qualität.
  • Benutzer- und Stakeholder-Support – Beantwortung von Anfragen von Nutzern, Schweizer Behörden und NGOs sowie Unterstützung während der Spitzenzeiten des Rollouts; Überprüfung und Verbesserung öffentlicher Benutzerprofile.

Nach Vereinbarung befindet sich die Stelle entweder im Immigration Policy Lab an der ETH Zürich oder an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Lausanne, aber in jedem Fall werden Sie eng mit dem gesamten Team zusammenarbeiten. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet aufgrund von Drittmittel, mit einer starken Möglichkeit der Verlängerung basierend auf Leistung und Projektbedarf. Während wir daran arbeiten, eine unabhängige gemeinnützige Organisation zu etablieren, gibt es Potenzial für eine langfristige Rolle. Obwohl eine unbefristete Anstellung zu diesem Zeitpunkt nicht garantiert werden kann, sind wir bestrebt, ein nachhaltiges Team aufzubauen und hoffen, starken Mitwirkenden weiterhin Möglichkeiten bieten zu können.

Profil:

  • Ein Bachelor- oder Masterabschluss in Betriebswirtschaft oder in einer Sozialwissenschaft wie Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaft oder Soziologie. Wir begrüßen auch Bewerber mit einem Abschluss von einer Fachhochschule oder einer abgeschlossenen Lehre mit Berufsmatura, insbesondere in Bereichen wie kaufmännische Verwaltung (KV), Mediamatik oder IT, kombiniert mit starker Berufserfahrung.
  • Vorherige relevante Berufserfahrung oder Praktika, die Teamarbeit und Projektmanagement beinhalten.
  • Exzellente Deutschkenntnisse und idealerweise auch Englisch; Fähigkeit, klare, ansprechende und zielgerichtete Inhalte für ein breites Publikum zu schreiben, einschließlich Plattformtexte und öffentliche Kommunikation. Zusätzliche Sprachkenntnisse sind von Vorteil (insbesondere Italienisch, Französisch, Arabisch, Farsi, Tigrinya, Türkisch oder Ukrainisch).
  • Starke organisatorische Fähigkeiten, Zuverlässigkeit, Aufmerksamkeit für Details und ein hohes Maß an Präzision.
  • Bereitschaft und Motivation, in einem dynamischen, start-up-ähnlichen Umfeld zu gedeihen, mit der Fähigkeit, sowohl unabhängig als auch kollaborativ innerhalb eines interdisziplinären Teams zu arbeiten.
  • Gute IT-Kenntnisse, einschließlich Microsoft Office; zusätzliche Fähigkeiten wie Git, Datenvisualisierung und Datenanalyse können von Vorteil sein.
  • Interesse an wissenschaftlicher, evidenzbasierter Arbeit, einschließlich grundlegender statistischer Überlegungen und Umfragedesign.

Wir bieten:

  • Die Möglichkeit, an einem wirkungsorientierten und forschungsgetriebenen Projekt zur Unterstützung der Integration von Flüchtlingen in den Schweizer Arbeitsmarkt zu arbeiten.
  • Ein hochgradig kollaboratives Arbeitsumfeld innerhalb eines sehr motivierten und unterstützenden Teams.
  • Gehalt und Pensionsleistungen gemäß den Standards der ETH / UNIL.

ETH Zürich ist eine der weltweit führenden Universitäten, die sich auf Wissenschaft und Technologie spezialisiert hat. Wir sind bekannt für unsere hervorragende Ausbildung, bahnbrechende Grundlagenforschung und den direkten Transfer neuen Wissens in die Gesellschaft. Über 30.000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden unsere Universität als einen Ort, der unabhängiges Denken fördert und ein Umfeld schafft, das Exzellenz inspiriert.

Project Associate in Social Impact Project Arbeitgeber: ETH Zürich

ETH Zürich bietet eine einzigartige Gelegenheit, an einem wirkungsvollen und forschungsorientierten Projekt zur Unterstützung der Integration von Flüchtlingen in den Schweizer Arbeitsmarkt zu arbeiten. In einem hochgradig kollaborativen und unterstützenden Team können Sie Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterentwickeln, während Sie gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausüben. Die Unternehmenskultur fördert Vielfalt und Chancengleichheit, was zu einem respektvollen und inspirierenden Arbeitsumfeld führt.
ETH Zürich

Kontaktperson:

ETH Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Project Associate in Social Impact Project

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich soziale Auswirkungen und Integration in den Arbeitsmarkt in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Flüchtlingsintegration konzentrieren, und nimm aktiv daran teil, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Engagiere dich in relevanten Projekten

Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Initiativen teilzunehmen, die sich mit der Integration von Flüchtlingen oder sozialer Gerechtigkeit befassen, nutze diese Chance. Praktische Erfahrungen zeigen dein Engagement und deine Fähigkeiten in diesem Bereich.

Sprich die Sprache der Zielgruppe

Da die Position gute Deutschkenntnisse erfordert, solltest du sicherstellen, dass du deine Sprachfähigkeiten regelmäßig übst. Wenn du auch andere Sprachen sprichst, wie z.B. Arabisch oder Farsi, hebe dies hervor, da es für die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern von Vorteil sein kann.

Sei proaktiv und zeige Initiative

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Flüchtlingsintegration und bringe eigene Ideen ein, wie die Plattform verbessert werden könnte. Zeige während des Bewerbungsprozesses, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und innovative Lösungen zu finden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Project Associate in Social Impact Project

Projektmanagement
Teamarbeit
Organisationsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Finanzberichterstattung
Fundraising
Inhaltserstellung und -überprüfung
Übersetzungsmanagement
Benutzer- und Stakeholder-Support
Kommunikationsfähigkeiten
IT-Kenntnisse (Microsoft Office)
Datenanalyse
Statistische Grundkenntnisse
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Engagement für soziale Auswirkungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Projektziele: Informiere dich gründlich über das Path2Work-Projekt und dessen Ziele. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Mission verstehst, Flüchtlingen bei der Integration in den Schweizer Arbeitsmarkt zu helfen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die du in der Teamarbeit, Projektmanagement oder im sozialen Bereich gesammelt hast. Dies könnte Praktika oder frühere Anstellungen umfassen.

Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Da exzellente Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass deine Texte fehlerfrei sind und die Anforderungen an die Zielgruppe erfüllen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Mitarbeit an einem sozial orientierten Projekt darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Fähigkeiten du einbringst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETH Zürich vorbereitest

Verstehe die Projektziele

Informiere dich gründlich über das Path2Work-Projekt und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Integration von Flüchtlingen in den Schweizer Arbeitsmarkt verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Praktika, die deine Teamarbeit und Projektmanagementfähigkeiten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da die Stelle gute Deutsch- und idealerweise auch Englischkenntnisse erfordert, sei bereit, über deine Sprachfähigkeiten zu sprechen. Wenn du zusätzliche Sprachen sprichst, erwähne diese ebenfalls, da sie einen Vorteil darstellen können.

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor, indem du Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit Projekte koordiniert oder Aufgaben effizient verwaltet hast. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die viel logistische Unterstützung erfordert.

Project Associate in Social Impact Project
ETH Zürich
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

ETH Zürich
  • Project Associate in Social Impact Project

    Zürich
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-27

  • ETH Zürich

    ETH Zürich

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>