Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und entwickle moderne IT-Infrastrukturen und Cloud-Umgebungen.
 - Arbeitgeber: ETH Zürich - eine innovative Institution mit Fokus auf Forschung und Lehre.
 - Mitarbeitervorteile: Sinnstiftende Arbeit, vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
 - Warum dieser Job: Trage aktiv zur Zukunft der ETH Zürich und zur Gesellschaft bei.
 - Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Linux System Engineer, Kenntnisse in Kubernetes und Automatisierung.
 - Andere Informationen: Offene Kultur, Diversität und Nachhaltigkeit sind uns wichtig.
 
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Zur Unterstützung von Forschung und Lehre sind die Informatikdienste der ETH Zürich als Dienstleistungsorganisation in einer grossen und komplexen IT-Umgebung tätig. Wir bieten den Angehörigen der ETH Zürich hochwertige, flexible und skalierbare Informatik-Dienstleistungen an und unterstützen sie damit im Wettbewerb mit den weltweit besten Universitäten.
Zu den Dienstleistungen der Sektion ID Applications (APPS) gehören E-Mail, Groupware (kollaborative Software-Lösungen) sowie das Hosting von Websites, Datenbanken und Applikationen. Das Portfolio umfasst zudem Konzeption, Realisierung und Weiterentwicklung von diversen Systemen (zentrales operatives Informationssystem, Identity & Access Management, SAP-ERP, Web Content Management sowie Lösungen für die Lehrentwicklung/-technologie und der Departemente) der ETH Zürich.
Die Gruppe ID-Hosting ist zuständig für den Betrieb Web Webplattformen (Adobe AEM, WordPress, Wikis, vorkonfigurierte LAMP-Umgebungen), Directories (OpenLDAP, Shibboleth Identity Provider), von Datenbanken (MySQL, Oracle, PostgreSQL), einer grossen Zahl von Web Applikationen im Bereich der Lehre sowie der SAP-Infrastruktur.   Stellenbeschreibung    
Für die Weiterentwicklung unserer technischen Plattformen suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine verantwortungsbewusste und erfahrene Persönlichkeit als Senior Linux System Engineer. In dieser Position übernehmen Sie eine zentrale Rolle beim Aufbau und der strategischen Weiterentwicklung unserer modernen Infrastruktur und Container- sowie Cloud-Umgebungen. Sie gestalten Lösungen aktiv mit, treffen technische Entscheide und prägen unsere Systemarchitektur nachhaltig mit. 
Ihr Verantwortungsbereich umfasst den professionellen Aufbau, Betrieb und die Weiterentwicklung unserer Kubernetes-Cluster. Sie arbeiten eng mit den Entwicklungsteams zusammen und stellen eine stabile, sichere und skalierbare Plattform bereit. Zudem verantworten Sie den zuverlässigen Betrieb unserer OpenLDAP-Infrastruktur sowie die Administration, Wartung und Optimierung der Linux-Systeme. Durch den gezielten Einsatz von Automatisierung erhöhen Sie Effizienz und Qualität im Betrieb nachhaltig.
Sie tragen die Verantwortung für die Verfügbarkeit der Services und gewährleisten den stabilen Betrieb über den gesamten Systemlebenszyklus hinweg. Dazu gehören die Überwachung der Plattformen, die Analyse und Behebung von Störungen sowie das Erarbeiten nachhaltiger Lösungen. Mit Ihrem technischen Know-how und Ihrer Erfahrung initiieren und führen Sie kontinuierliche Verbesserungen ein und leisten damit einen massgeblichen Beitrag zur technischen Weiterentwicklung unseres Unternehmens.   Profil    
Für diese verantwortungsvolle Position bringen Sie eine solide Ausbildung sowie mehrjährige Erfahrung im professionellen Betrieb komplexer IT-Infrastrukturen mit. Wir erwarten: 
- Eine abgeschlossene Ausbildung in Systemtechnik oder ein Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium in Informatik oder einer verwandten Fachrichtung
 - Mehrjährige Berufserfahrung als Linux System Engineer oder Administrator, idealerweise im Red Hat Umfeld
 - Vertiefte Expertise in Container-Technologien und Kubernetes-Administration
 - Sehr gute Scripting-Kenntnisse (z. B. Bash, Perl oder Python) und Erfahrung im Automatisieren von Betriebsprozessen
 - Erfahrung mit Infrastructure-as-Code , DevOps-Konzepten oder agilen Arbeitsweisen (von Vorteil)
 - Ausgeprägtes analytisches und vernetztes Denken sowie eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
 - Hohe Kundenorientierung und die Fähigkeit, technische Herausforderungen nachhaltig zu lösen
 - Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und das Team mit Expertise aktiv weiterzubringen
 - Freude daran, Wissen weiterzugeben und andere fachlich zu unterstützen
 - Teamfähigkeit und überzeugende Kommunikation in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift)
 
Sind Sie eine initiative, qualitätsbewusste und verantwortungsvolle Persönlichkeit mit Freude an komplexen technischen Herausforderungen? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen.   Wir bieten    
 Ihr Beruf mit Wirkung   : Werden Sie Teil der ETH Zürich, die nicht nur Ihre berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt. 
Arbeiten im Vizepräsidium für Infrastruktur und Nachhaltigkeit (VPIN) bedeutet, die Zukunft der ETH Zürich aktiv mitzugestalten – eine inspirierende, internationale und innovative Institution. Ihr Engagement schafft beste Voraussetzungen für Exzellenz in Lehre, Forschung, Wissenstransfer und Nachhaltigkeit der ETH Zürich.
In einer offenen, inspirierenden Atmosphäre bilden Vertrauen, Verlässlichkeit und gegenseitiger Respekt das Fundament unserer Zusammenarbeit. Wir bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Bei uns erwartet Sie eine sinnstiftende Arbeit in einem innovativen und wertschätzenden Umfeld, das Sie mitgestalten können und Ihnen neue Perspektiven eröffnet.
> Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich Diversität und Nachhaltigkeit sind uns wichtig Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können. Nachhaltigkeit ist für uns ein zentraler Wert – wir arbeiten konsequent an einer klimaneutralen Zukunft.
Senior Linux System-Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: ETH Zürich
			Kontaktperson:
ETH Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Linux System-Engineer (m/w/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze LinkedIn und Xing, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht nur auf Stellenanzeigen – kontaktiere Unternehmen direkt! Zeig dein Interesse an der ETH Zürich und frag nach möglichen Möglichkeiten, auch wenn gerade keine offenen Stellen ausgeschrieben sind.
✨Bereite dich auf technische Interviews vor!
Mach dich fit in den Themen, die für die Position wichtig sind, wie Kubernetes oder Automatisierung. Übe technische Fragen und sei bereit, deine Lösungen zu präsentieren.
✨Bewirb dich über unsere Webseite!
Wenn du denkst, dass du die richtige Person für die Stelle bist, bewirb dich direkt über unsere Webseite. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Linux System-Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Erfahrungen sind wichtig. Lass uns wissen, was dich motiviert und warum du Teil unseres Teams werden möchtest.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen!
Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor!: Erzähle uns von deinen bisherigen Projekten und Erfahrungen, die für die Position als Senior Linux System Engineer relevant sind. Zeige uns, wie du mit Technologien wie Kubernetes oder Automatisierung gearbeitet hast.
Bewirb dich über unsere Webseite!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Webseite. Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETH Zürich vorbereitest
✨Technisches Know-how zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Linux-Systeme und Container-Technologien zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Kubernetes-Administration und Automatisierung von Betriebsprozessen unter Beweis stellen.
✨Analytisches Denken betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, analytisch und vernetzt zu denken. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du technische Herausforderungen erfolgreich gelöst hast. Dies zeigt, dass du nicht nur Probleme erkennst, sondern auch nachhaltige Lösungen entwickeln kannst.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da die Position enge Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch und wie du dein Wissen gerne teilst, um das Team zu unterstützen.
✨Verantwortungsbewusstsein zeigen
Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit für die Verfügbarkeit von Services gesorgt hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um den stabilen Betrieb über den gesamten Systemlebenszyklus hinweg sicherzustellen.