Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei der Entwicklung innovativer Bildungssoftware.
- Arbeitgeber: ETH Zürich ist eine führende Universität für Wissenschaft und Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, direkte Mentorship und praktische Erfahrung mit KI-Technologien.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Open-Source-Projekten, die das Lernen revolutionieren.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende mit Grundkenntnissen in React, TypeScript und Python sind willkommen.
- Andere Informationen: Die Stelle erfordert Präsenz vor Ort in Zürich-Oerlikon für ca. einen halben Tag pro Woche.
Die GenAI-R&D für zukunftssichere Lehre-Gruppe am ETH AI Center (Zürich-Oerlikon) entwickelt vollständig Open-Source-Systeme, die darauf abzielen, die Art und Weise zu transformieren, wie Studierende lernen und Lehrende unterrichten. Wir konzentrieren uns auf innovative Werkzeuge wie Chatbots, automatische Problemerzeugung und automatisiertes Feedback für handschriftliche Übungen.
Als studentische Hilfskraft unterstützen Sie unser Team bei der Entwicklung und Verbesserung von Bildungssoftware. Ihre Aufgaben umfassen:
- Implementierung neuer Funktionen mit React und TypeScript
- Unterstützung bei Python-basierten Agentenpipelines
- Testen von Werkzeugen zur Erkennung handschriftlicher Mathematik, Diagramme oder Code
- Pflege klarer Dokumentation
- Beitrag zur Open-Source-Community durch Überprüfung von Codebeiträgen
Profil:
- Sie sind Student an der ETH oder einer Schweizer Universität
- Grundkenntnisse in React und TypeScript
- Vertrautheit mit Python
- Komfortabel im Umgang mit Linux-Systemen
- Interesse an oder Vertrautheit mit Docker (Schulung wird bereitgestellt)
- Gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
- Neugier und Bereitschaft, neue Technologien zu erlernen
- Erfahrung mit Git
- Verfügbarkeit, um etwa einen halben Tag pro Woche vor Ort am ETH AI Center in Zürich-Oerlikon zu arbeiten
Nice to Have:
- Interesse an Bildungstechnologie
- Vertrautheit mit LaTeX
Wir bieten:
- Praktische Erfahrung mit modernster Bildungstechnologie und KI
- Flexibles und unterstützendes Arbeitsumfeld
- Direkte Mentorschaft von erfahrenen Software-Ingenieuren und Forschern
- Gelegenheit, zu wirkungsvollen Open-Source-Projekten beizutragen
ETH Zürich fördert eine inklusive Kultur. Wir setzen uns für Chancengleichheit ein, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeiter und Studierenden respektiert werden.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Lebenslauf
- Eine kurze Motivationsschreiben, das Ihr Interesse an dieser Rolle erklärt
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Bewerbungen akzeptieren, die über unser Online-Bewerbungsportal eingereicht werden. Bewerbungen per E-Mail oder Post werden nicht berücksichtigt.

Kontaktperson:
ETH Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Student Assistant - GenAI-R&D for Future-Proof Teaching 20%-30%, Zurich, fixed-term
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk an der ETH oder in deiner Universität, um Kontakte zu Professoren und anderen Studierenden im Bereich GenAI-R&D zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Projekte geben und dich möglicherweise direkt mit dem Team in Kontakt bringen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in offenen Quellprojekten, die ähnliche Technologien verwenden wie die, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln, die du im Gespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten in React, TypeScript und Python zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich Bildungssoftware und KI. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein echtes Interesse daran hast, wie diese Technologien das Lernen revolutionieren können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Student Assistant - GenAI-R&D for Future-Proof Teaching 20%-30%, Zurich, fixed-term
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen wie Kenntnisse in React, TypeScript und Python. Stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben hervorhebst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes, prägnantes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist. Betone deine Neugier und Lernbereitschaft sowie deine Erfahrungen mit relevanten Technologien.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Softwareentwicklung und Bildungstechnologie, enthält. Achte darauf, deine Kenntnisse in Git und Linux zu erwähnen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der ETH Zürich ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente korrekt und vollständig sind, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung berücksichtigt wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETH Zürich vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere mit React, TypeScript und Python. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis dieser Technologien hast und bereit bist, mehr zu lernen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und deine Erfahrungen mit Open-Source-Projekten zeigen. Dies kann helfen, deine Motivation und dein Engagement für die Rolle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Projekte zu erfahren, an denen du arbeiten würdest.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du im Interview klar und präzise sprechen. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren.