Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Umsetzung von Webseiten in drei Sprachen und weiteren administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die ETH Zürich ist eine der besten Hochschulen weltweit, bekannt für Innovation und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein Stundenlohn von 30.70 CHF.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer offenen Kultur, die Vielfalt schätzt und positive gesellschaftliche Veränderungen fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Immatrikuliert an einer Universität, selbständig, präzise und idealerweise mehrsprachig.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur online über das Bewerbungsportal, keine E-Mail-Bewerbungen.
Das Congressi Stefano Franscini ist die Konferenzplattform der ETH Zürich auf dem Monte Verità. Wir suchen eine studentische Hilfskraft, respektive eine administrative BüromitarbeiterIn mit Kenntnissen des Web Content Management Systems der ETH Zürich (AEM). Weitere unterstützende administrative Arbeiten nach Vereinbarung möglich.
Stellenbeschreibung
- Umsetzung auf die neue Seitenvorlage (breites Template) in drei Sprachen, Deutsch, Englisch und Italienisch.
- Die Arbeiten können zeitlich und örtlich flexibel erledigt werden.
- Weitere unterstützende administrative Arbeiten nach Vereinbarung möglich.
- Der Stundenlohn liegt bei 30.70 CHF.
Profil
- Immatrikuliert an einer Universität
- Selbständige und präzise Arbeitsweise
- Flexibilität
- Kenntnisse der drei Sprachen von Vorteil
Wir bieten
- Eine offene und wertschätzende Arbeitsumgebung
- Flexibles Arbeiten und Möglichkeit für Homeoffice
- Ihren Beruf mit Wirkung: Werden Sie Teil der ETH Zürich, die nicht nur Ihre berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt.
- Wir engagieren uns für eine nachhaltige und klimaneutrale Hochschule.
Neugierig? Sind wir auch. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Therese Egli, E-Mail therese.egliu@csf.ethz.ch (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.
Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch künstliche Intelligenz durchgeführt wird.
Über die ETH Zürich: Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
Studentische Hilfskraft bei Congressi Stefano Franscini (m/w/d) 10%-20%, Zürich, befristet Arbeitgeber: ETH Zürich

Kontaktperson:
ETH Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft bei Congressi Stefano Franscini (m/w/d) 10%-20%, Zürich, befristet
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die ETH Zürich und das Congressi Stefano Franscini. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise bereits Erfahrungen mit der ETH Zürich oder dem Congressi Stefano Franscini haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Flexibilität und Selbstständigkeit vor. Da die Stelle eine flexible Arbeitsweise erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Jobs parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Wenn du Kenntnisse im Web Content Management System AEM hast, stelle sicher, dass du dies im Gespräch hervorhebst. Wenn nicht, informiere dich vorher darüber, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich in neue Systeme einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft bei Congressi Stefano Franscini (m/w/d) 10%-20%, Zürich, befristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als studentische Hilfskraft und deine relevanten Fähigkeiten darlegst. Betone deine Kenntnisse im Web Content Management System der ETH Zürich (AEM) und deine Flexibilität.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Erfahrungen und Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Italienisch hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der ETH Zürich ein. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Vorbereitung auf mögliche Rückfragen: Bereite dich darauf vor, dass du nach der Einreichung deiner Bewerbung möglicherweise kontaktiert wirst. Überlege dir, welche Fragen zu deiner Motivation und deinen Fähigkeiten aufkommen könnten, und bereite entsprechende Antworten vor.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETH Zürich vorbereitest
✨Kenntnisse des Web Content Management Systems
Stelle sicher, dass du dich im Vorfeld mit dem Web Content Management System der ETH Zürich (AEM) vertraut machst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit ähnliche Systeme genutzt hast oder welche Erfahrungen du damit gemacht hast.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da die Stelle Kenntnisse in Deutsch, Englisch und Italienisch erfordert, solltest du deine Sprachfähigkeiten klar hervorheben. Überlege dir, wie du deine Mehrsprachigkeit in der Praxis eingesetzt hast und sei bereit, dies im Interview zu demonstrieren.
✨Flexibilität und Selbstständigkeit zeigen
Die Position erfordert eine selbständige und präzise Arbeitsweise sowie Flexibilität. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit und deine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen verdeutlichen.
✨Motivationsschreiben vorbereiten
Dein Motivationsschreiben sollte klar darlegen, warum du an dieser Position interessiert bist und was du zur ETH Zürich beitragen kannst. Überlege dir, welche Aspekte der Stelle dich besonders ansprechen und wie du diese in deinem Schreiben betonen kannst.