Auf einen Blick
- Aufgaben: Schweißen von Stahl und Edelstahl mit WIG/MAG-Techniken.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Metallverarbeitung mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Mögliche Schichtarbeit, spannende Projekte und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Fähigkeiten in einem wachsenden Bereich ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Metallbereich und mehrjährige Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Handwerkliches Geschick und sorgfältige Arbeitsweise sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Ideal für SieWir suchen einen ausgebildeten Metallbauer/Schlosser/Schweißer mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Metallbe- und verarbeitung. Der Bewerber sollte über umfangreiche Schweißkenntnisse WIG / MAG, handwerkliches Geschick und eine sorgfältige Arbeitsweise verfügen.Abschlossene Berufsausbildung im Metallbereich und mehrjährige Berufserfahrung in der Metallbe- und verarbeitungSchweißkenntnisse WIG / MAG, handwerkliches Geschick und sorgfältige ArbeitsweiseBereitschaft zur Schichtarbeit bei Notwendigkeit
Schweißexperte für Stahl und Edelstahl Arbeitgeber: ETS Edelstahltechnik GmbH
Kontaktperson:
ETS Edelstahltechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schweißexperte für Stahl und Edelstahl
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Metallbranche sind entscheidend. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über offene Stellen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Schweißkenntnisse aktiv! Wenn möglich, bringe Beispiele deiner Arbeiten mit oder erstelle ein Portfolio, das deine Fähigkeiten im WIG/MAG-Schweißen demonstriert.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Metallbau. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Problemlösungsfähigkeiten im Schweißen konkret darstellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schweißexperte für Stahl und Edelstahl
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Berufserfahrung hervorheben: Stelle sicher, dass du deine mehrjährige Berufserfahrung in der Metallbe- und verarbeitung klar und präzise darstellst. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Schweißkenntnisse WIG/MAG demonstrieren.
Schweißkenntnisse betonen: Gehe detailliert auf deine Schweißkenntnisse ein. Beschreibe, welche Techniken du beherrschst und wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast. Dies zeigt dein handwerkliches Geschick und deine Sorgfalt.
Ausbildung angeben: Vergiss nicht, deine abgeschlossene Berufsausbildung im Metallbereich zu erwähnen. Dies ist ein wichtiger Punkt, der deine Qualifikation unterstreicht.
Flexibilität zeigen: Wenn du bereit bist, Schichtarbeit zu leisten, erwähne dies in deiner Bewerbung. Arbeitgeber schätzen Flexibilität, besonders in der Metallverarbeitung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETS Edelstahltechnik GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Schweißfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Schweißkenntnisse in WIG und MAG zu demonstrieren. Möglicherweise wird dir eine praktische Aufgabe gestellt, also sei bereit, dein handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen.
✨Erzähle von deiner Berufserfahrung
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner mehrjährigen Berufserfahrung in der Metallbe- und verarbeitung zu teilen. Dies zeigt, dass du die nötige Expertise mitbringst und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Betone deine sorgfältige Arbeitsweise
Hebe hervor, wie wichtig dir Präzision und Sorgfalt in deiner Arbeit sind. Du könntest darüber sprechen, wie du Fehler vermeidest und sicherstellst, dass deine Arbeiten den höchsten Standards entsprechen.
✨Bereitschaft zur Schichtarbeit
Falls das Unternehmen Schichtarbeit verlangt, zeige deine Flexibilität und Bereitschaft dazu. Erkläre, wie du dich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kannst und welche Vorteile du darin siehst.