Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung eines multiprofessionellen Teams und Organisation der Rehabilitationsprozesse.
- Arbeitgeber: Rehabilitationsklinik mit Fokus auf ganzheitliche Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Finanzierte Fortbildung, Gesundheitsmanagement und Zugang zu Sporteinrichtungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der onkologischen Rehabilitation und entwickle innovative Therapieansätze.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Interesse an Rehabilitation.
- Andere Informationen: Kostenlose Bewerbungsdienste und persönliche Gespräche zur Klärung von Fragen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Job description
Dringend gesucht: Chefarzt*ärztin onkologische Rehabilitation (Nordrhein-Westfalen)
Wir suchen im Auftrag unseres Kunden in Nordrhein-Westfalen ab sofort: Chefarzt (m/w/d) onkologische Rehabilitation.
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Führung eines multiprofessionellen Teams aus Ärzten und Therapeuten
- Organisation und Koordination der Prozessabläufe sowie Steuerung der Zuweisung
- Konzeptionelle Weiterentwicklung des Fachbereichs in Zusammenarbeit mit der Klinikgeschäftsführung unter Berücksichtigung des definierten Behandlungskonzepts und eigener Therapieansätze
- Teilnahme am Hintergrunddienst sowie Ausbildung und Supervision der nachgeordneten Ärzte
- Repräsentation der Klinik in der Öffentlichkeit und Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kollegen und Zuweisern
Ihr Profil
- Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, gerne mit weiteren Zusatzbezeichnungen
- Deutsche Approbation
- Erste Erfahrungen oder Interesse an der Rehabilitation
- Zusatzbezeichnung Sozialmedizin oder Rehabilitationswesen (kann aber auch zeitnah erworben werden)
- Gesetzlich notwendiger Nachweis über Immunisierung gegen Masern
Unser Kunde bietet Ihnen
- Verantwortungsvolle und interessante Position in einer auf eine ganzheitliche Versorgung ausgerichteten Rehabilitationsklinik
- Finanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kompetenter Austausch in Fachgruppen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement: Sport- und Gesundheitskurse, kostenlose Nutzung von Sportstätten, wie Schwimmbad und Fitnessräumen in der Klinik sowie attraktive Angebote durch externe Anbieter
- Zugang zur internen Zentralbibliothek
- Corporate Benefits: dauerhafte Preisnachlässe auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter
So geht es weiter
Bewerben Sie sich bitte direkt online oder per E‑Mail direkt beim FFD e.V. und nutzen Sie bei Fragen vorab die Kontaktdaten unseres Ansprechpartners. Wir vereinbaren einen Telefontermin für ein kurzes Interview. In einem persönlichen Gespräch erfahren Sie Details und lernen unsere Arbeitsweise kennen. Unsere Dienstleistungen sind für Bewerber völlig kostenfrei!
#J-18808-Ljbffr
Chefarzt (m/w/d) onkologische Rehabilitation (Facharzt/-ärztin - Innere Medizin u. Hämatolog. u[...] Arbeitgeber: EU
Kontaktperson:
EU HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt (m/w/d) onkologische Rehabilitation (Facharzt/-ärztin - Innere Medizin u. Hämatolog. u[...]
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, Freunden oder ehemaligen Kommilitonen über die Stelle. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Positionen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Klinik und deren Behandlungskonzepte. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachbereichs.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du Fragen hast oder mehr über die Klinik erfahren möchtest, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Ein kurzes Telefonat kann dir helfen, einen besseren Eindruck zu bekommen und zeigt dein Engagement.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle Informationen zur Stelle und den Anforderungen direkt erhältst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt (m/w/d) onkologische Rehabilitation (Facharzt/-ärztin - Innere Medizin u. Hämatolog. u[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit sollte in deiner Bewerbung durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die nicht nur die Qualifikationen mitbringen, sondern auch gut ins Team passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. Erkläre, warum du genau für die Position als Chefarzt in der onkologischen Rehabilitation geeignet bist und was dich motiviert.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone relevante Erfahrungen, die du in der Inneren Medizin, Hämatologie oder Onkologie gesammelt hast. Zeige uns, wie du dein Wissen und deine Fähigkeiten in die Rehabilitation einbringen kannst.
Bewirb dich direkt über unsere Website: Nutze die Möglichkeit, dich direkt online zu bewerben. Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten, und du erhältst schneller eine Rückmeldung. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EU vorbereitest
✨Verstehe die Klinik und ihre Werte
Informiere dich gründlich über die Klinik, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Philosophie zur onkologischen Rehabilitation und wie sie sich von anderen Einrichtungen unterscheidet. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Führungsqualitäten oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und machen deine Antworten greifbarer.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der onkologischen Rehabilitation oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild, das zur Klinik passt. Ein gepflegtes Äußeres und eine positive Körpersprache können einen großen Unterschied machen. Sei selbstbewusst, aber auch authentisch – das hilft, einen guten Eindruck zu hinterlassen.