Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Informationssicherheit und analysiere Sicherheitsvorfälle.
- Arbeitgeber: CANCOM Converged Services ist ein innovativer Anbieter für IT-Lösungen in Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mobile Working und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die digitale Transformation aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in IT und Erfahrung in Informationssicherheit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung ab € 56.000 brutto jährlich, mit Überzahlungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 56000 - 78400 € pro Jahr.
Wir von CANCOM Converged Services, ein Unternehmen der CANCOM Group, sind der Spezialist für die Entwicklung und Umsetzung von konvergenten IT-Services und IT-Lösungen/Managed Services. Mit mehr als 350 top-motivierten Kolleginnen und Kollegen an unseren Standorten in Österreich arbeiten wir gemeinsam an kreativen und zukunftsfähigen Lösungen für die digitale Transformation.
Daran wirst du arbeiten:
- Als Information Security Manager (m/w/*) bist du für die Einhaltung der Konzern- und Kundenvorgaben im Bereich der Informationssicherheit verantwortlich.
- Analyse von informationssicherheitsrelevanten Verstößen und Vorfällen sowie Erarbeitung entsprechender Gegenmaßnahmen im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung.
- Überprüfung und Sicherstellung der Einhaltung interner Vorgaben der CANCOM Austria AG bzw. der kundenspezifischen Informationssicherheitsvorgaben.
- Identifikation und Behandlung von Risiken sowie Dokumentation aller relevanten Maßnahmen im Bereich der Informationssicherheit.
- Optimierung transparenter KPI-Mechanismen zur Verbesserung von Prozessen.
- Identifikation und Behebung von Sicherheitslücken nach Industriestandards im Rahmen des Vulnerability Managements.
- Durchführung von internen und externen Compliance-Audits.
Das bringst du mit:
- Fundierte technische Ausbildung im Bereich moderner Informationstechnologien und Erfahrung im Bereich Informationssicherheit.
- Vorteilhaft: facheinschlägige Zertifizierungen (CISM, CISA, CISSP etc.).
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und strukturierte Arbeitsweise.
- Vertrautheit mit Sicherheitsstandards (ISO 27001, NISx), KPI-Mechanismen und Best Practices zur Sicherheitsprozessoptimierung.
- Fähigkeit, komplexe sicherheitsrelevante Zusammenhänge verständlich darzustellen.
Was wir dir bieten:
- Ein krisensicheres und innovatives Unternehmen mit zukunftsweisendem Technologieportfolio.
- Vielfältige Raum für Eigeninitiative, persönliche Gestaltung und Weiterentwicklung.
- Divers Benefits: flexible Arbeitszeiten, Fenstertagsregelung, Mobile Working, Einkaufsrabatte, Jobticket, Gesundheitsangebote, Essenszuschuss und mehr.
- Ein motiviertes Team mit regelmäßigen Teamtagen, Afterwork-Events und -Get-Togethers.
Attraktive Vergütung: Das Mindestentgelt für die Stelle beträgt € 56.000 brutto pro Jahr auf Vollzeitbasis, mit Bereitschaft zur Überzahlung. Die genaue Summe bestimmen wir gemeinsam.
Information Security Manager (m/w/*) Arbeitgeber: EU
Kontaktperson:
EU HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Information Security Manager (m/w/*)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Informationssicherheitsbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Themen wie ISO 27001 oder CISM beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Informationssicherheit. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Sicherheitsstandards und Risikomanagement übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und deine strukturierte Arbeitsweise unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Zertifizierungen und Weiterbildungen in deinem Profil oder während des Gesprächs. Wenn du bereits facheinschlägige Zertifikate wie CISA oder CISSP hast, betone diese, da sie deine Qualifikation im Bereich Informationssicherheit unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Information Security Manager (m/w/*)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierte technische Ausbildung im Bereich moderner Informationstechnologien sowie deine Erfahrung im Bereich Informationssicherheit. Erwähne relevante Zertifizierungen wie CISM, CISA oder CISSP.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Information Security Managers verstehst. Gehe darauf in deinem Anschreiben ein und erkläre, wie du diese Anforderungen erfüllst.
Analytische Fähigkeiten betonen: Hebe deine ausgeprägten analytischen Fähigkeiten und deine strukturierte Arbeitsweise hervor. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du komplexe sicherheitsrelevante Zusammenhänge erfolgreich bearbeitet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Erkläre, warum du der ideale Kandidat für die Rolle des Information Security Managers bist und wie du zur digitalen Transformation beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EU vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Mach dich mit den relevanten Sicherheitsstandards wie ISO 27001 und NISx vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Standards in der Vergangenheit angewendet hast oder wie du sie in zukünftigen Projekten umsetzen würdest.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für einen sicherheitsrelevanten Vorfall zu erläutern und wie du diesen analysiert und gelöst hast.
✨KPI-Mechanismen erklären
Sei bereit, über KPI-Mechanismen zu sprechen, die du zur Verbesserung von Prozessen eingesetzt hast. Erkläre, wie du diese KPIs entwickelt hast und welche Ergebnisse du damit erzielt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da du komplexe sicherheitsrelevante Zusammenhänge verständlich darstellen musst, übe, technische Informationen klar und präzise zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, technische Konzepte so zu erklären, dass auch Nicht-Experten sie verstehen können.