Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    200 - 500

EUMETSAT, die Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten, ist eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Darmstadt, Deutschland. Sie wurde 1986 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die europäische Zusammenarbeit im Bereich der Satellitenmeteorologie zu fördern.

Die Hauptaufgabe von EUMETSAT besteht darin, Daten von meteorologischen Satelliten zu sammeln, zu verarbeiten und bereitzustellen, um die Wettervorhersage und das Klimamonitoring zu unterstützen. Die Organisation betreibt mehrere Satelliten, darunter die Meteosat-Serie, die wichtige Informationen über Wetterbedingungen in Europa und darüber hinaus liefert.

EUMETSAT spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Echtzeitdaten für Wetterdienste in den DACH-Ländern (Deutschland, Österreich und Schweiz) sowie in ganz Europa. Diese Daten sind unerlässlich für die Erstellung präziser Wettervorhersagen und die Überwachung von Klimaveränderungen.

Die Vision von EUMETSAT ist es, durch innovative Technologien und internationale Zusammenarbeit einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen zu leisten. Die Organisation arbeitet eng mit anderen internationalen Organisationen und nationalen Wetterdiensten zusammen, um ihre Ziele zu erreichen.

Zusätzlich zu den meteorologischen Daten bietet EUMETSAT auch Schulungsprogramme und technische Unterstützung für Länder an, die ihre eigenen meteorologischen Dienste aufbauen möchten. Dies fördert nicht nur die Kapazitätsentwicklung, sondern stärkt auch die globale Zusammenarbeit im Bereich der Meteorologie.

Insgesamt ist EUMETSAT ein unverzichtbarer Akteur im Bereich der Satellitenmeteorologie, der sich für die Verbesserung der Wettervorhersage und des Klimawandels einsetzt und dabei hilft, die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu bewältigen.

>