Flight Dynamics Engineer in Germany (Darmstadt)
Jetzt bewerben
Flight Dynamics Engineer in Germany (Darmstadt)

Flight Dynamics Engineer in Germany (Darmstadt)

Gmunden Vollzeit 57600 - 134400 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Eumetsat

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst für die Flugdynamik und Missionsanalyse von Satelliten verantwortlich sein.
  • Arbeitgeber: EUMETSAT ist Europas führende Agentur für meteorologische Satelliten mit globaler Reichweite.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und umfassende Gesundheitsversorgung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Raumfahrt und trage zur Verbesserung des Lebens auf der Erde bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik, Physik oder Luft- und Raumfahrttechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle befindet sich in Darmstadt, Deutschland, und erfordert eine internationale Umsiedlung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 57600 - 134400 € pro Jahr.

EUMETSAT ist eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Darmstadt, Deutschland. Unsere Vision ist es, die führende benutzerorientierte Betriebsagentur in Europa und ein vertrauenswürdiger globaler Partner für Wetter- und Erdsystemüberwachung aus dem Weltraum zu sein. Alle Daten, die von unseren hochmodernen Satellitensystemen bereitgestellt werden, machen einen spürbaren Unterschied im Leben der Menschen und tragen zur florierenden europäischen Wirtschaft bei.

Die Flight Operations (FLO) Division ist verantwortlich für die Durchführung von Raumfahrzeug-Flugoperationen und die Unterstützung der Entwicklung zukünftiger Missionen, einschließlich Flugdynamik und Missionsanalyse. Diese Stelle ist für die Rolle des Flight Dynamics Engineer im Team für Flugdynamik und Missionsanalyse in FLO.

Als Flight Dynamics Engineer sind Sie verantwortlich für die Aspekte der Flugdynamik und Missionsanalyse in der Systementwicklung und der Vorbereitung, Validierung und Routineoperationen aktueller und zukünftiger Missionen. Sie werden an der Ingenieur-, Betriebs- und Wartungsarbeit der operativen Systeme der Flugdynamik für aktuelle Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn teilnehmen sowie die Entwicklung zukünftiger Missionen unterstützen.

Was Sie tun werden:

  • Unterstützung der Missionsanalyse in frühen Phasen der Machbarkeit und Definition;
  • Unterstützung der Flugdynamik bei der Spezifikation von Systemanforderungen und der Definition von Betriebskonzepten;
  • Unterstützung der Flugdynamik bei der Spezifikation, Beschaffung, Entwicklung und Verifizierungsphasen von Flugdynamik-Einrichtungen und Konjunktionsmanagement;
  • Unterstützung der Flugdynamik bei der Definition, Vorbereitung und Durchführung von Vorstart-Tests, Start- und Frühorbit-Phasen, Satelliten-In-Orbit-Verifizierung und Systemkommissionierungsaktivitäten für neue und wiederkehrende Satelliten;
  • Durchführung von Flugdynamik-Aktivitäten zur Unterstützung der Routine-, Sonder-, Notfall- und Lebenszyklus-/Entsorgungsoperationen von LEO-Satelliten, einschließlich:
  • Bestimmung der Satellitenhaltung und Orbiterzeugung von Flugdynamikprodukten für den Onboard- und Bodenbereich;
  • Wartung der operativen Orbits durch Implementierung von Manövern;
  • Überwachung, Management und, wo nötig, Minderung des Kollisionsrisikos;
  • Haushaltsaktivitäten des Satelliten wie Sensor- und Aktuatormaintenance;
  • Bewertung der Satellitenleistung, einschließlich Treibstofflebensdauer;
  • Untersuchung und Lösung von Satellitenanomalien;
  • Unterstützung der Flugdynamik bei der Wartung, Neugestaltung und Verbesserung von Bodenstationen und Flugdynamikeinrichtungen, einschließlich:
    • Untersuchung und Lösung von Anomalien;
    • Optimierung und Verbesserung der Funktionalität, Leistung, Effizienz und Robustheit der Flugdynamik;
    • Entfernung von Systemveralterung;
    • Spezifikation, Entwicklung, Integration und Akzeptanz von Systementwicklungen;
  • Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der operativen Flugdynamik- und Konjunktionsmanagementsysteme sowie des damit verbundenen Ingenieurteams für die Einführung wiederkehrender Satelliten innerhalb bestehender Missionen.
  • Qualifikationen:

    Ein Hochschulabschluss in einem relevanten Fachgebiet (z.B. Informatik, Physik, Luft- und Raumfahrttechnik, Mathematik).

    Fähigkeiten und Erfahrungen:

    Als erfolgreicher Kandidat bringen Sie Folgendes mit:

    • Tiefgehendes Wissen über Raumflugmechanik, das sowohl Orbit- als auch Haltungsdynamik für erdumlaufende Raumfahrzeuge abdeckt;
    • Nachgewiesene Berufserfahrung in Betrieb und Wartung von Flugdynamiksystemen für Erdbeobachtungs-LEO-Satelliten;
    • Kenntnis von Systemengineering-Standards und -Methoden in Aspekten, die für operationale Systeme im Weltraum relevant sind;
    • Vertrautheit mit Softwarebibliotheken und -tools, die spezifisch für Flugdynamik und Missionsanalyse von LEO-Satelliten sind (z.B. NAPEOS, Orekit, Godot);
    • Vertrautheit mit Linux-Systemen und Programmiersprachen mit Fokus auf mathematische Anwendungen (z.B. Java, Python, MatLab);
    • Stärken in Analyse, Synthese und Präsentation, gepaart mit sehr guten zwischenmenschlichen Fähigkeiten und einer nachgewiesenen Fähigkeit, diese in den Interaktionen innerhalb eines Teams und zwischen Teams anzuwenden.

    Sprachen:

    Kandidaten müssen in der Lage sein, effektiv in Englisch zu arbeiten. Bewerbungen müssen in Englisch eingereicht werden. Wir können Bewerbungen, die in anderen Sprachen eingereicht werden, nicht berücksichtigen.

    Was wir bieten:

    • Exzellentes Gehalt von bis zu 8.000 Euro NETTO (nach Einkommensteuer) basierend auf Fähigkeiten und Erfahrung;
    • Flexible Arbeitszeiten einschließlich zusätzlicher flexibler Urlaubstage;
    • Vollständige medizinische Versorgung für Mitarbeiter und Familie;
    • Attraktive Altersvorsorge;
    • 30 Tage Jahresurlaub + 14,5 Tage Feiertage;
    • Unterstützung bei Schulungen und Weiterbildungen;
    • Umzugskostenvergütung und Unterstützung (falls zutreffend).

    EUMETSAT kann nur Staatsangehörige aus den 30 Mitgliedstaaten rekrutieren (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei und Vereinigtes Königreich).

    Flight Dynamics Engineer in Germany (Darmstadt) Arbeitgeber: Eumetsat

    EUMETSAT ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Darmstadt, Deutschland, eine bedeutende Rolle in der Überwachung von Wetter und Klima aus dem Weltraum bietet. Mit einem attraktiven Gehalt, flexiblen Arbeitszeiten, umfassender medizinischer Versorgung und großzügigen Urlaubstagen fördert EUMETSAT eine positive Arbeitskultur und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Die internationale Ausrichtung des Unternehmens ermöglicht es den Mitarbeitern, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das einen echten Einfluss auf das Leben der Menschen hat.
    Eumetsat

    Kontaktperson:

    Eumetsat HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Flight Dynamics Engineer in Germany (Darmstadt)

    Tipp Nummer 1

    Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Raumfahrtbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

    Tipp Nummer 2

    Informiere dich über aktuelle Projekte von EUMETSAT. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Satellitenüberwachung informiert bist.

    Tipp Nummer 3

    Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für Flugdynamik und Missionsanalyse sind. Übe, wie du deine Kenntnisse über Software-Tools wie NAPEOS oder Orekit effektiv präsentieren kannst.

    Tipp Nummer 4

    Zeige deine interkulturellen Fähigkeiten! Da EUMETSAT ein internationales Team hat, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen unter Beweis stellst.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Flight Dynamics Engineer in Germany (Darmstadt)

    Raumfahrtmechanik
    Orbit- und Lagendynamik
    Erfahrung in der Wartung von LEO-Satelliten
    Kenntnisse in Systemengineering-Standards
    Vertrautheit mit Softwarebibliotheken für Flugdynamik (z.B. NAPEOS, Orekit, Godot)
    Kenntnisse in Linux-Systemen
    Programmierkenntnisse in Java, Python oder MatLab
    Analytische Fähigkeiten
    Präsentationsfähigkeiten
    Teamarbeit und zwischenmenschliche Fähigkeiten
    Erfahrung in der Durchführung von Satellitenverifikationen
    Fähigkeit zur Problemanalyse und -lösung
    Kenntnisse in der Anomalieforschung und -behebung

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die EUMETSAT für die Position des Flight Dynamics Engineer angibt. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.

    Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen von EUMETSAT passen. Betone deine Kenntnisse in Raumfahrtmechanik und deine Erfahrung mit LEO-Satelliten.

    Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Flugdynamik und Systemtechnik, hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

    Sprache und Format: Da die Bewerbung in Englisch eingereicht werden muss, achte darauf, dass deine Unterlagen fehlerfrei sind und professionell wirken. Verwende ein klares und formelles Format, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eumetsat vorbereitest

    Verstehe die Mission von EUMETSAT

    Informiere dich gründlich über die Ziele und die Vision von EUMETSAT. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie deine Rolle als Flight Dynamics Engineer zur Überwachung des Wetters und des Klimas von Raumfahrt aus beiträgt.

    Bereite technische Fragen vor

    Erwarte technische Fragen zu Flugmechanik, Orbit- und Lagendynamik. Sei bereit, deine Kenntnisse über Softwarebibliotheken und Tools wie NAPEOS oder Orekit zu demonstrieren und erkläre, wie du diese in der Praxis angewendet hast.

    Hebe deine Teamfähigkeit hervor

    EUMETSAT legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen.

    Sprich über deine Erfahrungen mit LEO-Satelliten

    Da die Position spezifische Erfahrungen mit Erdbeobachtungs-Low Earth Orbit (LEO) Satelliten erfordert, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen. Diskutiere Herausforderungen, die du gemeistert hast, und wie du zur Optimierung von Missionsanalysen beigetragen hast.

    Flight Dynamics Engineer in Germany (Darmstadt)
    Eumetsat
    Jetzt bewerben
    Eumetsat
    • Flight Dynamics Engineer in Germany (Darmstadt)

      Gmunden
      Vollzeit
      57600 - 134400 € / Jahr (geschätzt)
      Jetzt bewerben

      Bewerbungsfrist: 2027-07-06

    • Eumetsat

      Eumetsat

      200 - 500
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >