Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Flight Dynamics Engineer und unterstütze spannende Raumfahrtmissionen.
- Arbeitgeber: EUMETSAT ist die führende europäische Agentur für meteorologische Satelliten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und umfassende Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Trage zur Überwachung von Wetter und Klima bei und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik, Physik oder Luft- und Raumfahrttechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Standort ist Darmstadt, Deutschland; internationale Bewerber müssen umziehen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 57600 - 134400 € pro Jahr.
EUMETSAT ist eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Darmstadt, Deutschland. Unsere Vision ist es, die führende benutzerorientierte Betriebsagentur in Europa und ein vertrauenswürdiger globaler Partner für Wetter- und Erdsystemüberwachung aus dem Weltraum zu sein. Alle Daten, die von unseren hochmodernen Satellitensystemen bereitgestellt werden, machen einen spürbaren Unterschied im Leben der Menschen und tragen zur florierenden europäischen Wirtschaft bei. EUMETSAT ist die europäische meteorologische Satellitenagentur, die Satelliten betreibt, die das Wetter und das Klima aus dem Weltraum überwachen - 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.
Die Flight Operations (FLO) Division ist verantwortlich für die Durchführung von Raumfahrzeug-Flugoperationen und die Unterstützung der Entwicklung zukünftiger Missionen, einschließlich Flugdynamik und Missionsanalyse. Diese Stelle ist für die Rolle des Flight Dynamics Engineer im Team für Flugdynamik und Missionsanalyse in FLO. Als Flight Dynamics Engineer sind Sie verantwortlich für und tragen zu den Aspekten der Flugdynamik und Missionsanalyse der Systementwicklung und der Betriebsvorbereitung, Validierung und Routineoperationen aktueller und zukünftiger Missionen bei.
Was Sie tun werden:
- Unterstützung der Missionsanalyse in frühen Phasen der Machbarkeit und Definition;
- Unterstützung der Flugdynamik bei der Spezifikation von Systemanforderungen und der Definition von Betriebskonzepten;
- Unterstützung der Flugdynamik bei der Spezifikation, Beschaffung, Entwicklung und Verifizierungsphasen von Flugdynamik-Einrichtungen und Konjunktionsmanagement;
- Unterstützung der Flugdynamik bei der Definition, Betriebsvorbereitung und Durchführung von Vorstart-Satellitensystemverifizierungstests (SSVT), Start- und Frühorbitphase (LEOP), Satelliten-In-Orbit-Verifizierung (SIOV) und Systemkommissionierungsaktivitäten für neue und wiederkehrende Satelliten;
- Durchführung von Flugdynamikaktivitäten zur Unterstützung der Routine-, Sonder-, Notfall- und Lebenszyklus-/Entsorgungsoperationen von LEO-Satelliten, einschließlich:
- Bestimmung der Haltung und Bahn der Satelliten;
- Erstellung von Flugdynamikprodukten für den Einsatz an Bord und im Bodenbereich;
- Wartung der operativen Bahnen durch Implementierung von Manövern;
- Überwachung, Management und, wo nötig, Minderung von Kollisionsrisiken;
- Haushaltsaktivitäten des Satelliten wie Sensor- und Aktuatorwartung;
- Bewertung der Satellitenleistung, einschließlich Treibstofflebensdauer;
- Untersuchung und Lösung von Satellitenanomalien;
- Untersuchung und Lösung von Anomalien;
- Optimierung und Verbesserung der Funktionalität, Leistung, Effizienz und Robustheit der Flugdynamik;
- Entfernung von Systemveralterung;
- Spezifikation, Entwicklung, Integration und Akzeptanz von Systementwicklungen;
Qualifikationen:
- Ein Hochschulabschluss in einem relevanten Fachgebiet (z.B. Informatik, Physik, Luft- und Raumfahrttechnik, Mathematik).
Fähigkeiten und Erfahrungen:
- Tiefgehendes Wissen über Raumflugmechanik, das sowohl Bahn- als auch Haltungsdynamik für erdorbitalisierte Raumfahrzeuge abdeckt;
- Nachgewiesene Berufserfahrung in Betrieb und Wartung von Flugdynamiksystemen für Erdbeobachtungs-LEO-Satelliten;
- Kenntnis der Systemtechnikstandards und -methoden in Aspekten, die für operationale Systeme im Weltraum relevant sind;
- Vertrautheit mit Softwarebibliotheken und -tools, die spezifisch für Flugdynamik und Missionsanalyse von LEO-Satelliten sind (z.B. NAPEOS, Orekit, Godot);
- Vertrautheit mit Linux-Systemen und Programmiersprachen mit Fokus auf mathematische Anwendungen (z.B. Java, Python, MatLab);
- Stärken in Analyse, Synthese und Präsentation, gepaart mit sehr guten zwischenmenschlichen Fähigkeiten und einer nachgewiesenen Fähigkeit, diese in den Interaktionen innerhalb eines Teams und zwischen Teams anzuwenden.
Sprachen:
- Kandidaten müssen in der Lage sein, effektiv in Englisch zu arbeiten. BEWERBUNGEN MÜSSEN IN ENGLISCHER SPRACHE EINGEREICHT WERDEN. WIR KÖNNEN BEWERBUNGEN, DIE IN ANDEREN SPRACHEN EINGEREICHT WERDEN, NICHT BERÜCKSICHTIGEN.
Was wir bieten:
- Exzellentes Gehalt von bis zu 8.000 Euro NETTO (nach Einkommensteuer) basierend auf Fähigkeiten und Erfahrung;
- Flexible Arbeitszeiten einschließlich zusätzlicher flexibler Urlaubstage;
- Umfassende medizinische Versorgung für Mitarbeiter und Familie;
- Attraktive Altersvorsorge;
- 30 Tage Jahresurlaub + 14,5 Tage Feiertage;
- Schulungs- und Entwicklungshilfe;
- Umzugskostenvergütung und Unterstützung (falls zutreffend).
EUMETSAT kann nur Staatsangehörige aus den 30 Mitgliedstaaten rekrutieren (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei und das Vereinigte Königreich).
Gehalt: 96.000 EUR / JAHR
Flight Dynamics Engineer in Germany (Darmstadt) Arbeitgeber: Eumetsat

Kontaktperson:
Eumetsat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Flight Dynamics Engineer in Germany (Darmstadt)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Raumfahrtbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen bei EUMETSAT. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Missionen und Zielen der Organisation hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du relevante Softwaretools und Programmiersprachen wie Python oder MATLAB übst. Zeige deine Fähigkeiten in der praktischen Anwendung von Flight Dynamics und Mission Analysis.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit internationalen Teams zu sprechen. EUMETSAT ist eine internationale Organisation, und deine Fähigkeit, effektiv in einem multikulturellen Umfeld zu arbeiten, wird geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Flight Dynamics Engineer in Germany (Darmstadt)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Qualifikationen und Erfahrungen, die EUMETSAT sucht. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Flight Dynamics Engineer interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen von EUMETSAT passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere im Bereich Raumfahrtmechanik und Softwaretools, die für die Position wichtig sind.
Sprache beachten: Da die Bewerbung in Englisch eingereicht werden muss, achte darauf, dass deine Unterlagen fehlerfrei und professionell formuliert sind. Lass sie idealerweise von jemandem gegenlesen, der fließend Englisch spricht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eumetsat vorbereitest
✨Verstehe die Mission von EUMETSAT
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte von EUMETSAT. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Satellitenüberwachung für das Wetter und das Klima verstehst und wie deine Rolle als Flight Dynamics Engineer dazu beiträgt.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Raumfahrtmechanik, insbesondere zu Orbit- und Lagendynamik. Sei bereit, deine Kenntnisse über Softwarebibliotheken wie NAPEOS oder Orekit zu demonstrieren und erkläre, wie du diese in früheren Projekten angewendet hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
EUMETSAT legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.
✨Sprich über deine Anpassungsfähigkeit
Da die Rolle internationale Bewerber anzieht, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Relokation und Anpassung an neue Umgebungen zu betonen. Teile Erfahrungen, die zeigen, wie du dich in neuen Situationen schnell zurechtgefunden hast.